1. #1

    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    321
    Thanked 120 Times in 91 Posts

    Standard Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Vielleicht hat ja noch einer eine Idee ...

    Ich habe eine Logitech-Tastatur mit diesem Universal-Sender. Mit dieser wacht mein (HT-)Rechner (Win 10) wunderbar aus dem Ruhezustand auf, auch mit einer Logitech-Maus. Jetzt will ich aber eine Mini-Tastatur bzw. eine Gyro-Maus daran betreiben, und das Ding schläft immer weiter. Drei verschiedene Geräte habe ich schon probiert.

    Ich bin sicher schon ein halbes dutzend Mal die Energie-Einstellungen der Geräte durchgegangen und habe alles, was Tastatur, Maus, Eingabe oder allgemein USB heißt umgestellt auf "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" - aber nix hilft.

    ... woran könnte es noch liegen?

  2. #2

    Registriert seit
    22.01.2016
    Beiträge
    108
    Thanked 16 Times in 15 Posts

    Standard AW: Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Hast du schon mal einen anderen usb port verwendet bzw. funktioniert es wenn sich der pc nur im energiesparmodus befindet?

  3. The Following User Says Thank You to Debbus For This Useful Post:

    olwel (31.03.2017)

  4. #3

    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    321
    Thanked 120 Times in 91 Posts

    Standard AW: Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Ja, verschiedene Ports, auch USB3. Mit Logitech funktioniert es sogar am USB-Hub. Mit "Ruhezustand" habe ich mich schwammig ausgedrückt (Windows macht mich da ganz kirre mit seinen Änderungen bei den letzten Versionen), ich habe nur noch den Modus "Energie sparen".

  5. #4

    Registriert seit
    03.05.2013
    Beiträge
    137
    Thanked 32 Times in 24 Posts

    Standard AW: Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Die Tastaur funktioniert aber ansonten oder? Also ich meine wenn du damit einenText schreibts etc.

  6. #5

    Registriert seit
    22.01.2016
    Beiträge
    108
    Thanked 16 Times in 15 Posts

    Standard AW: Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Was für ein Mainboard ist verbaut und um welche Maus/Tastatur handelt es sich konkret?
    Wenn die Energieeinstellungen bereits überprüft würden bleibt eigentlich nur noch die BIOS Einstellungen.

    Je nach Mainboard gibt es dort eine Einstellung um den PC per Lan oder USB Gerät etc aus verschiedenen Zustanden aufzuwecken.
    Bei S3 (Energie sparen) wird alles in den RAM geladen, also offene Programme etc, damit direkt weiter gemacht werden kann.
    Ruhezustand wäre S4 dort wird alles auf die Festplatte geschrieben, ohne SSD dauert das etwas länger und belegt auch noch so viele GB wie Arbeitsspeicher verbaut ist, aber dann kannste den PC auch vom Strom trennen.
    Also mal in den BIOS Einstellungen nach wake up on usb S3 suchen und aktivieren.

    Als letzte Lösung würde mir noch Einfallen mal im Geräte Manager schauen ob bei den USB Geräten unter Eigenschaften > Energie Verwaltung der Harken bei "Computer kann das Geräte ausschalten, um Energie zu sparen" entfernt ist.
    Geändert von Debbus (02.04.2017 um 04:15 Uhr)

  7. The Following 2 Users Say Thank You to Debbus For This Useful Post:

    olwel (02.04.2017), StarWarsFan (02.04.2017)

  8. #6

    Registriert seit
    28.03.2017
    Beiträge
    4
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    Standard AW: Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Erstelle einen einfachen leeren Ordner und nenne diesen in- BaboModus.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} -um.

    Das Symbol ändert sich automatisch und wenn du diesen Ordner nun öffnest, hast du jeeeeeeeeede menge nützlicher vorinstallierter Tools auf einem blick zusammen.
    Vielleicht hilft davon ja etwas.

  9. The Following User Says Thank You to Gorski For This Useful Post:

    olwel (04.04.2017)

  10. #7

    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    321
    Thanked 120 Times in 91 Posts

    Standard AW: Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Zitat Zitat von Debbus Beitrag anzeigen
    Als letzte Lösung würde mir noch Einfallen mal im Geräte Manager schauen ob bei den USB Geräten unter Eigenschaften > Energie Verwaltung der Harken bei "Computer kann das Geräte ausschalten, um Energie zu sparen" entfernt ist.
    Da waren tatsächlich noch einige Energiespareinstellungen, die ich noch nicht deaktiviert hatte. Geholfen hat es bisher aber leider nix. Ich probiere es aber noch mal mit anderen Geräten (ich habe da noch einen Fundus).

    @Debbus
    Den Gott-Modus kannte ich tatsächlich noch nicht. Was wirklich Neues habe ich da aber bisher auch nicht entdecken können.

  11. #8
    Avatar von Leuchtturmwärter
    Registriert seit
    04.02.2013
    Beiträge
    61
    Thanked 46 Times in 29 Posts

    Standard AW: Ruhezustand beenden mit Funktastatur

    Hast du mal probiert, ob es sich mit nem anderen Betriebssystem anders verhält? Als z.B. ne Linux Live-DVD / -USBStick booten, in den Ruhezustand schicken, Tastatur ausprobieren?

    Wenn du Pech hast, schaltet das USB-Dongle den Funk ab, sobald der USB-Host schlafen geht. Dann wäre da insgesamt recht wenig machbar, solange du dich nicht in die Untiefen von USB und den Eigenheiten des Dongles stürzen willst - und selbst wenn du dir das antuen wolltest und an die nötigen Informationen kommst (z.B. über Linux-Treiber) bin ich mir nicht sicher, wie viel dich Windows dich da machen lässt, bevor du eigene Treiber schreiben müsstest.

Ähnliche Themen

  1. Win8 PC fährt herunter statt in den Ruhezustand zu gehen
    Von KingofRapx3 im Forum Windows
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2015, 22:41
  2. Android Apps richtig beenden?
    Von Sido im Forum Android
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.01.2014, 19:54
  3. Putty SSH Verbindung bei Ruhezustand nicht trennen
    Von ThunderStorm im Forum Server-Administration
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2013, 02:32
  4. Win7 PC braucht aus Ruhezustand lange
    Von Festplatte im Forum Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2013, 14:38
  5. VB.Net [Skype API] Anruf beenden?
    Von Gangstersheep im Forum .Net
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 15:40
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.