SphinxDOPE (18.07.2016)
-
17.07.2016, 17:59 #1
- Registriert seit
- 12.12.2012
- Beiträge
- 180
Thanked 55 Times in 41 PostsWin 7 & Win 10 im Dualboot laufen lassen?
Guten Tag U-Labs'er,
Ich möchte gerne Windows 7 & Windows 10 im Dualboot laufen haben, so das Ich vor dem Start zwischen ein der beiden Betriebssystem wählen kann.
Nur wie stelle ich das am besten an? Ich habe eine HDD (1TB) zu Verfügung, muss sie Partioniert werden? & falls ja was wäre da Sinnvoll, 2x 500GB? oder doch nicht lieber 2x 200GB fürs Hauptsystem und 600GB für Daten?
& als letztes würde mich interessieren wie Ich das einstellen kann das ich beide Systeme booten & vor dem Start wählen kann?
~Sphinx
-
17.07.2016, 21:42 #2
AW: Win 7 & Win 10 im Dualboot laufen lassen?
Kommt drauf an was du machen willst, aber 50GB pro Partition mindestens!
Beide Systeme kannst du schon mal garnicht booten, entweder Win10 oder Win7.
Ansonsten musst du dir VMWare oder so besorgen, so kannst Win7 auf Win10 oder umgekehrt laufen haben.
-
18.07.2016, 00:27 #3
- Registriert seit
- 12.12.2012
- Beiträge
- 180
Thanked 55 Times in 41 PostsAW: Win 7 & Win 10 im Dualboot laufen lassen?
Das Ich beide Systeme nicht gleichzeitig booten kann ist mir nicht neu, es geht mir ja um den Dual-Boot.
Lösung gefunden: Windows 10: Dual Boot einrichten mit Windows 7 – So geht’s – GIGA
VMWare verwende ich zwar auch, allerdings nicht für meine Hauptsysteme, Da auf beiden W7 & W10 verschiedene Games laufen sollen wäre es eher unvorteilhaft.
mfg
-
18.07.2016, 05:31 #4
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Win 7 & Win 10 im Dualboot laufen lassen?
Wie am besten Partitioniert wird hängt immer davon ab, was mit dem System gemacht werden soll. 50 GB pro OS reicht langfristig für das Betriebssystem selber, aber vor allem wenn da Spiele mit drauf sollen kommst du damit nicht weit. Je nach Art der Spiele sollte das deutlich erhöht werden, moderne Spiele wie z.B. GTA 5 bringen schnell 30 GB und mehr zusammen. Eine Magnetfestplatte würde ich dafür aber auf keinen Fall mehr verwenden, das ist von der Performance her ein GAU für jedes System jünger als etwa 10 Jahre. Lieber eine SSD kaufen wenn du tatsächlich noch Magnetplatten für OS und Programme nutzt. Mittlerweile sind die ja auch deutlich erschwinglicher geworden und man bekommt 500 GB Modelle für teils deutlich unter 200 Euro.
Um die Auswahl beim Start kümmert sich der Bootmanager von Windows automatisch, er erkennt das neue OS und wird ab dem 2. Installierten Windows eine Auswahlliste anzeigen. Zumindest so lange es sich um eine weitere Windows-Installation handelt. Linux mag Windows gar nicht gerne und killt den Bootmanager von Linux, ohne diesen vergleichbar zu ersetzen. Wird zuerst ein Linux und dann ein Windows-OS ersetzt, lässt sich Linux daher ohne weiteres nicht mehr starten. Zumindest war das bis Windows 8 so, mit 10 habe ich es noch nicht getestet. Gut möglich dass sich das dort gebessert hat, Microsoft ist ja mittlerweile deutlich OpenSource-Freundlicher. Tut aber für den Vorhaben ohnehin nichts zur Sache, aber nützlich falls jemand DualBoot mit Linux realisieren möchte.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
21.07.2016, 01:15 #5
- Registriert seit
- 21.07.2016
- Beiträge
- 17
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: Win 7 & Win 10 im Dualboot laufen lassen?
50 GB reichen für das reine OS locker aus. Wenn du mehr machen willst, brauchst du auch mehr Platz. Was hast du genau vor?
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.