-
18.12.2024, 17:06 #131
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
@Lofote Nur weil heutzutage die Computer als Klapprechner gebaut/verkauft werden, müssen diese noch lange nicht mobil genutzt werden. Aus meiner Erfahrung im damaligen Job (Computerservice im Außendienst, z.T. auch Handel im Ladengeschäft) weiß ich, dass von den verkauften Laptops die meisten Geräte beim Kunden das Haus nie verlassen, weil es 15" und 17" Geräte sind. Oft stehen die Flundern sogar immer am selben Platz und werden nicht mal durch die Wohnung getragen. (Die armen Akkus!)
Btw. Die von dir genannten Studenten sind nur ein kleiner Teil der Bevölkerung.
Daheim bevorzugen viele Menschen, besonders die älteren, einen großen Bildschirm. Ich beobachte in letzter Zeit den Anstieg beim Verkauf von Mini-PCs, Gehäuse im Format "Brotdose".
-
18.12.2024, 17:06 #132
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Lofote
Antwort von @Lofote:
@Thomas_P_aus_M da habe ich aus meinem kundenkreis ganz andere erfahrungen zahlenmässig. Und wer es nur lokal hat und die verschlüsselung partout nicht möchte, warum auch immer... kann sie doch abschalten.
-
18.12.2024, 17:16 #133
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Windows 11 24H2 führt heimlich Bitlocker ein - diese Probleme wird es verursachen
Nur weil etwas verbreitet ist, muss es deswegen nicht gut oder richtig sein. Dafür gibt es mehr als genug aktuelle und historische Beispiele: Kinderarbeit, Unterdrückung usw. Bei diesem Thema bleibt neben den zwei Geräteklassen auch das in dem Zusammenhang zunehmend zugenagelte Android nicht ohne Folgen. Bei wie vielen Geräten kommst du alleine noch an den Bootloader, um ein Betriebssystem deiner Wahl installieren zu können? Etwas, das im PC-Bereich - trotz aller Versuche von u.a. MS zum Trotz - noch relativ leicht möglich ist, muss man dort mittlerweile suchen. Selbst wenn man Glück hat und der Hersteller einem erlaubt, die Kontrolle über sein eigenes Gerät zu erlangen: Dank Safetynet & anderer künstlicher Beschränkungen starten einige verbreitete Apps nicht mehr ohne zusätzliche Hacks.
Die Liste könnte man noch weiter führen, der Kern dabei: Die Freiheit des Nutzers geht zunehmend verloren. Er bestimmt nicht mehr selbst, sondern andere entscheiden, was er zu nutzen hat. Das Argument "kann man doch abschalten" ist gerade hier witzlos. Wie schon im Beitrag erwähnt: Der Nutzer wird nicht gefragt, er weiß davon gar nichts - bis es Probleme gibt. Dann ist es ggf. zum Abschalten zu spät. Würde MS den Nutzer respektieren, dann würde Windows ihn fragen, statt eigenmächtig derartige Funktionen zu aktivieren. Freie Software würde sich nicht derart bevormundend verhalten. Einem Konzern ist das egal, so lange er damit Geld verdient. Den Preis zahlen andere.
Auch das könnte man bei Windows mit einer langen Liste fortsetzen. Ein Beispiel von vielen ist die penetrante Werbung im Betriebssystem für Upgrades. Bei Windows 7/8 kann man schon von Zwangsupgrades sprechen, da MS es dort derart aggressiv umgesetzt hatte, dass beim Schließen der Werbung das Upgrade automatisch installiert wurde. Aufklärung ist über das dreiste Vorgehen von MS nötig. So lange genügend Leute das schlucken, wird das nie besser und die BWLer kriegen einen Ständer nach dem anderen.
-
20.12.2024, 23:49 #134
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Garybaldi74
Antwort von @Garybaldi74:
Windows 10 wird bis zum Ende der Support-Zeit mein Betriebssystem bleiben. Ein Umstieg auf Windows 11 kommt für mich nicht in frage.
Welche Entscheidung ich in ca. einem Jahr fällen werde, kommt darauf an, ob Linux alle Bereiche meiner Anforderungen erfüllen kann und Microsoft an seiner aktuellen Strategie festhält.
-
20.12.2024, 23:50 #135
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @111erPeter
Antwort von @111erPeter:
Ich bin mit Linux POP!OS sehr zufrieden und kann es nur empfehlen! Windows? Ah, da war mal was!
-
23.12.2024, 00:57 #136
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @grisu724
Antwort von @grisu724:
wie läuft das mit Verschlüssleten Lufwerken? versucht Microdoof dan auch die mit Bitlocker zusätzlich zu veschlüsslen ?
-
23.12.2024, 00:57 #137
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Lofote
Antwort von @Lofote:
Hä? Wenn die schon verschlüsselt sind ist doch schon fertig oder versteh ich deine frage falsch?
-
23.12.2024, 00:57 #138
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @RolandKurek
Antwort von @RolandKurek:
Ich finde die Frage garnicht so abwegig.
Wenn ich mit einem der zur Zeit gängigen Verschlüsselungstool meine Platte verschlüsselt habe und Microsoft mit Bitlocker die Platte neu verschlüsselt, kann ich dann mit meinem Tool die Daten wieder herstellen?
-
23.12.2024, 00:57 #139
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Lofote
Antwort von @Lofote:
@RolandKurek ah mit einem anderen tool, wenn dann addieren die sich, wenn die parallel laufen können
-
23.12.2024, 00:58 #140
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Windows 11 24H2 führt heimlich Bitlocker ein - diese Probleme wird es verursachen
Wäre Lustig, wenn MS das pauschal ohne irgendwelche Checks drüber bügelt!
Zuzutrauen würde ich es ihnen sofort. Die nerven ja selbst jene Windows Nutzer mit Werbung, die sich schon gebeugt und ein Cloudkonto mit Abo abgeschlossen haben
Ähnliche Themen
-
Diese 6 Dinge hat Microsoft Windows von Linux geklaut
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.08.2024, 00:38 -
Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43 -
Probleme mit Windows 7
Von H4ndZup im Forum Internet und TechnikAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.08.2015, 17:19 -
Windows 10 - Probleme mit Update KB3074683
Von phantomjunior im Forum WindowsAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.08.2015, 12:41 -
Einige Probleme nach Neuaufsetzung vn Windows
Von Fire is red im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.12.2012, 22:20
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.