Darkfield (18.09.2015)
-
14.09.2015, 14:03 #1
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Hallo,
ich habe durch das Upgrade auf Windows 10 den nervigen Windows Defender wieder auf meinen PC bekommen. Da das Ding bekannterweise nichts taugt, den PC teils deutlich verlangsamt und bei mir außerdem mit meinem AV kollidiert, wollte ich ihn wenigstens deaktivieren, damit ich meine Ruhe davor habe. Also habe ich in den Einstellungen in der ersten Option den Echtzeitschutz deaktiviert. Danach kamen Warnmeldungen mein PC wäre "gefährdet" deswegen, also hatte es offensichtlich funktioniert. Auch Probleme gabs danach keine mehr.
Nun musste ich neu starten und die Einstellung hat sich zurückgesetzt, der Echtzeitschutz und damit auch der Windows Defender sind wieder aktiviert! Was um alles in der Welt soll das denn bitte? Wie kann ich den Scheiß dauerhaft abschalten?
Langsam aber sicher verzieht sich meine anfängliche Freude über Windows 10 wenn ich sehe, dass man nicht mal mehr einen ungewollt installierten "Virenscanner" abschalten kann
-
17.09.2015, 19:31 #2
AW: Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
- Öffnen Sie das Start-Menü und suchen Sie dort nach den "Einstellungen".
- Wählen Sie oben die Kategorie "Update und Sicherheit" sowie anschließend unten links den "Windows Defender" aus.
- Stellen Sie alle verfügbaren Optionen auf "Aus", wird der Defender komplett deaktiviert.
Danach einmal die Kiste neustarten und die Einstellungen überprüfen, solltest du nun einmal in der Systemsteuerung auf "Windows Defender" klicken, sollte die Mitteilung erscheinen, dass dieser deaktiviert ist.
-
The Following User Says Thank You to iToxic For This Useful Post:
-
18.09.2015, 11:55 #3
- Registriert seit
- 16.09.2015
- Beiträge
- 1
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Falls es dir weiterhilft, auch die Funktion "SmartScreen" lässt sich mit einem kleinen Trick deaktivieren:
1. Drücke die Tastenkombination "Windows + R" und tippe "regedit" in das Feld. Die Administrator-Meldung musst du mit "Ja" bestätigen.
2. Daraufhin öffnet sich der "Registrierungs-Editor", auch genannt "Registry". Links siehst du eine aus dem Explorer bekannte Baumstruktur.
3. Klicke dich durch den folgenden Pfad: "HKEY_LOCAL_MACHINE" -> "SOFTWARE" -> "Policies" -> "Microsoft". Nun drückst du auf den Ordner "Windows Defender".
4. Nun führst du rechts einen Rechtsklick aus und drückst auf: "Neu" -> "DWORD-Wert (32-Bit)".
5. Diesem gibst du den Namen "DisableAntiSpyware".
6. Jetzt klickst du doppelt auf den eben erstellten Eintrag und schreibst in das Feld "Wert:" die Zahl "1".
7. Nun schließt du die Registry und startest den Computer neu.
Nun sind alle Windows-internen Virenprogramme deaktiviert.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Schönen Tag noch,
ChristophGeändert von Christoph (18.09.2015 um 11:56 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to Christoph For This Useful Post:
CDLF (18.09.2015)
-
18.09.2015, 13:44 #4
AW: Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Genau das was iToxic beschrieben hat, hatte ich ja gemacht. Einige Tage später merkte ich dann, dass die Warnmeldung nicht mehr kam. In den Einstellungen war der Echtzeitschutz dann wieder automatisch aktiviert. Ich habe jetzt noch mal alles deaktiviert:
Mal schauen wie lange es dieses mal hält, werde da nun ein Auge drauf haben und täglich überprüfen. Sollte es wieder nicht funktionieren werde ich den Vorschlag von @Christoph in der Registry ausprobieren und dann berichten, ob es funktioniert hat.
-
18.09.2015, 15:58 #5
AW: Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Wirklich deaktivieren geht eben nur per Registry oder Gruppenrichtlinie.
-
19.09.2015, 06:55 #6
AW: Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Ich hab gerade kein WX installiert, daher die Frage, kann man hier nicht einfach den Dienst deaktivieren?
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
Ähnliche Themen
-
Canon MP 190 wird unter Windows 8.1 nicht erkannt
Von Dr. Bastardo im Forum HardwareAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.01.2015, 23:39 -
Windows Server 2008 R2 Hyper-V Rolle lässt sich nicht installieren
Von Gameboy9 im Forum Server-AdministrationAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.11.2014, 20:47 -
Externe Festplatte lässt sich nicht mehr öffnen
Von Jokuu im Forum HardwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.11.2014, 05:04 -
Win8 USB-Tethering geht unter Windows 8 nicht mit Samsung Galaxy S2
Von Essah im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.03.2014, 16:40 -
Windows XP lässt sich nicht installieren.
Von Electro im Forum WindowsAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.02.2012, 18:24
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.