1. #1

    Registriert seit
    17.12.2011
    Beiträge
    143
    Thanked 74 Times in 52 Posts

    Standard "Windows ist keine Originalversion" nach fehlgeschlagenem Windows 10 Upgrade

    Liebe Community,

    ich bekam die Meldung, das ich mein Betriebssystem auf Windows 10 updaten kann,
    ich startete das Update, welches runtergeladen wurde, aber die Aktualisierung nicht funktionierte,
    seit dem wird mir angezeigt, dass mein Windows angeblich keine Originalversion sei.

    Ich habe einen Laptop, welcher einen Key nutzt, welcher mit vielen PC's ausgegeben wird.
    Es handelt sich demnach um einen Key, welcher "Original" ist, aber von Windows als nicht Original anerkannt wird.

    Was kann ich nun tun? Sollte ich mir Windows 10 als ISO runterladen und mit diesem Produktkey neu installieren?

    Mit freundlichem Gruß
    Integer
    Geändert von Integer (08.03.2017 um 14:06 Uhr)

  2. The Following User Says Thank You to Integer For This Useful Post:

    Essah (12.06.2016)

  3. #2
    Rafaelo Santi
    Gast

    Standard AW: Windows ist keine Originalversion oder so ähnlich...

    Wenn Du mindestens Windows 7 hast, dann versuch es doch.

  4. #3
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: "Windows ist keine Originalversion" nach fehlgeschlagenem Windows 10 Upgrade

    Du hast also das Upgrade zu Windows 10 angestoßen, dies schlug fehl und nun bist du wieder mit der vorherigen Windows-Version unterwegs? Dann wird der Lizenzschlüssel deiner alten Windows-Version wohl bereits umgewandelt worden sein. Beim Upgrade-Prozess generiert Microsoft auf Basis deines Windows 7/8 Lizenzkeys einen neuen für Windows 10. Der alte wird dabei deaktiviert, damit du keine 2 Lizenzen nutzen kannst - Sprich beispielsweise Windows 10 auf deinem System und Windows 7/8 auf einem anderen Computer. Das ist natürlich eine dumme Situation.

    An deiner Lizenz des vorherigen Systems sollte es nicht liegen. Dein "Key der mit vielen PCs ausgegeben wird" ist eine Volumenlizenz und dementsprechend darauf ausgelegt, dass dieser mehrfach aktiviert werden kann. Wobei das auch nur noch bei den Vorgängern so gehandhabt wird. Mit Windows 8 wurde dies bereits etwas eingeschränkt, seit Windows 10 ist die Lizenz komplett an die Hardware gebunden. Heißt als Konsequenz aus, dass deine kostenfreie Windows 10 Lizenz futsch ist, wenn Hardware getauscht wird.

    Der Tipp von meinem Vorposter ist gar nicht schlecht, weil sich Windows 10 ab Build 10565 auch direkt mit einem Key der Vorgänger-Versionen aktivieren lässt. Also ohne den Umweg über das Upgrade. Vorher den Key sichern, z.B. mit dem Tool Windows Product Key Viewer. Im Idealfall kannst du den Windows 7/8 Key bereits bei der Installation eingeben. Ansonsten einfach ohne Key installieren und in den Einstellungen unter Update und Sicherheit > Aktivierung den Produkt Key ändern. Vorher natürlich ein Backup aller wichtigen Daten und Einstellungen machen.

    Ob dieser Weg mit OEM-Keys auch funktioniert steht natürlich auf einem anderen Blatt. Alternativ würde ich es über den Recovery-Prozess des Herstellers versuchen, und dementsprechend beim Versuch der Neuinstallation die Recovery-Partition nicht entfernen. Konkret heißt das: Dein mitgeliefertes Windows 7/8 über das Recovery neu installieren und das Upgrade auf Windows 10 durchführen. Bei einem halbwegs sauberen System ist die Chance größer, dass dies ohne Komplikationen funktioniert.


  5. The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Integer (28.05.2016), TheRaven (28.05.2016)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2020, 14:37
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21
  3. Windows 10 Upgrade erzwingen
    Von ZarneXxX im Forum Windows
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:08
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 18:28
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:11
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.