1. #1
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.344
    Thanked 9.477 Times in 3.302 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard Windows Update zerstört Daten & SSDs

    Hammer: Microsofts veröffentlichte ein Sicherheitsupdate, dass aus dem Ruder läuft. Es kann schwerste Probleme mit zahlreichen von verbreiteten SSDs namenhafter Hersteller verursachen. Den Opfern droht Datenverlust sowie ein derart fehlerhaftes Laufwerk, dass es nicht einmal mehr vom BIOS/UEFI erkannt wird. Spieler sind besonders betroffen - aber auch andere haben durch KB5063878 ein Damoklesschwert auf ihrem System, wenn sie Windows nutzen. Laut Microsoft soll KB5063878 wieder einmal Fehler korrigieren, die man im vorherigen Update KB5062660 eingebaut hat. Eine derartige Qualität ist bei Microsoft inzwischen keine Seltenheit mehr. Doch Daten wurden dabei bislang selten beschädigt, physische Hardware noch nie - bis jetzt, denn das scheint sich geändert zu haben.

    Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal


  2. #2
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    Stichwort Bitlocker und BIOS Update.
    Wenn die Windows-Boot-Partition C: mit Bitlocker verschlüsselt ist, dann solltet ihr den sehr langen Schlüssel griffbereit haben und erst dann ein Bios-Update wagen. Der bootet sonst u. U. nicht mehr und will zu aller erst den Schlüssel von euch haben.

  3. #3
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @m-electronics5977

    Antwort von @m-electronics5977:
    5:17 Wie Microsoft das immer hinkriegt, wüsste ich mal gerne
    Schäden an der Hardware durch Software-Updates

  4. #4
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.344
    Thanked 9.477 Times in 3.302 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows Update zerstört Daten & SSDs

    Das Betriebssystem arbeitet mit dem Kernel auf unterer Ebene nah an der Hardware. Da kann schon was kaputt gehen, wenn man nicht aufpasst. Heute tendenziell nicht mehr so viel wie früher, weil dazwischen noch einige andere Firmwares stecken. Mit denen kann es allerdings durchaus Konflikte geben.


  5. #5
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    In dieser Woche kam ein älterer Kunde mit gleich zwei Computern zu mir, etwa 10 bis 12 Jahre alt. Ursprünglich war wohl Win7 oder Win8 drauf und inzwischen Win10, immer noch auf Festplatte und darum schnarch-langsam! Die Hardware technisch und optisch noch top in Schuss und der Kunde wollte sie höchst ungern entsorgen. Also die HDDs gegen neue SSDs getauscht, Linux MINT installiert und Dokumente/Fotos/etc übernommen.

    Alles läuft viel schneller! Kunde ist glücklich
    und seine Frau freut sich über die vielen Spiele, die es in der Anwendungsverwaltung gibt.
    Firefox, Thunderbird und LibreOffice kannten sie bereits von Win10. Da fiel ihnen der Umstieg sehr leicht.

  6. #6
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @WahresIstBares

    Antwort von @WahresIstBares:
    Danke Bruder, Du hast da viel gutes getan. Respekt steht Dir zu. Weniger ElektroSchrott und super GNU Werbung!!! Danke

  7. #7
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    @WahresIstBares GNU/Linux ist für mich eine Herzenssache*. Das Problem ist mein Kollege (und gleichzeitig Vorgesetzter), der mit CLI und englisch ziemlich überfordert ist. Wenn $Kunde mit einem betagten Rechner kommt, deutlich älter ist als intel Generation 8, so erwähnt mein Kollege nicht einmal die Option bzgl. Linux. Er frickelt den Kunden lieber quasi mit der Brechstange ein Win11 auf die SSD (mit Rufus angepasster Install-Stick), immerhin mit lokalem Konto.

    *) Anno 1990 mochte ich schon kein Windows 3.x und habe OS/2 Warp bevorzugt, weil echtes Multitasking.

  8. #8
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @lupaly1413

    Antwort von @lupaly1413:
    Debian... super stabil seit Monaten, kann ich nur empfehlen.

  9. #9
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @WahresIstBares

    Antwort von @WahresIstBares:
    Dann bist Du im gleichen Stamm wie ich. Debian für mich das Überzeugenste was ich je erlebt habe.

  10. #10
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.174
    Thanked 89 Times in 86 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @thome4229:
    Microsoft ist für mich gestorben. Nachdem sie den Support für Win 10 einstellen, dann plötzlich die Nachricht kam, dass Win11 auch bald nur noch als Cloudversion zu haaben sein wird (also noch mehr Abzocke durch Abogebühren) und dann noch die immer miesere Qualität, die extrem totalitäre Spionage und Manipulation, etc. Ich habe jetzt seit 2 Wochen zwei verschiedene Linux-Versionen installiert, um das mal zu testen und muß sagen - ich bin begeistert.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 144
    Letzter Beitrag: 04.10.2025, 11:21
  2. Antworten: 215
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2016, 06:02
  4. Update für Windows 10 Upgrade abschalten
    Von Tony Montana im Forum Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2015, 17:36
  5. Windows 10 - Probleme mit Update KB3074683
    Von phantomjunior im Forum Windows
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.08.2015, 12:41
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.