Seite 10 von 26 Erste ... 8910111220 ... Letzte
  1. #91
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Mein Paradebeispiel bei so was ist der Gabelstapler: Als es den noch nicht gab, brauchte man dutzende Männer, um LKWs zu be- und entladen. Seit dem reicht einer, der das am Ende wohl auch noch schneller macht. Die Entwicklung läuft wohl schon seit der Industrialisierung so und damit die Diskussion, ob die Maschinen uns alle ersetzen. Dabei hätte ich nichts dagegen, nur noch 3 oder 4 Tage pro Woche arbeiten zu müssen. Wenn ich das machen würde, bekäme ich aber deutlich weniger Geld. Viele bei z.B. SAP scheinen das ähnlich zu sehen. SAP will sogar Stellen abbauen, weil das angeblich alles KI machen kann und vergibt Abfindungen. Deren Hoffnung war: Da bewerben sich ein paar Ältere, die in ihren letzten Jahren eh zu viel Geld gekostet hätten. Stattdessen haben sie viele jüngere dabei und vor allem doppelt so viele Bewerbungen, als sie abbauen wollen. Dazu wird zunehmend über 30/32 Stunden Woche diskutiert. Ich wage die These, dass ein Großteil der Menschen einen anderen Verwendungszweck für ihre Lebenszeit finden, wenn sie nicht finanziell auf Vollzeit-Jobs angewiesen sind.

    Ich sehe die Vision noch längst nicht. Aus verschiedenen Gründen ist im Gesamten das Angebot eher geringer, als die Nachfrage. Und das wird sich eher verschärfen, weil in den nächsten Jahren geburtenstarke Generationen in Rente gehen. Auch da sind übrigens einige, die nicht bis 67 in Lohnarbeit ackern wollen. Wer es sich leisten kann, geht früher oder reduziert. Zeitgleich haben wir seit längerem keinen "Baby-Boom". Nicht mal aktuell, die dem Arbeitsmarkt in grob 20-30 Jahren erst zur Verfügung stehen würden.

    Selbst wenn wir all das mal völlig ignorieren und annehmen, SAP soll recht behalten und in einigen Jahren fällt ein erheblicher Teil der Arbeitsplätze vollständig weg. Die Betonung liegt hier auf Vollständig, das heißt der LKW Entlader von damals hat keine Chance, z.B. einen Gabelstapler-Schein zu machen und dort weiter beschäftigt zu sein, weil der Bedarf insgesamt deutlich unter dem Angebot liegt. Dann ist das auch kein Weltuntergang, sondern wir müssten das System halt anpassen. Beispielsweise in Form einer 3 oder 4 Tage Woche bei vollem Lohnausgleich. Wenn "KI" tatsächlich so viel in brauchbarer Qualität weg automatisiert, wäre das sogar für die AN-Seite akzeptabel: Der Chef zahlt keine saftige Gehaltserhöhung im Sinne von höherem Stundenlohn. Sondern er bekommt im Idealfall durch Produktivitätssteigerung mindestens die gleiche geleistete Arbeit. Dann kann es dem theoretisch egal sein, ob der AN die in 30 oder 40h leistet. Im schlimmsten Falle teilt man sich einen Rest auf. Im Übrigen ist das ja nicht das erste Mal, dass die Arbeitszeit sinkt. Die 40 Stunden Woche gab es nicht schon immer, noch ~1870 war fast das Doppelte üblich.

    Reformen werden sowieso früher oder später unumgänglich, auch bei anderen Baustellen wie der Rente. Das System kommt aus einer Zeit, als die Bevölkerungsverhältnisse ganz andere waren. Ich sehe daher nicht die Frage, ob das kommen muss. Sondern wie wir das gestalten. Bei "KI" ebenfalls. Wir können das natürlich auch weiter zu einer Gelddruckmaschine für Konzerne wie Microsoft, OpenAI & co. treiben. Inklusive aller Kollateralschäden, die das haben wird. Sehen wir ja an anderer Technologie, die bis ins Detail kommerzialisiert wurde. In der Anfangsphase wird sich formen, ob ein Quasi-Monopolist die nächsten Jahre bis Jahrzehnte dominieren wird, ähnlich wie MS bei Betriebssystemen. Oder eher Alternativen wie freie Software.


  2. #92
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Kommentar von @user-ew6py7ss3h

    Kommentar von @user-ew6py7ss3h:
    Mein Name ist Don Deloro und ich bedanke mich für dein Video. Meine Meinung: Die ausschließliche Speicherung auf der lokalen Platte ist doch auch eine Lüge. Wie sonst könnte MS dir Personalisierte Werbung gleich im Start Buttum presentieren um "dein PC Nutzer-Erlebnis" zu "verbessern"? Das allein beweißt doch das deine Privatsphäre bereits ohne Recall Spyware auspioniert wird. Was ist wenn eine Firma auf ein revolutionäres Produkt zuarbeitet und Patente daür anmelden will (also Industrie/Wissenschafts Spionage Thema)? Achso noch eine letzte Frage: Warum bewirbt MS Debian Distributionen die offensichtlich manipuliert sind mit einer "Backdoor"? Ist Lunux dann also doch nicht "So Sicher"?

  3. #93
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Gerne! Für personalisierte Werbung braucht MS kein Copilot+. Die Technik dafür ist Jahre alt und Windows sammelt seit Windows 10 massig Daten. Sicherheit und vor allem Privatsphäre haben in Windows stark gelitten. Diskutieren alleine wir hier im Forum seit ca. 2015. Grundsätzlich neu ist das also nicht. Neu ist nur die Dimension. So viele Daten MS auch bisher schon sammelt: Bildschirmfotos, die alle paar Sekunden erstellt und durchsuchbar ausgewertet werden, sind bisher nicht dabei. Wobei ich von Windows-Nutzern lese, dass die M365 abonniert haben und trotzdem Werbung zum Abos abschließen bekommen. Das lässt fraglich erscheinen, ob und in wie weit MS überhaupt großartig Werbung personalisiert. Oder ob das nur so erscheint, aber am Ende gar nicht groß differenziert wird, sondern jeder das Gleiche kriegt. Sonst sollte MS wenigstens den Abonnenten keine Werbung mehr zeigen.

    Die Hintertür, die du vermutlich meinst, war nicht in Linux. Sondern in einer Bibliothek, die einige (nicht alle) Distributionen verwenden. Auch da betraf es fast ausschließlich die Test-Zweige. Der 0815 GNU/Linux-Nutzer war davon nicht betroffen, weil der Backdoor vorher gefunden und gar nicht erst produktiv ausgeliefert wurde. Im übrigen: Wie viele Hintertüren oder gravierende Sicherheitsmängel gibt es dort? MS hat jeden Monat eine 2-Stellige Zahl an Mängeln in ihren Produkten. Und es gibt dutzende Beispiele, wo MS die Sicherheit ihrer Nutzer vorsätzlich gefährdet hat, weil kritische Sicherheitslücken Monate später oder gar nicht korrigiert wurden. Ist das besser? Ich denke nicht.

    Kein System ist 100% sicher, eben so wie dir keiner zu 100% garantieren kann, dass du älter als 90 wirst. Es geht immer um Risikoabwägung. Wegen dem einen Exploit GNU/Linux Unsicherheit zu unterstellen, ist wie Kettenrauchen anzufangen mit der Begründung: Helmut Schmidt ist als starker Raucher 96 Jahre alt geworden, also sind Zigaretten wohl doch nicht so ungesund. Trotz des Einzelfalls ist Rauchen im Gesamtbild eine der häufigsten vermeidbaren Todesursachen. Will ich alt werden und gesund bleiben, sollte ich also nicht rauchen. Eben so wie man kein Windows benutzen sollte, wenn man eine möglichst sichere Umgebung möchte, die man selbst unter Kontrolle hat. Copilot+ ist und wird nicht das Ende der Fahnenstange sein. Das nächste läuft schon: MS versucht offensichtlich derzeit, den Leuten Cloud-Backups in OneDrive aufs Auge zu drücken. Auch das wird nicht das Letzte mal sein und als Nutzer proprietärer Software hat man wenig Möglichkeiten, dagegen etwas zu tun. Höchstens hoffen, dass die EU vllt irgendwann ein Verfahren eröffnet und das in ein paar Jahren etwas weniger schlimm wird... vielleicht. Oder auch nicht. Wäre mir zu Dünn.


  4. #94
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Kommentar von @thommim1

    Kommentar von @thommim1:
    Und ihr habt alle Smartphones und dort findet ihr es bequem und geil das google und apple alle von euch speichern und wissen Dann wechselt ihr zu Linux und nutzt darauf wieder google.Eure Hirne funktionieren von 12 bis Mittag. Ihr wollt echten Datenschutz? Dann zieht den Stecker und fliegt zum Pluto.Auf der Erde ist das eine Utopie,es gibt keinen.

  5. #95
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Netter Whataboutism inklusive Pauschalisierung. So einfach funktioniert die reale Welt aber halt meistens nicht. Schau mal über den Tellerrand und du wirst merken, dass es zum einen so was wie Risikoabwägung/kalkuliertes Risiko gibt. Das macht jeder, auch du, dem ich z.B. unterstelle, ab und an in ein Auto zu steigen. Ist das gefährlichste Verkehrsmittel, wie kann man so was nur tun? Unverantwortlich!!11einself

    Naja, und zum anderen so Android-Distributionen wie /e/ OS, die nur existieren, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen - unter anderem durch das entfernen der Abhängigkeiten zu Google. Oder r/privacy mit 1,4 Millionen Nutzern. Es gibt auch hier kein schwarz/weiß, sondern dazwischen noch sehr viel mehr. Sieh dich in der Welt um, dann können wir vernünftig über das Thema diskutieren. Hier alle pauschalisieren und auch noch unterschwellig Beleidigen, weil man sich mit dem Thema offenbar nicht wirklich beschäftigt hat, ist keine Grundlage, sondern peinlich


  6. #96
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Kommentar von @Bravox84

    Kommentar von @Bravox84:
    Wahrscheinlich lassen die Datenschutzbehören die Sache erstmal laufen, um dann eine Millarden-Klage einzuleiten. Die wollen auch nur Geld, sonst könnte man so Sachen auch im Vorfeld attackieren.

  7. #97
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Mit welcher Begründung soll welche Behörde da was genau im Vorfeld machen? Es gibt keine Verpflichtung, dass ein Unternehmen neue Software erst mal prüfen lassen muss. Empfohlen wird das natürlich, eben so wie Datenschutz von Anfang an mit einzubeziehen. Jedem steht frei, es darauf ankommen zu lassen. Insbesondere Großkonzerne machen das wohl bewusst und schöpfen gerne alle Rechtsmittel aus. Schon alleine, weil sie mit unzähligen Gerichtsverfahren die Sache lang ziehen können. In der Zeit laufen die Praktiken in aller Regel weiter, somit generieren sie weiter Nutzerzahlen & Umsatz. Im besten Falle zahlen sie bloß ein paar Millionen Strafe, während sie in der Zeit dutzend mal so viel eingenommen haben und bauen danach ein paar Sätze in die AGB/EULA ein. Oder im Härtefall eine weitere Checkbox, die der Nutzer abnicken muss.

    Die wohl krassesten Fälle sind MS & Google mit ihrem Quasi-Monopol bei den Webbrowsern: Beide waren zig Jahre Marktführer mit großem Abstand. Irgendwann musste MS dann ein bisschen Strafe zahlen und für ein paar Jahre (!) einen Auswahldialog mit alternativen Browsern einbauen. Ist längst vorbei und MS manipuliert seine Nutzer seit Jahren wieder mit allen erdenklichen schmutzigen Tricks, damit die MS Edge benutzen. Und hier geht es nicht mal "nur" um Datenschutz, sondern das liegt mehr im Bereich von unlauteren Wettbewerb.

    Das Kernproblem ist: All das ist viel zu langsam und träge. Bis jemand aufwacht und anfängt zu prüfen, ob man überhaupt genauer anschaut, ist das Kind längst in den Brunnen gefallen. Leider scheint selbst die EU wenig daraus zu lernen, nachdem wir das Thema bei Browsern schon zweimal innerhalb von etwa zwei Jahrzehnten hatten. Beim Datenschutz kommt noch hinzu, dass die Behörden meist mit viel zu wenig Ressourcen ausgestattet sind, um sich halbwegs zeitnah um alles zu kümmern. Auch das nutzen Konzerne gezielt aus, in dem sie sich in der EU einen Standort gesucht haben, der für besonders Laxe Urteile und hohe Überlastung bekannt ist. Teils wurden schon Rügen und Bußgelder gegen die Behörde verhängt, weil sie untätig ist.


  8. #98
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Kommentar von @Trancer61

    Kommentar von @Trancer61:
    ich hatte bis jetzt noch nie probleme mit ms, z.z. nutze ich noch w10 und wenn ich meinen rechner fit gemacht habe ist w11 dran. andererseits bin ich alt und noobig was andere bs angeht.

  9. #99
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Glück gehabt. Das Schlimmste kam bisher meist für Windows 11. Abgesehen von den ersten Windows 10 Jahren, die selbst bei MS einen extremen Tiefpunkt der Qualität darstellten. Zu der Zeit hat es viele Installationen bei Upgrades zerstört. Und bei über einer Milliarde Nutzer von alleine Windows 10 kann selbst MS nicht alle ärgern


  10. #100
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Kommentar von @heikostaat

    Kommentar von @heikostaat:
    Ähm, wie sieht es mit der Verträglichkeit mit dem Europäischen oder Deutschen Gesetzen? Alle Hotels, Ärzte, .... nutzen Windows. Somit kommen alles Kunden und Patientendaten an Microsoft. Nicht nur die eigenen Bankdaten und Passwörter! Der Bundestag nurtz Windows, genauso wie das Europaparlament!

    George Orwell wollte warnen! Microsoft nimmt sich wohl ein Beispiel daren.

    Hacker mühen sich ab damit sie an die Daten kommen, Microsoft bietet nun an alle Daten zu sammeln. Hacker sind meinst nicht nett mit den Daten, aber was macht so ein Konzern damit. Ich sehe schwarz für die digitale Zukunft.

    11:58 Ist doch in Deutschland ebenso. Das BSI empfiehlt zu verschlüsseln. Wenn man den Empfehlungen des Bundesamtes war nimmt und umsetzt, ist man gleich ein Terrorist!

    Super Info! Danke!
    Leider bin ich schon mal an Linux verzweifelt. Mit der Konsole komm ich einfach nicht zu recht. Ohne Konsole kann man es nicht wirklich voll nutzen. Bedienerfreundlichkeit wird bei Linux leider nicht groß geschrieben, da geht man davon aus das alle GENAU wissen wie es geht oder gleich Programmieren können.

Seite 10 von 26 Erste ... 8910111220 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.12.2020, 13:36
  2. Totalüberwachung wird auf Straßen ausgeweitet
    Von TomatenKetchup im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2017, 20:28
  3. Wordpress 4.1.2 bringt Securitypatches
    Von Open Thought im Forum IT & Technik News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 01:42
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 22:22
  5. Löw bringt drei Umstellungen!
    Von Waterpolo im Forum RealLife News
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 22:43
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.