-
27.06.2024, 17:27 #101
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung
Die gleiche Diskussion gab es schon damals mit Windows 8 und TPM/Secure Boot. Ist im Kern nach wie vor das gleiche, "nur" eine weitere Spur schärfer. Auch die Abhängigkeit von EU & Behörden ist damals schon vorhanden gewesen. Außer in einzelnen Ländern (z.B. aktuell Schleswig-Holstein) hat sich in den Jahren wenig getan: Jeder macht es sich einfach, bleibt bei MS. Frei nach dem Motto, es wurde noch nie jemand gefeuert, weil er bei MS gekauft hat. Dann hat man einen "Schuldigen", der allgemein hin anerkannt ist.
Der Linux-Teil ist mir zu undifferenziert. Linux ist kein Betriebssystem, sondern ein Kernel. Zusammen mit weiterer Software (GNU-Werkzeuge, Paketmanager, grafischer Oberfläche usw.) wird daraus eine Distribution. Daher kann es gar nicht "das eine Linux" geben, sondern verschiedene Distributionen. Die unterscheiden sich teils recht stark, weil der Fokus ein anderer ist. Bei Arch Linux beispielsweise könnte ich das von dir beschriebene vollkommen nachvollziehen. Die Distribution richtet sich an fortgeschrittene und Profis, die maximale Kontrolle über das Betriebssystem haben wollen und daher alle Bestandteile händisch installieren/einrichten. Andere Distributionen sind einsteigerfreundlicher, dort kann man in der Regel ohne Terminal arbeiten, wenn man das möchte.
Vereinzelte Ausnahmen mag es geben. Steckt beispielsweise sehr aktuelle Hardware im System, kommt man ggf. nicht um händisches installieren von Treibern oder einem aktuelleren Kernel herum. Das ist mittlerweile ähnlich selten, wie das grundsätzliche händische Nachinstallieren von Treibern unter MS Windows. Hier hat sich in beiden Richtungen viel getan. Unter Windows XP/7 war es noch mehr die Regel als Ausnahme, dass man mindestens eine Hand voll selbst suchen/installieren muss. Außer man kauft sich einen Fertig-PC und nimmt das vorinstallierte OS.
Zu den meisten Distributionen findest du Communitys im Internet, die recht offen sind und helfen. Bei uns auf U-Labs gibt es auch einen GNU/Linux-Bereich im Forum.
-
27.06.2024, 17:28 #102
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @stefanmaas3026
Kommentar von @stefanmaas3026:
Das verstößt gegen so viele deutsche Gesetze, Regelungen und Verordnungen, dass der Platz hier nicht dafür reicht. Und natürlich gegen das komplette Grundgesetz, das wir gerade zu recht feiern. Dagegen war die Stasi eine Amateurtruppe. Microsoft muss endlich der Marktzugang zur EU verweigert werden.
-
27.06.2024, 17:29 #103
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung
Welche denn? Ohne MS verteidigen zu wollen, sehe ich höchstens eine: Der Nutzer wurde bisher nicht explizit um Einverständnis gefragt. Damit wäre MS wohl nicht durch gekommen und hätte ein bisschen Strafe zahlen müssen. Das haben sie offensichtlich selbst gemerkt, und bereits angekündigt, das ändern zu wollen.
-
27.06.2024, 18:03 #104
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung
Antwort von @CoockieClassiCKeks:
@ULabs Oha, vielen DANK für die Ausführliche Antwort, es wird also in den nächsten ein, zwei Jahren sehr interessant um Microsoft und entsprechende Hardware. Eine Zeit lang ließ sich über 10 Jahre alte Hardware verwenden. Mit etwas Geschick läuft WIn10 ``ganz okay´´ auf Hardware von 2008. Habs selbst probiert mit älteren Laptops (-: Win 11 schließt ja schon einiges vor 2017 aus, wenn man keine Ahnung hat. Natürlich ist es machbar, aber ein einfacher User bekommt vermutlich nur ein Hinweis, seine Hardware ist zu alt und fällt dann dem Konsum zum Opfer. ABER, ich kenn mich mit Win11 auch garnicht mehr aus, vielleicht ist es etwas anders, doch es geht so oder so um Konsum.
Mein Lappi ist von 2015 und hält hoffentlich noch lang.
-
27.06.2024, 18:14 #105
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung
Ich habe das aus Interesse auch mal ausprobiert. Ist ein GNU/Linux Testserver geworden. Wegen des Alters hatte ich testweise Windows 10 drauf installiert. Vor allem High-End Hardware kann locker ~15 Jahre alt sein und lässt sich heute für erstaunlich vieles nutzen. Besagtes System von mir unterstützt offiziell 32 GB RAM und das Board läuft auf 48 GB stabil. Mit Komponenten, die damals schon nicht die schnellsten waren, sieht das natürlich anders aus. Grundsätzlich ist Windows bis Windows 10 sehr flexibel gewesen, was die Hardware angeht. Die Anforderungen von Windows 11 sind ein Dammbruch.
Umgehen kann man die, dazu habe ich ja auch mal einen Beitrag gemacht. In dem habe ich es auf einem damals ~10 Jahre alten PC ausprobiert. Kein besonders leistungsstarker, der hat maximal 400€ als Fertig-PC auf eBay gekostet. Mit SSD läuft Windows 11 darauf problemlos. Das erste Problem ist wie du sagtest: Der durchschnittliche Nutzer weiß davon nichts und hat kein Interesse, sich damit zu beschäftigen. Der verkauft oder verschenkt seinen alten PC bestenfalls noch, im schlimmsten Falle landet er im Elektroschrott. So wie auch z.B. Smartphones, wenn sie keine Updates mehr bekommen und irgendwann nicht mehr flüssig laufen.
Selbst wenn es jemand ist, dem vielleicht durch einen Freund geholfen wird oder der sich ein wenig informiert (Rufus kann das z.B. per Haken umgehen): Das ist nicht mehr offiziell unterstützt. MS hat bereits einmal Code für sehr alte CPUs raus geworfen. Trifft aktuell nicht viele, weil das nur CPUs älter als ~2008/2009 betrifft. Aber MS unterstützt die alten Prozessoren offiziell nicht mehr. Heißt sie können das in Zukunft verschärfen, um z.B. Wartungskosten zu sparen. Dann könnte man sie nicht mal in der Theorie verklagen, weil die Systemvoraussetzungen vorher kommuniziert wurden. Als normaler Nutzer steht man dann ggf. dumm da. Vor allem, wenn das evtl gar nicht bemerkt wird, weil Windows keine Updates/Upgrades mehr bekommt - auch das hat MS explizit schon angedroht. Man hat also ein Damokles-Schwert, dass aber nicht herab stürzt, sondern zur tickenden Zeitbombe werden kann.
Ich bin kein Fan davon, technisch funktionierende Hardware wegzuwerfen. Allerdings ist die Lage leider so: Am wenigsten potenzieller Probleme hat man als Windows 11 Nutzer mit unterstützter Hardware. Wer nicht unterstützte verwendet, sollte regelmäßig prüfen, ob verfügbare Updates installiert werden können - um nicht unwissentlich irgendwann ins Messer zu laufen. Und damit rechnen, dass er evtl. irgendwann ungeplant doch auf neue Hardware wechseln muss, wenn er bei Windows 11 bleiben möchte. Vielleicht passiert das nie, aber das Risiko ist realistisch.
-
29.06.2024, 11:43 #106
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Freiheit-XXL
Antwort von @Freiheit-XXL:
Windows ist eine EINZIGE Spionagesoftware.genau wie Google Chrome...darum: Linux Baby!
-
30.06.2024, 12:16 #107
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @steppingsteve
Antwort von @steppingsteve:
@ULabs dann wird eben kein Update mehr gemacht, ich brauche die Kiste nur zum Musik machen, alles andere ist nur Panikmache
-
30.06.2024, 12:19 #108
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung
Ohne Internetzugang und am besten auch ohne Netzwerk kann man das machen. So wären auch uralte Windows-Versionen wie XP, 7 usw. unproblematisch. Der einzige Angriffsweg wären hier externe Geräte (USB Sticks & co.), was im privaten absolut vernachlässigbar ist. Wenn das System hingegen am Internet hängt, ist das im Bereich des grob fahrlässigen. Mit Panikmache hat das genau so wenig zu tun, wie ohne jegliche Wartung/TÜV mit einem Auto dauerhaft weiter herum zu fahren: Es ist absolut vorhersehbar, dass so was katastrophal enden wird, wenn man grundlegende Sicherheitsanforderungen bewusst ignoriert und stellt ein vermeidbares Risiko für sich selbst sowie andere dar.
-
30.06.2024, 15:12 #109
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @laugenbrezel6300
Antwort von @laugenbrezel6300:
@ULabs Welche Linux Distro(s) nutzt du?
-
30.06.2024, 15:13 #110
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung
Überwiegend Manjaro, Debian und Ubuntu. So 100% abgrenzen lässt sich das nicht, ich habe z.B. auf dem Notebook derzeit Fedora am Laufen. Insbesondere dort teste ich immer mal wieder Alternativen bzw. schaue mir nach einiger Zeit an, was sich dort getan hat.
Ähnliche Themen
-
Windows Subsystem for Linux (WSL) bringt Linux in die Windows 10 Welt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.12.2020, 13:36 -
Totalüberwachung wird auf Straßen ausgeweitet
Von TomatenKetchup im Forum Politik & UmweltAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.04.2017, 20:28 -
Wordpress 4.1.2 bringt Securitypatches
Von Open Thought im Forum IT & Technik NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.04.2015, 01:42 -
PHP: Suche jmd. der Login und Shop zum laufen bringt
Von Bazs im Forum PHPAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.02.2015, 22:22 -
Löw bringt drei Umstellungen!
Von Waterpolo im Forum RealLife NewsAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.06.2012, 22:43
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.