Seite 5 von 26 Erste ... 3456715 ... Letzte
  1. #41
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Kommentar von @Murtal_at

    Die EU ist oft viel zu langsam und hat sich in dem Bereich schon mehrmals ziemlich vorführen lassen: Einmal mit dem Quasi-Monopol des Internet Explorer auf Windows und einige Jahre später das gleiche mit Google auf Android. In beiden Fällen hat die EU reagiert, aber viel zu lasch und vor allem zu spät. Als reagiert wurde, war das Kind längst in den Brunnen gefallen. Dann hat sich MS über die Auflagen auch noch hinweg gesetzt, ein bisschen Strafe gezahlt und das als "Werbungskosten" abgeschrieben, weil sie dafür nochmal X Monate lang Nutzer kassieren konnten.

    Im Übrigen ist das, was MS da vor hat, nicht grundsätzlich ein DSVO-Verstoß. Auf freiwilliger Basis ist vieles möglich und wie "Freiwillig" da definiert ist, haben wir auch 2024 noch nicht abschließend bei den Online-Medien geklärt. Jahrelang haben viele Webseiten verlangt, der massiven Verbreitung personenbezogener Daten für Werbezwecke zuzustimmen, um sie nutzen zu können. Das wurde nach Jahren gekippt, sie müssen eine Alternative anbieten. Nun sind viele zu "Pay-or-ok" gewechselt, also entweder direkt Geld bezahlen, oder indirekt über Werbung mit Zeit und Daten. Wirklich freiwillig finden viele das immer noch nicht. Zumal die mit Geld zu bezahlenden Abos teilweise ziemlich teuer sind, was das ganze ebenfalls fragwürdig erscheinen lässt.

    Wird ebenfalls wieder eine ganze Weile dauern, bis das Thema geklärt ist. Bis dahin macht MS einfach mal und schreibt das wahrscheinlich irgendwo auf Seite 79 der EULA. Dort nickt man bei Windows 11 mittlerweile ebenfalls schon ab, dass z.B. offiziell ein MS Cloudkonto zur Einrichtung verpflichtend ist... eines der wenigen Themen in diesem Bereich, bei dem die EU nicht Jahrzehnte hinterher hinkt, ist Maschinelles Lernen ("KI"). Die Verordnung hat Lücken, ist dennoch eine stabile Grundlage, um zumindest den allerschlimmsten Missbrauch durch Großkonzerne einigermaßen zu verhindern.


  2. #42
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Kommentar von @kaschtelator

    Kommentar von @kaschtelator:
    Ich warte noch darauf das Valve sein SteamOS was grad auf dem Steam Deck läuft für PC offiziell raus haut dann kann Microsoft mich ma da Lecken wo keine Sonne scheint.

  3. #43
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Mein Stand war, dass es längst für X86 verfügbar ist. Ich war gerade auf der Webseite, da wird als Systemanforderung ein 64 Bit Prozessor von AMD oder Intel genannt, also X86. Es soll sich auch ausdrücklich nicht um Wiederherstellungsabbilder für Steam-Deck handeln. Die Installationsanleitung ließt sich wie von einem X86 PC. Beim Download von SteamOS steht über der Lizenzvereinbarung allerdings wieder "Steam Deck Image" und heruntergeladen wird eine Archiv, dessen Name mit steamdeck-repair anfängt. Darin ist ein Abbild wie bei ARM SoCs. Auf der Infoseite steht, es würde auf Debian 8 basieren. Obwohl das die offizielle Seite zu sein scheint, ist das offensichtlich veraltet. Debian 8 ist uralt und soweit ich weiß, sind die schon vor eine Weile zu Arch als Basis gewechselt.

    Alles ziemlich verwirrend. Mit HoloISO gibt es wiederum ein Community-Projekt, dass einen Klon entwickelt hat, der sich ähnlich zu SteamOS verhalten soll. Wirkt, als hat Steam da etwas zurückgezogen bzw. die Entwicklung vom "alten" auf Debian basierten SteamOS zugunsten des neuen mit Arch-Unterbau eingestellt, das Neue aber nicht mehr veröffentlicht.


  4. #44
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Kommentar von @JOHNSMITH-sj3lg

    Kommentar von @JOHNSMITH-sj3lg:
    Ist das überhaupt mit dem datenschutz vereinbar?

  5. #45
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Kommentar von @kaschtelator

    Die Frage wird man in der EU wohl über die nächsten Jahre klären. Grundsätzlich illegal ist das ja nicht, der strittige Punkt worum es wohl gehen dürfte ist die Zustimmung. Da könnte es sein, dass ein Hinweis auf Seite 40 der AGB/EULA, wie es MS gerne macht, nicht als ausreichend angesehen wird. Und eventuell Windows-Updates, die ein Abschalten "versehentlich" wieder einschalten, als unzureichende Wahlmöglichkeit. Bis da was entschieden ist, werden wir wohl alle PCs mit NPUs haben...


  6. #46
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Kommentar von @Bastelopa_wie_mein_Channelname

    Kommentar von @Bastelopa_wie_mein_Channelname:
    Îch glaube nicht an Totalüberwachung, sondern viel mehr, dass es mit den zukünftig implementierten KI-Technologien und deren dafür notwendigen NPU´s zu tun hat. Man stelle sich nur mal die Datenflut vor, wenn auf allen in Frage kommenden PCs dieser Welt alle 3 Sekunden ein Screenshot in ein Rechenzentrum übermittelt würde und dort auch noch anwenderbezogen einsortiert und gespeichert. Aber viele Programme, die jetzt bereits und zukünftig massiv KI nutzen, besonders wenn sie grafiklastig sind und für kreative Contenterzeugung benutzt werden, dafür macht das Sinn.

  7. #47
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Kommentar von @JOHNSMITH-sj3lg

    Musst du nicht glauben, wir sind ja nicht in der Kirche. Massig überwachen tut MS schon länger. Vieles davon ist belegt, spätestens seitdem Snowden die Unterlagen über die gute Zusammenarbeit mit MS & co. veröffentlicht hat - dies geschah vor 10 Jahren. Das ist ja längst nichts neues mehr, sondern wird "nur" auf die nächste Stufe ausgebaut. Das mit dem Speicher ist für MS gar kein Thema. Hatte ich im Beitrag erwähnt, dass die Daten laut MS lokal liegen sollen. Somit muss der Nutzer den Speicherplatz bezahlen. Wobei 25GB in etwa 3 Monaten heute auch nicht mehr viel sind. Insbesondere wenn man sich anschaut, was MS an anderer Stelle so sammelt. Windows 10 telefoniert laut Messungen des BSI-Tools bis zu 15x pro Stunde nach hause. Alleine in Office 365 gibt es bis zu 25.000 Ereignisse.

    Damit kämen die sicherlich klar, MS hat Serverfarmen weltweit und wenn sie sich davon mehr Umsatz versprechen, bauen sie die jederzeit weiter aus. Bis MS diese Stufe plant, wird es noch dauern. Derzeit dürfte ihr Problem sein, dass sie Windows 11 nicht genug Leuten aufs Auge drücken können. Ohne Windows 11 ist das Thema eh durch, heißt die werden erst mal das angehen.

    Mit NPUs hat das nur in sofern zu tun, dass die "Recall" effizienter ausführen können. Ist also ein Anwendungszweck dafür, der mit den anderen nichts zu tun hat. Eine Videoschnittsoftware z.B. kann NPUs benutzen, egal ob MS den Windows-Nutzern als nächstes "Recall" aufs Auge drückt, oder nicht.


  8. #48
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Kommentar von @stefan-luehr-lyrix

    Kommentar von @stefan-luehr-lyrix:
    Wenn ich das richtig sehe verstößt damit ja jede Institution oder Firma die Win11 nutzt gegen die DSGVO. Der Schutz von Kundendaten kann so ja nicht mehr gesichert sein.. oder?

  9. #49
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Kommt drauf an, wen du fragst. Die Diskussion gibt es seit Windows 8 (Secure Boot & co) und bei Windows 10 hat sie wegen der exzessiven Telemetrie noch mal Fahrt aufgenommen. Lange Zeit war stark umstritten, ob Windows 10 mit der DSGVO konform sein kann. Kernpunkt: MS hat die Nachfragen, welche Daten konkret übermittelt werden und wieso, nur teilweise beantwortet. Daher konnten Datenschützer nicht abschließend beurteilt werden, ob der Datenabfluss im Bereich des tolerablen/erlaubten liegt, oder nicht. Inzwischen scheint die weitläufige Meinung zu sein, dass Windows 10 DSGVO-Konform sein kann, wenn alle Telemetrie-Einstellungen auf das niedrigste gesetzt werden. Bei Enterprise soll man es ganz deaktivieren können. In der Theorie müsste das bei jedem Update geprüft werden. Praktisch macht das wohl kaum jemand, weil a) aufwändig und b) sind die Daten verschlüsselt. Es kann also gar keiner so einfach sehen, ob das ein legitimes Datenpaket ist, das z.B. auf Windows Updates prüft. Oder ob da grade fragwürdige Telemetriedaten abfließen.

    An dem Beispiel sieht man schon, wie schwierig und verzwickt das ganze ist. MS selbst macht es sich schon immer einfach und behauptet seit Jahren, sie seien DSGVO konform. Mit "Recall" wird es stark davon abhängen, ob Unternehmen das wirkungsvoll per Gruppenrichtlinie abschalten können. Dann wird es ggf. ebenfalls als konform gesehen. Noch schwieriger wird es bei denjenigen, die das nicht tun und am besten noch mit besonders sensiblen Daten (Anwälte, Ärzte usw) zu tun haben.


  10. #50
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Kommentar von @tommy19581

    Kommentar von @tommy19581:
    Noch nutze ich Windoof 11 aber wenn Reacll kommt steige ich um auf Linux

Seite 5 von 26 Erste ... 3456715 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.12.2020, 13:36
  2. Totalüberwachung wird auf Straßen ausgeweitet
    Von TomatenKetchup im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2017, 20:28
  3. Wordpress 4.1.2 bringt Securitypatches
    Von Open Thought im Forum IT & Technik News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 01:42
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 22:22
  5. Löw bringt drei Umstellungen!
    Von Waterpolo im Forum RealLife News
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 22:43
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.