Seite 18 von 26 Erste ... 81617181920 ... Letzte
  1. #171
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @Harry-lmao

    Antwort von @Harry-lmao:
    @ULabs Wie haste denn diesen Link bei Youtube hier rein bekommen? Gibt es da einen Trick? Das wurde mittlerweile auch schon zensiert, auch innerhalb dieser Seite. Nach einem Refresh ist mein Beitrag dann mal eben gelöscht.

  2. #172
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Meine Webseite ist bei YT im Kanal hinterlegt, wahrscheinlich hat die Domain daher einen Vertrauensbonus gegenüber unbekannten. Plus weiterer Merkmale wie z.B. dass auf diesem Kanal eine 3-Stellige Anzahl an Videos liegt. Generell entscheidet YT das mit maschinellem Lernen ("KI"), ob sie einen Link für Spam halten und löschen oder er stehen bleibt. Welche Kriterien das genau sind, hält Google geheim. Das sind daher nur Vermutungen aus eigenen Überlegungen/Erfahrungen. Wahrscheinlich wird es mehrere Kriterien geben, die da mit rein spielen. Es werden nicht pauschal alle Beiträge mit Links von YT gelöscht, ich habe auch schon welche von relativ neuen Konten ohne Videos gesehen. Die Wahrscheinlichkeit steigt damit aber wohl gegenüber einem reinen Textkommentar.


  3. #173
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @bci3937

    Antwort von @bci3937:
    Ressource Hacker , echt jetzt? ^^,
    Wie gut is O&O Shut Up?
    Nutze eigtl. beides aber tue mich eben schwer mit Linux, bei den grundlegensten Angelegenheiten schon, wie Software die ich auf Windows Nutze, Audio und Probleme lösen, Grafische Anpassung wie Icons und Aussehen, Probleme finden und lösen und nanch ein paar Wochen Pause fällt einem nicht mal ein wie man per Terminal updatet. Mir noch zu viel Lernkurve und ich kann nicht mal mein Musikprogramm richtig zum laufen bekommen und es verwalten, wenn alle meine persönlichen Hürden überwunden wären, wäre Linux als Basis, an sich kein Problem. Natürlich könnte ich auch noch einen PC kaufen und versuche so oft wie möglich Linux zu benutzen und den Rest auf einem Offline Windows - Weil Dualboot auch umständlich ist.

  4. #174
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Windows zeichnet bald alles auf: Copilot+ Recall bringt Totalüberwachung

    Klar. Wenn ich noch MS Windows nutze, dann für so was
    GNU/Linux kann nicht zaubern und sämtliche proprietäre Windows-Schnittstellen 1:1 nachbauen, damit jedes Programm dort uneingeschränkt läuft, welches bloß auf Windows laufen will. Dennoch ist vieles davon lösbar. Grundlegende Befehle wie apt update/apt upgrade hat man nach einigen Malen regelmäßiger Nutzung im Kopf. Wie bei allem braucht es eine gewisse Zeit zur Umgewöhning - insbesondere, wenn man bis dahin noch nie durch z.B. RPIs oder Server mit GNU/Linux gearbeitet hat. Wobei man nicht mal zwingend die Konsole dafür nutzen möchte. Einige Distributionen (z.B. Linux Mint) bieten dafür eine grafische Oberfläche für jene, die das bevorzugen.

    Dualboot würde ich vermeiden, wenn es geht. Windows zerschießt den gerne, ist mir früher auch passiert. Für viele Anwendungszwecke sind VMs die bessere Alternative. Ich habe ebenfalls noch eine. Die läuft zwar kaum noch, aber bei Bedarf wäre in ein paar Sekunden ein fertig eingerichtetes Windows 10 bereit - ohne GNU/Linux verlassen zu müssen. Und dank der VirtualBox Gasterweiterung mit diversen Komfortfunktionen: Geteilte Zwischenablage, ein gemeinsam genutzter Ordner um Dateien auszutauschen usw.


  5. #175
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @crankboiler

    Antwort von @crankboiler:
    Man wird überwacht und ausspioniert.
    Daten werden weitergegeben.

    Jaaaaa DIGGA..
    WIRKLICH JETZT ????!!!!!
    BRUDER hätte ich im LEBEN nie gedacht das die sowas machen..

    So lächerlich
    Wenn ihr das nicht wollt dann müsst ihr alle elektrischen Geräte wegschmeißen die ihr im Haushalt habt.
    Das mit dem Linux ist auch nur so ne Sache mit Datenschutz
    Eigentlich jaaaa aber um ehrlich zu sein nein.


    Außerdem denke ich mir immer..
    was hat denn bitte der 0815 User die 99% ausmacht, bitte für sooo krasse heikle Daten aufm Rechner ??????

  6. #176
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Antwort von @bci3937

    Das ist Quatsch, genau so wie diverse andere extreme Thesen, die z.B. behaupten:
    Man müsse in einer einsamen Holzhütte ohne Strom und Wasser leben, um Umweltschutz zu betreiben.
    Man müsse nur noch Salatblätter essen, um sich gesund zu ernähren.
    Man müsse jeden Tag 10h trainieren wie ein Spitzensportler, um sportlich zu werden.
    ...

    Natürlich gibt es neben solchem extremen schwarz/weiß Denken überall Kompromisse, die sinnvoll sein können und im Alltag praktiziert werden: 2x/Woche Training können schon viel bewirken, Gesundes kann abwechslungsreich sein und auch wer auf seine Ernährung achtet stirbt nicht morgen, weil er gelegentlich mal einen Burger verdrückt. Genau so ist das auch beim Datenschutz. Brauchst du mir nicht mal glauben: Installiere dir ein Windows und schaue, was das für Daten ins Internet schickt. Dann ein GNU/Linux und Vergleiche. Sehr schnell wirst du merken, dass da Welten dazwischen liegen und von deinen beleglosen Behauptungen wenig übrig bleibt.

    Genau so mit "heiklen Daten". Das ist ja schon der erste Denkfehler: Was ist "heikel"? Schnell mehr, als du wahrscheinlich denkst, wenn du derart naiv an die Sache heran gehst: Schon z.B. die politische Einstellung/Mitgliedschaft bei einer Partei kann unter Umständen große Probleme bereiten, wenn das in die falschen Hände gerät. Oder Informationen über die Sexualität bei Homophoben, nur ein weiteres Beispiel von vielen. Und warum spielt das überhaupt eine Rolle? Wir sind nicht in Russland oder China, wo jeder erst mal pauschal verdächtig gesehen werden kann, bis seine "Unschuld" bewiesen ist. Die Überwachung muss sich stattdessen rechtfertigen. Woanders betreiben wir bei Privatsphäre auch keine Täter-Opfer Umkehr, und das zu recht. Oder willst du z.B. auf dem Klo gefragt werden, warum du die Tür abschließt? Oder dein Kreuz bei der letzten Wahl jedem einsehbar machen? Die Diagnose einer Tabu-Krankheit an den Chef übermitteln? Solche und noch viel mehr Privilegien sind selbstverständlich geworden - sie fallen vielen erst auf, wenn sie verschwinden.

    Die "1%", die du hier entspannt völlig ausklammerst, sind übrigens nicht egal, nur weil es relativ gesehen wenig scheint: Rechtsanwälte, Ärzte, Psychologen, Journalisten, Whistleblower und so weiter. All das sind Tätigkeiten, auf die wir als Gesellschaft angewiesen sind. Die wiederum benötigen starke Datenschutz & Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Tätigkeit vernünftig ausüben zu können. Oder wer würde z.B. seinem Psychiater noch intimste Dinge anvertrauen, wenn er große Angst haben müsste, dass die im nächsten Microsoft Cloudhack auftauchen? Wie wenige Quellen blieben Journalisten, wenn ihre Anonymität nicht gesichert ist? Schon das ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie, der sogar gesetzlich gesondert geschützt ist. Massenüberwachung gefährdet sie, schon das bloße realistische vorhanden sein führt zu Selbstzensur.

    Dazu gibt es interessante Psychologie-Experimente. Beispielsweise ein Gefängnis-Experiment, bei dem in der Mitte ein Turm steht, von dem aus in alle Zellen geschaut werden kann. Die Insassen sehen aber nicht, ob sie gerade beobachtet werden oder ob überhaupt jemand im Turm ist. Weil sie das nicht wissen und jeder damit rechnen muss, dass ein Wärter ihn genau beobachtet, passen sie ihr Verhalten messbar an. In einem Gefängnis kann man das noch belächeln, nach dem Motto: Betrifft mich nicht. In der echten Welt hat das dagegen für letztendlich jeden reale Folgen.


  7. #177
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @mikeb.2939

    Antwort von @mikeb.2939:
    Ich benutze Windows 11 nur noch zum spielen, zum Arbeiten benutze ich MacOs und Linux. Warum lernt Microsoft nicht von der Vergangenheit, wie oft müssen die noch wegen Datenschutzprobleme verdonnert werden?

  8. #178
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @alphastratus6623

    Antwort von @alphastratus6623:
    Ich vermute die Produktmanager leben nach der Devise "lieber zurückrudern (müssen) statt auch nur eine Zukunftstechnologie zu verschlafen".
    Dieser Grundgedanke scheint eigentlich ganz brauchbar, aber die aktuellen Auswüchse sind echt krass.

  9. #179
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @annabellho7541

    Antwort von @annabellho7541:
    Das bringt nichts Datenschutzprobleme verdonnert, das einzige Ausweg die Firma Microsoft muss sterben

  10. #180
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Antwort von @crankboiler

    Microsoft ist extrem Umsatzorientiert und bereit, dafür fast alles zu tun. Risiken werden bewusst eingegangen, nach dem Motto: Im besten Falle haben wir noch mehr Geld verdient, im schlechtesten Grenzen ausgetestet. Die radikalsten Zeiten sind bei denen ja vorbei. Um die Jahrtausendwende haben sie es derart übertrieben, dass sie nach jahrelangen Prozessen im Kern wegen schwerem Missbrauch ihrer marktbeherrschenden Stellung zur Zerschlagung verurteilt wurden. Und das im kapitalistischstem Land, dass es wohl auf der Erde geben dürfte. Sie sind später mit einem blauen Auge davon gekommen, weil MS in Berufung ging und Bush die Strafe stark reduziert hat. MS musste bloß noch ein paar mit Gewalt unter Verschluss gehaltene Spezifikationen veröffentlichen und temporär Berichte schreiben.

    Ganz so krass sind sie heute nicht mehr drauf, aber die Richtung ist immer noch die Gleiche: Die Daumenschrauben zwei Nummern enger drehen und schauen was passiert. Der Erfolg gibt ihnen leider Recht, weil sie mit vielen durchkommen. Das Lernen fehlt bei denen wohl kaum, weil sie dumm sind. Sondern weil sich damit extremer Einfluss ausbauen & Geld verdienen lässt. Man könnte hier neben z.B. künstliche Systemanforderungen von Windows 11, Zwang zum Online-Konto und Werbung noch diverse weitere Gängelungen auflisten: Sie ziehen mal 10 Daumenschrauben an. Wenn sie bei einer ein paar Euro Strafe zahlen müssen und genötigt werden die zweite wieder zurück zu drehen, bleiben immer noch 8 Stück, die weiter gedreht bleiben. Auch dazu gäbe es viele Beispiele, schon alleine die ganzen Cloudabos sind voll davon. Ständig kommen neue Abos für Extrafunktionen dazu. Als Feigenblatt nimmt man MS Teams auf dem MS Office Abo raus, um der EU zu zeigen, man sei völlig brav...

    Genau dafür ist diese radikale Vorgehensweise brauchbar: Um die Chance auf starkes Wachstum und damit noch sehr viel mehr Geld zu bekommen. Das erreicht man als 0815 Reinigungskraft natürlich nicht - dafür geht man in dem Job kein derart großes Risiko ein. Für mindestens die Kunden ist das was MS da macht keine Wohltat, die bezahlen das, während sie immer abhängiger werden. Davon profitieren MS und die Aktionäre. Das gilt natürlich nicht nur für MS exklusiv. Gleiches gilt bei Apple, wenn sie z.B. Speicher von MacBooks fest verlöten und für mehr Speicher beim Kauf irre Mondpreise verlangen - ein Monopol, bei dem Kunden die Apple kaufen wollen gar keine andere Wahl haben, als vergoldeten Speicher zum X-Fachen seines Wertes zu kaufen. Wer Apple nutzen muss, ärgert sich über derartige Monopole. Apples CEO und die Aktionäre lassen die Champagner-Korken knallen über jeden, der das mitmacht.


Seite 18 von 26 Erste ... 81617181920 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.12.2020, 13:36
  2. Totalüberwachung wird auf Straßen ausgeweitet
    Von TomatenKetchup im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2017, 20:28
  3. Wordpress 4.1.2 bringt Securitypatches
    Von Open Thought im Forum IT & Technik News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 01:42
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 22:22
  5. Löw bringt drei Umstellungen!
    Von Waterpolo im Forum RealLife News
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 22:43
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.