USA: Polizei will Daten zu allen, die bestimmte YouTube-Videos angesehen haben. US-Strafverfolgungsbehörden haben in mehreren Fällen Informationen von YouTube zu allen Internetnutzern und -nutzerinnen verlangt, die öffentlich verfügbare Videos angesehen haben. Im Rahmen der Ermittlungen hätten verdeckte Ermittler an den Account Links zu öffentlich einsehbaren YouTube-Videos geschickt. Danach hätten sie Google von detaillierte Daten zu jenen Konten eingefordert, www.heise.de

Bei der Einreise in die USA muss jeder Besucher an der Einwanderungsbehörde vorbei. Verdächtige Personen werden von der Einwanderungsbehörde herausgegriffen und befragt. Dabei wird das Smartphone durchsucht und die Inhalte auf YouTube überprüft. Wer Inhalte angeschaut hat, die der Einwanderungsbehörde nicht gefallen muss mit Konsequenzen oder Zurückweisung rechnen. YouTube zeigt folglich mit den abgerufenen Video auf, welches Gedankengut ein Benutzer hat. Demzufolge entscheidet die Einwanderungsbehörde ob der Besucher zu den USA passen oder nicht.

Welche alternativen gibt es Kurzfilme anzuschauen ohne Ausspioniert zu werden?