1. #1
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.815
    Thanked 9.354 Times in 3.194 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard Aktuelle Einblicke: Der U-Labs Mini-Blog

    Hallo zusammen,

    in diesem Thema werde ich gelegentlich ein paar Sätze zu aktuellen Dingen schreiben, an denen ich arbeite. Beispielsweise neue Beiträge/Videos.

    Für einen kompletten Beitrag lohnt es sich vom Umfang her nicht, für ein eigenes Thema ebenfalls nicht. Daher gesammelt in diesem Thread als einzelne Beiträge.
    Diese werden parallel auf dem YouTube-Kanal im Community-Reiter veröffentlicht.


  2. #2
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.815
    Thanked 9.354 Times in 3.194 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Aktuelle EInblicke: Der U-Labs Mini-Blog


    Aus aktuellem Anlass widmen wir uns im heute erscheinenden Video noch mal Microsoft Windows. Danach brauche ich eine Windows-Pause. Für die nächsten zwei Videos sind andere Themen geplant, unter anderem zum Raspberry Pi


  3. The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Darkfield (19.06.2024), DotNet (01.07.2024)

  4. #3
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.815
    Thanked 9.354 Times in 3.194 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Aktuelle Einblicke: Der U-Labs Mini-Blog

    Im U-Labs Portal wurden seit Mitte 2015 insgesamt 600 Beiträge veröffentlicht:



    Der aktuellste und 600ste Beitrag handelt davon, wie man Ventoy mit vielen Designs aufhübschen kann. Ventoy ist ein quelloffenes Werkzeug für Multiboot-Sticks bzw. SSDs. Man kann dort mehrere ISO-Abbilder ablegen, vom Stick starten und in die gewünschte ISO starten - etwa als Live Betriebssystem oder zur Installation. Darüber hinaus bietet es viele weitere Funktionen, beispielsweise die automatisierte unbeaufsichtigte Installation von Debian mittels preseed oder Windows per autounattend.xml.


  5. #4
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.815
    Thanked 9.354 Times in 3.194 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Aktuelle Einblicke: Der U-Labs Mini-Blog

    Wer kennt diesen Drucker? Der wird gerade für mindestens eines, wahrscheinlich mehrere Beiträge/Videos aufbereitet.



  6. #5
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.383
    Thanked 1.897 Times in 1.366 Posts

    Standard AW: Aktuelle Einblicke: Der U-Labs Mini-Blog

    Welches Museum hast Du denn überfallen?

    Könnte ein Flachbett-Drucker sein, Epson und HP hatten mal so Dinger.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  7. #6
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.815
    Thanked 9.354 Times in 3.194 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Aktuelle Einblicke: Der U-Labs Mini-Blog

    Ist ein HP DeskJet 500 von 1990. Der war damals einer der ersten Tintenstrahldrucker, die auf geschnittenen Blättern (statt Endlospapier) drucken können.
    Als Kind hatte ich den vom Sperrmüll geholt und er stand einige Zeit auf dem Dachboden. Für einen neuen Beitrag zu Tintenpatronen habe ich den herunter geholt und geputzt.

    Leider sieht es mit den Patronen schwierig aus. HP scheint sie nicht mehr zu produzieren. Ich habe von Privat gelagerte gekauft, 3 Stück mit MHD 2011 waren nicht mehr zu gebrauchen. Am Druckkopf ist Tinte auf die Kontakte gelaufen und hat dort eine Schicht gebildet. Beim Versuch die vorsichtig zu entfernen, reißt man am Ende immer die extrem dünnen Drähtchen mit raus. Die Tinte klebt an den Drähtchen und weil die so extrem fein sind, geht das schief. Schade, abgesehen davon sehen die Patronen noch gut aus und sind zu 80-90% gefüllt. Die Tinte im inneren ist flüssig. Tücher werden am geputzten Druckkopf feucht, der scheint also frei zu sein.

    Im Internet habe ich nur noch ältere von 2005 gefunden. Nach dem Fehlschlag lohnt es sich definitiv nicht, welche zu testen, die noch mal 6 Jahre älter sind. Die Neupreise sind zu hoch.
    Ich denke, dass ich als letzte Möglichkeit eine nachgebaute hole. Die sind zwar auch nicht gerade günstig. Allerdings werden die wenigstens funktionieren.

    Damit ich die drei Patronen mit teils zerstörten Kontakten nicht entsorgen muss, würde ich später versuchen, diese in die nachgebaute umzufüllen. Die Patronen haben oben ein Loch. Das sieht aus, als wären die sogar zum nachfüllen vom Hersteller vorgesehen. Ich habe früher einen deutlich neueren Lexmark aufgefüllt. Da gab es so was schon nicht mehr und ich musste die Patronen aufbohren. Wenn ich bei denen einfach eine dünne Nadel mit Spritze kaufe und die damit umfüllen kann, wäre das natürlich super praktisch. Die defekten Patronen sind ja alle gefüllt. Außerdem ein weiteres Argument für meinen Beitrag, in dem es um die Rückentwicklung bei diesen Produkten gehen soll.


  8. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Fritz (28.02.2025)

  9. #7
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.383
    Thanked 1.897 Times in 1.366 Posts

    Standard AW: Aktuelle Einblicke: Der U-Labs Mini-Blog

    Ev. könntest Du es mit Refill-Patronen versuchen, falls es jemanden git der diese ollen Dinger noch im Programm hat?!?
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  10. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    DMW007 (23.02.2025)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.06.2024, 13:50
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.07.2020, 11:35
  3. iPad mini oder iPad mini 2
    Von Published im Forum Tablet-PC
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2014, 14:41
  4. Aktuelle Kinofilme.
    Von BaShFX im Forum Filme, Serien und TV
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.03.2012, 20:43
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 02:49
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.