Seite 4 von 4 Erste ... 234
  1. #31
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    5.352
    Thanked 9.013 Times in 2.911 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Altern

    Kann man prinzipiell auch nehmen. Ich finde das mittlerweile unflexibler, da sich über die Zeit einige Adapter-Kabel v.a. von HDMI auf DisplayPort/DVI/Micro-USB usw. angesammelt haben, die nicht immer gebraucht werden. Ab und zu dann aber doch mal, letztens beispielsweise eine Grafikkarte gehabt, die nur zwei DVI-Anschlüsse besaß. Mit den Adaptern kann ich gerade die HDMI-Kabel jederzeit tauschen (etwa gegen längere) sowie eigenständig nutzen. Oder eben bei Bedarf einen Adapter anschließen.


  2. #32
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    566
    Thanked 16 Times in 14 Posts

    Standard AW: Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Altern

    Dank dir habe ich eine so tolle Kiste für meinen Proxmox-Home-Server angeschafft. Ohne dich wäre ich nie auf die Idee gekommen. 1000 Dank!!
    Eine kleine Frage dazu: Mein Server läuft meist bei 1-2 % Auslastung. Wie viel Watt würde ich sparen, wenn ich (neben anderen CPU-Spar-Modis) auch den Turbo-Boost deaktivieren würde? Empfehlst du dies?

    Kommentar von Pablo Wildhaber.

Seite 4 von 4 Erste ... 234
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.