-
23.10.2022, 16:09 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.852
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.362 Times in 3.201 PostsPC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Wie günstig kann ein Computer sein? Der Dell OptiPlex 780 wird für unter 36 Euro angeboten - inklusive Versandkosten. Ich habe ihn getestet und genauer angeschaut: Was kann man für den Preis erwarten? Wie ist die Leistungsfähigkeit bei typischen Alltagsaufgaben wie dem Surfen im Internet? Und vor allem: Wie viel Strom verbraucht das Gerät? Wie hoch sind die dadurch entstehenden Folgekosten, vor allem im Dauerbetrieb als kleiner Server? Ist er in diesem Bereich möglicherweise eine günstige Alternative zum Raspberry Pi, der nach wie vor für deutlich über 100 Euro ohne Zubehör gehandelt wird? All das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
-
23.10.2022, 16:29 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.086
Thanked 67 Times in 65 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Schönes Video! Der Stromverbrauch ist natürlich relativ hoch. Da wäre es schon einmal interessant, wie sich das mit einem PicoPSU verhält. Die 40-50€ dürften sich dann ja relativ schnell amortisiert haben. Die Anzahl der Anschlüsse, die diese PicoPSU bereitstellen, dürfte ja reichen.
Kommentar von David Zimmermann.
-
23.10.2022, 20:06 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.852
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.362 Times in 3.201 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Danke! Gute Idee, hat leider nicht geklappt, da das Netzteil nicht den Standard 20- bzw. 24-Pin ATX-Stecker verwendet:
Der schwarze Stecker ist vom Netzteil des Dell. Zum Vergleich daneben der (ATX) Stecker einer PicoPSU. Auf dem Board ist die Buchse mit Micro PWR beschriftet. Mir ist keine solche Spezifikation bekannt und ich finde dazu im Netz nur solche Adapterstecker. Die sprechen explizit von einem Adapterstecker, der von "Standard ATX" auf MicroATX geht für HP, Dell und Lenovo. Ich gehe stark davon aus, dass es sich um einen proprietären Stecker handelt, das Netzteil ist ja ebenfalls ein eigener Formfaktor. In einem anderen Shop wird der sogar "HP mini 24 pin power connector" genannt. Preislich zwischen etwa 10 und 16 US-Dollar exklusive Versand. Auf eBay etwas günstiger, allerdings alles ausländische Anbieter, die den ähnlich beschreiben (Für ein paar DELL-Systeme geeignet).
Der scheint zum ATX-Stecker identisch, lediglich minimal kleiner - etwa eine Reihe. Auf den ersten Blick fällt es überhaupt nicht auf. Erst beim genaueren hinsehen sieht der kleiner aus. Dem Bild vom Adapterkabel nach ist die Pin-Belegung wohl lediglich etwas anders. Technische Notwendigkeit kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Vor allem in einem Desktop-PC. Hier spielt es ja keine Rolle, ob der ein paar Millimeter größer ist oder nicht.
Schade, wäre schon interessant gewesen zu sehen, wie groß der Anteil des Netzteils am hohen Stromverbrauch ist. Bestätigt meinen Eindruck, dass proprietäre Bauteile die sich nicht an Standards halten für Nutzer keine gute Idee sind...
-
23.10.2022, 20:08 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.086
Thanked 67 Times in 65 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Beschriftungen der Buchsen und Logo-Position deuten nicht gerade darauf hin, dass man den hinlegen soll. Man kann, aber können tut man das halt mit jedem PC, nur dass die nicht so schlank sind.
Kommentar von Auftragschiller.
-
24.10.2022, 21:33 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.852
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.362 Times in 3.201 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Die Beschriftungen in der Tat nicht, allerdings die Laufwerksschächte vorne. Wenn er steht, wäre das Laufwerk um 90 Grad gedreht. Das sehe ich als Maßstab, da es gravierender ist als die Beschriftungen von Buchsen. Mit Disketten recht unproblematisch, aber bei CDs ist das nicht besonders angenehm. Wobei man natürlich auch da die freie Wahl hat, so ein System aufzustellen. Technisch ist es egal, ob der liegt oder steht. Heutzutage spielt das ohnehin eine geringere Rolle, da optische Medien weit weniger verbreitet sind. Selbst dieser hier hat keines mehr, obwohl die zur Zeit aus der dieser PC stammt noch gängig waren - hat vermutlich über die Jahre jemand ausgebaut. Generell sind Desktops in dieser Bauform seltener geworden. Liegt wohl auch daran, dass zunehmend mehrere Bildschirme genutzt werden und es da eher unpraktisch ist, wenn einer höher steht als die anderen. Zumal es bessere Alternativen gibt um Platz zu sparen, wie z.B. Mini-PCs, die per VESA-Halterung hinten am Bildschirm befestigt werden können.
-
24.10.2022, 21:35 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.086
Thanked 67 Times in 65 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Die Dinger halten ewig, auch die Netzteile die ja auch 80+ sein sollten. Ich habe ein Optiplex 7010 für die tägliche Arbeit.
Kommentar von Andre ABC.
-
24.10.2022, 21:59 #7
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.852
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.362 Times in 3.201 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Der ist schon ein gutes Stück aktueller. Grundsätzlich sollten ~10 Jahre für einen PC keine Herausforderung sein - zumindest wenn er nicht schon ab Werk schlecht entworfen ist und z.B. übermäßig heiß wird. Beim Thema Netzteile kann man sich darüber streiten, ob man die nach einem bestimmten Alter tauschen soll. Mal die Spannungen Durchmessen macht nach einigen Jahren definitiv Sinn. Vor allem wenn es gebraucht gekauft ist. Im Gegensatz zum Mainboard sieht man alternde Verschleißteile wie z.B. Kondensatoren nicht sofort, wobei ein optisch guter Zustand auch keine Garantie ist. Jedenfalls ist es ein Verschleißteil und unabhängig davon wie lange die im Einzelfall halten, sollten Verschleißteile mMn möglichst einfach zu tauschen sein. Am besten generell, da machen wir (leider) in mehreren Branchen eher Rückschritte statt Fortschritte...
-
24.10.2022, 22:02 #8
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.086
Thanked 67 Times in 65 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
TFX Netzteile kannst neu kaufen für den Formfaktor & is das net mATX verbaut ^^
Ich hab mir ma nen Optiplex für 45 geholt. Ram & Graka hatte ich noch. Später den alten i5 durch i7 ersetzt & kann Arma 3 Zocken aufm vollen Server auf niedrig oder Kingdomecome auf Hoch bis Ultra mit i7 2600 16gb ram ddr3 & ne 1050ti ^^
Läuft mit nem 240W Gold Netzteil
Damit die ohnehin schon kleine Graka passt, musst ich bissl vom gehäuse abbrechen xD aber funzt besser als jemals zuvor.
Als ich den geholt hab, hat der fast 5 min zum Booten gebraucht. Jez is der nach 3-4 Sec da, auch wegen SSD aber ja auch ohne war der in 20 sec da nachdem ich fertig war ^^
Nur weil ich nen mini Gehäuse Lüfter ausgebaut hab, will der jedesmal beim booten das ich den anschließe oder des überspringe ^^ eig kann mans austellen im Bios, das willer aber irgendwie net. Das & nen paar defekte USB Anschlüsse sind aber die einzigen Probleme die des teil hat. Für 45 geht das schon von vor 2 Jahren oder 3 xD
& die Abdeckplatte kann ich net mehr nutzenaber das würde eh Hitzestau verursachen xD jez is die Graka wie son Turbolader der raus ragt ^^
Kommentar von Pingu Rage.
-
24.10.2022, 22:34 #9
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.852
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.362 Times in 3.201 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Das bei mir verbaute sieht kürzer aus und hat eine stufige Form, dürfte daher kein TFX sein bzw. eben abgewandelt - könnte von den Maßen her allerdings knapp passen. Mit genügend herum Basteln ist natürlich alles kein Problem
Aber für den Anwendungsfall würde ich dann doch lieber ein Tower-Gehäuse suchen, in dem man direkt genug Platz hat. Das braucht man im Grunde dann auch nicht mehr austauschen, wenn es nur um die Funktion geht. Ich habe hier nach wie vor noch das Erste, welches ich zusammen mit dem ersten selbst gebauten PC gekauft habe. Verschiedene günstigere Systeme die man ggf. aufrüsten kann, gibt es in der Bauform auch.
-
29.12.2022, 20:48 #10
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.086
Thanked 67 Times in 65 PostsAW: PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Für 60€ hab ich einen Lenovo m73 tiny ergattert mit i7 und 8gb RAM sowie neuer 120gb SSD. Gekauft und genutzt für einen Heimserver mit proxmox. Auf diesem laufen Xpenology DSM 7.1 mit 2TB USB 3 SSD sowie AdGuard, wireguard und Octoprint mit motioneye. Bislang mehr als zufrieden. Wollte zuerst ein Nas mit OMV und Pi 4b 4GB realisieren. Aber nun liegt dieser im Schrank und schmollt
Kommentar von Keks95.
Neuste Community-Posts
- 144€: Der 16GB Raspberry Pi 5 ist da
- Warum die Linke aus dem Nichts vor allem im Internet erfolgreich geworden ist
- Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
- Linux auf Facebook gesperrt: Die Macht der kommerziellen Sozialen Netzwerke
- Kaputte Windows 11 ISOs: Microsoft lässt euch mit gefährlichem Problem alleine
- Zukünftige Probleme im Gesundheits- und Notfallsystem. Auswirkungen des Fachkräftemangel.
- Nah an der lückenlosen Überwachung
- Geld anlegen in Gold/Silber
- Microsoft: Schmeißt eure Windows 10 PCs endlich weg!
- neue Waschmaschine, worauf achten
- Zuviele Überstunden?
- Elektromüll: Die große Recycling-Lüge, an die wir alle glauben
- Wie schädlich ist Alkohol
- Die Bundesregierung schafft bezahlbaren Wohnraum.
- Tebartz-van Elst kommt durch
- Werbung in Windows eskaliert: Wie Microsof dich zweimal abkassiert
- eBay Bewertungen sind nutzlos geworden
- Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation
- 1. Mai - Tag der Arbeit
- Wie bereitest du dich auf die Rezession vor?
Ähnliche Themen
-
Raspberry Pi Zero 2 W Vorgestellt & Angetestet: Stromverbrauch, Leistung, Was ist neu/gleich gelieben im Vergleich zum Vorgänger?
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.10.2023, 12:37 -
Gigabyte Brix GB-BACE-3000 Test im Test: Leistung, Stromverbrauch, Aufrüstbarkeit & mehr unter 100 €
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.07.2023, 21:38 -
2TB Toshiba L200: 2,5 Zoll Festplatte am Raspberry Pi im Test - Leistung, Stromverbrauch & mehr getestet
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.02.2022, 11:52 -
Keine Leistung mehr am Computer Spiel hängt auf einmal
Von Casper <3 im Forum Internet und TechnikAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:26 -
Dell Optiplex 755, fehler beim RAM aufrüsten
Von FuDe57 im Forum HardwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.02.2014, 20:21
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.