- 
	26.03.2022, 16:04 #1Projektleitung    
 - Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.449
- Blog Entries
- 5
 Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts  Bereits vor einigen Monaten wurde eine neue stabile Hauptversion 2 von Docker Compose veröffentlicht. Die Vorteile von Docker Compose gegenüber reinem Docker hatte ich in diesem Beitrag schon einmal aufgezeigt. An dieser Stelle geht es um die Änderungen von Docker Compose 2 im Vergleich zur vorherigen Version 1. Zusätzlich ein paar Praxistipps, etwa welche Version man nutzen sollte und wie man diese am besten installiert. Zur Textversion im U-Labs Portal. 
 
 
 
- 
	30.03.2022, 15:58 #2Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.568
 Thanked 103 Times in 100 Posts  Danke für die gute Aufbereitung deiner Recherche. Neben dem Versionswirrwarr und der Geschichte mit der Kompatibilität zur Open Docker Initiative war mir bei der Verwendung von Docker Composer bisher immer etwas mulmig. Nun hab ich wieder einen Überblick! 
 
 Kommentar von MrRodsch.
 
- 
	20.06.2022, 13:11 #3Brücke zwischen U-Labs & YouTube    
 - Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.568
 Thanked 103 Times in 100 Posts AW: Docker Compose Version 2: Was ist neu im Vergleich zu Version 1? Welche Version sollte man nutze AW: Docker Compose Version 2: Was ist neu im Vergleich zu Version 1? Welche Version sollte man nutzeHi, ich musste docker compose nach der Installation von Docker über das Installations Script garnicht mehr händisch auf dem PI nachinstallieren. Offensichtlich ist dieser manuelle Schritt garnicht notwendig!  LG Johannes LG Johannes
 
 Kommentar von Johannes Diemke.
 
- 
	20.06.2022, 13:11 #4Projektleitung    
 - Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.449
- Blog Entries
- 5
 Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts AW: Docker Compose Version 2: Was ist neu im Vergleich zu Version 1? Welche Version sollte man nutze AW: Docker Compose Version 2: Was ist neu im Vergleich zu Version 1? Welche Version sollte man nutzeHi, 
 
 mittlerweile ist das nicht mehr notwendig, da Docker das Installationsskript erweitert hat: Ab Version 20.10 werden automatisch mehrere Plugins installiert, darunter Compose und Scan.
 Ist mir bisher nicht aufgefallen, weil ich das schon seit längerem über Skripte/Ansible-Rollen installiere. Macht aber absolut Sinn. Abgesehen von Lernzwecken würde ich Compose definitiv bevorzugen. Sonst artet das schnell in komplexe, unübersichtliche Docker-Befehle aus. Von dem her schön, dass Docker das nun auch eingesehen hat  
 
 
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
 
									 
														 
														 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren