-
25.12.2024, 19:41 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.097
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsUbuntu pflegen: So wird ein Upgrade auf eine neue Version richtig gemacht
Ubuntu fordert immer wieder zu Installation von Aktualisierungen auf. Diese umfassen lediglich kritische Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates - darüber hinausgehende Neuerungen/Veränderungen werden nicht innerhalb einer Version verteilt. Hierfür gibt es neue Versionen, z.B. 24.10 nach 24.04. In gewissen Abständen sind solche Upgrades notwendig, um weiterhin Unterstützung zu erhalten. Darüber hinaus können sie Verbesserungen wie neue Funktionen oder größere Korrekturen enthalten. Um verschiedenen Nutzern gerecht zu werden, existieren zwei unterschiedliche Zweige.
Dieser Beitrag fasst alles zusammen, was Ubuntu-Nutzer wissen sollten, um ihr System auf einem aktuellen, stabilen und sicheren Stand zu halten. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man ein Upgrade von Ubuntu in der Praxis durchführt. Das ist über die Konsole möglich (z.B. für Server). Doch wer die grafische Variante auf dem Desktop verwendet, kann auch darüber ein Upgrade starten, ohne das Terminal verwenden zu müssen.
Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal
-
25.12.2024, 19:42 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @sebastianschroder3353
Antwort von @sebastianschroder3353:
Bin von 24.04.1 per terminal auf 24.10 gewechselt. Läuft alles rund. (Pc ist von 2018).
-
25.12.2024, 19:42 #3
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
Ja, ich benutze seit Jahren Kubuntu. Da muss man etwas aufpassen, weil es nur 3 Jahre support gibt. Außerdem muss man beachten, dass sowohl bei Ubuntu als auch Kubuntu der Support nicht für alle Programme gilt, sondern nur für "Basis" Programme. Da fallen viele drauf rein, wenn sie denken, dass Ubuntu so viele Jahre Updates liefert.
Updates sollte man übrigens bei jedem Betriebsystem machen. Egal bei welchem. Leider ist es bei vielen Betriebsystemen für viele "normale" Anwender viel zu schwer ein Update zu machen. Kann man ja sehr gut an diesem Video sehen. Daher haben dann leider viele Nutzer total veraltete Betriebsysteme mit Sicherheislücken.
Wenn man so Updates machen muss, dann ist mir klar, warum Linux für "normale" Anwender noch Jahre weit entfernt ist Windows abzulösen. Windows geht da einfach mit gutem Beispiel vorran, wie man auch "normalen" Anwender immer aktuell hält.
Ich muss immer etwas über die "Profis" lachen, die sich brüsten, dass sie bei Linux gezielter Updates durchführen können. Im Endeffekt führt es aber sehr oft nur dazu, dass man Updates aus Sicherheitsperspektibe viel zu spät oder im schlimmsten Fall gar nicht durchführt, weil die "Profis" dann immer denken "Ach, mach ich später", statt Updates zügig einzuspielen.
-
25.12.2024, 19:42 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Nscale
Antwort von @Nscale:
Das kann man so eigentlich nur unterschreiben. Windows ist, was die Nutzbarkeit angeht einfach komfortabel - auch wenn Windows zu recht bei einigen Punkten kritisiert wird. Bei Linux verliert man sich sofort in Distributionen und hat ein elendes Gefrickel, wenn es darum geht proprietäre Software zum laufen zu bekommen. Die "Profis" sitzen eben auf einem sehr hohen Ross innerhalb ihrer Bubble und verkennen komplett, das der 08/15 DAU keinen Nerv für Internetrecherche hat um Updates durchzuführen oder seine Wunschsoftware zu installieren. Würde sich die Linuxkommuniti mal auf einen Paketmanager einigen mit einer Installationsroutine, dann wäre zumindest das ein sehr großer Schritt um Linux allgemein userfreundlicher zu machen sowie dem einfachen User nutzbar zu machen. Der "Windowsweg" ist dabei auch so ein Punkt. Wer gewohnt ist mit STRG+C zu kopieren (was ja sinn macht, denn c=copy) der wird nicht verstehen warum einige Distributionen auf STRG-X setzen. Und so gehts weiter. Und wie Du schon schreibst, das Video ist das beste Beispiel warum viele vor Linux zurück schrecken. Windows bietet mir mit einem Klick die Möglichkeit mein System up to date zu bringen und bietet mir dabei genauso eine Liste mit Opt-In Updates, die nicht kritisch sind. Da bin ich in einer Minute fertig...
-
25.12.2024, 19:42 #5
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @TërnocBesa
Antwort von @TërnocBesa:
@Nscale Würde sich die Linuxkommuniti mal auf einen Paketmanager einigen mit einer Installationsroutine, dann wäre zumindest das ein sehr großer Schritt um Linux allgemein Endlich sagts mal einer/eine !!!11
-
25.12.2024, 19:42 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @gennaro99
Antwort von @gennaro99:
@volker::::über was du lachst ist mir doch wumpe! absolutes geschreibsel.....da du ja wie man merkt, absolut keine ahnung hast!
-
25.12.2024, 19:42 #7
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Nscale
Antwort von @Nscale:
@gennaro99 Für gewöhnlich haben eher diejenigen, die derart passiv-aggressiv auftreten den wenigste Ahnung... Dann lach dir die Wumpe weg, lachen ist gesund, ändert aber nichts am wahren Inhalt seiner Aussage.
-
25.12.2024, 19:42 #8
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
@gennaro99 Dann nenn mir doch mal einen Punkt, an dem du merkst, dass ich keine Ahnung habe. Bring doch mal ein Argument, warum da ein Punkt bei mir falsch sein soll.
-
25.12.2024, 19:47 #9
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.097
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Ubuntu pflegen: So wird ein Upgrade auf eine neue Version richtig gemacht
Windows macht weitgehend unkontrolliert Upgrades, statt den Nutzer zu respektieren. Und zerschießt dabei gerne mal diverses. Alles mit Druckern ist ein Klassiker, was MS über Jahre nicht in den Griff bekommt. Insbesondere bei Windows 11 haben sie wohl kürzlich noch mal ein paar weitere der verbleibenden Tester gekündigt. Anders sind Fehler auf dem Niveau von z.B. kaputtem Startmenü nicht zu erklären.
Mein Favorit aus der letzten Zeit ist das Update, welches den Ton auf 100% hoch dreht. Das brüllt jedem der Lautsprecher oder Kopfhörer hat ins Ohr, wie geil Windows Updates sind
-
25.12.2024, 19:48 #10
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.596
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @stefanludolph
Antwort von @stefanludolph:
@U-Labs Danke für deine Videos. Eine Frage. Kann ich immer wieder wie ich Lust habe von meiner jetzigen Version 24.4.1 LTS auf 24.10 und wieder wenn die nächste LTS Version kommt auf die Upgraden. Und wenn ich dann wieder Lustig bin danach auf 25.10?
Ähnliche Themen
-
Raspberry Pi OS 11 Bullseye Upgrade ohne Neuinstallation für vorhandene Pis mit Version 10
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.02.2024, 13:43 -
Docker Compose Version 2: Was ist neu im Vergleich zu Version 1? Welche Version sollte man nutzen? Änderungen V1 vs V2 zusammengefasst
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.06.2022, 13:11 -
Wird das die Zukunft sein? Ausländer/-innen pflegen Deutsche!
Von Fritz im Forum ZwischenmenschlichesAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.03.2021, 20:35 -
Warum sollte man sich anstatt einer OEM-Version eine Retail-Version kaufen?
Von x BoooM x im Forum WindowsAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.08.2016, 15:10 -
Win8 Grafikkarte wird nicht richtig erkannt
Von Snees im Forum WindowsAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.01.2013, 23:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.