-
11.05.2025, 15:15 #11
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.966
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.547 Times in 1.000 PostsAW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!
Krise in der Autoindustrie. Bosch forciert Stellenabbau und setzt auf Restrukturierung. Seit Mitte letzten Jahres wurden Pläne angekündigt, mehr als 12.000 Arbeitsplätze weltweit streichen zu wollen - nicht nur in der Autozuliefersparte Mobility, sondern auch bei Elektrowerkzeugen und der Hausgeräte-Tochter BSH. In Deutschland stehen dem Betriebsrat zufolge mehr als 6.000 Stellen auf der Kippe - auch in Zukunftsfeldern wie Elektromobilität und Software. www.swr.de
Nun will der nächste große Arbeitgeber Stellen abbauen. Die Folge wird sein, dass die Menschen immer weniger Geld zum ausgeben haben und die Binnennachfrage sinken wird. Folglich wird bei weiteren Unternehmen der Umsatz sinken, die ebenfalls Mitarbeiter entlassen müssen.
-
22.06.2025, 11:48 #12
AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!
Sinken die Löhne durch Zuwanderer? u-labs.de
2014 kommen die Bulgaren und Rumänen. u-labs.de
Mannager mit Millionengagen zerstören Unternehmen und vernichten Arbeitsplätze. u-labs.de
Bisher wurde unter Arbeitnehmern permanent die Angst den Arbeitsplatz zu verlieren geschürt. Damit wurde Arbeitnehmer Angst vor steigenden Lohnforderung oder Arbeitszeitkürzung bei vollem Lohnausgleich gemacht. Jedes mal wurde die Bedrohung der Arbeitsplätze aus unterschiedlichen Richtungen gesehen. Tatsächlich veränderte sich die Arbeitswelt permanent weiter und die Bedrohung der Arbeitsplätze war nicht so stark wie befürchtet. Was blieb war der gleich bleibende Lohn bei steigenden Preisen.
Amazon-Chef: Wegen KI werden Bürojobs wegfallen. Schon seit Jahren gibt es die Sorge, dass durch Künstliche Intelligenz massenhaft Arbeitsplätze wegfallen könnten. Amazon macht jetzt klar: Software wird Jobs von Büroarbeitern übernehmen. www.rnd.de
Programmierer glaubten in der Vergangenheit unentbehrlich zu sein und ihre Löhne stiegen permanent. Nun wird dieser Gruppe Arbeiter Angst mit der KI eingeflößt.
Deutschland ist Spitzenreiter bei unbezahlten Überstunden. 71 Prozent der deutschen Beschäftigten arbeiten länger, ohne dafür Geld zu bekommen. faz.net Offensichtlich hat das Angst machen über die Medien Früchte getragen. Arbeitnehmer machen unbezahlte Überstunden aus Angst den Arbeitsplatz zu verlieren. In dem Bericht wird nicht erwähnt, wer von den unbezahlten Überstunden profitiert oder ob durch Unbezahlte Überstunden der Arbeitsplatz sicherer geworden ist.
In dem Bericht fragt sich niemand, wer wird die KI programmieren oder überwachen?
Werden zukünftig Programmierer arbeitslos werden, da die KI selbst programmiert, sich überwacht und sich Regeln gibt?Geändert von Darkfield (23.06.2025 um 06:11 Uhr)
-
23.06.2025, 06:11 #13
AW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!
Heute sind es nicht Bulgaren und Rumänen,
es sind eher Slowenen und Tschechen!Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
Heute, 08:59 #14
- Registriert seit
- 18.08.2013
- Beiträge
- 2.966
- Blog Entries
- 1
Thanked 1.547 Times in 1.000 PostsAW: Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!
Bosch will etwa 13.000 Stellen abbauen. Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollten bis Ende 2030 abgeschlossen sein, ..Tagesschau.de
1.000 Arbeitsplätze betroffen: Bosch will Neff-Werk in Bretten schließen. Bosch will die Produktion von Haushaltsgeräten in Bretten (Landkreis Karlsruhe) im Frühjahr 2028 beenden. Betroffen sind etwa 980 Beschäftigte. SWR.de
SAP will weltweit bis zu 10.000 Stellen streichen. Beim Softwarekonzern SAP sollen tausende Jobs wegfallen. Das Unternehmen weitet sein Programm zum Stellenabbau nach eigenen Angaben aus. Bis zu 10.000 Arbeitsplätze sind betroffen. SWR.de
Stellenabbau bei Autozulieferern:IG Metall rechnet mit Verlust von 5.000 Jobs im Unterland. Die Krise der Autobranche trifft auch das Unterland hart. Die IG Metall Heilbronn-Neckarsulm schätzt, dass bis 2029 rund 5.000 Stellen bei Autozulieferern wegfallen. SWR.de
Wachstumsbooster zur Stärkung des Standorts Deutschland. Förderung von Investitionen durch bessere Abschreibungsmöglichkeiten: Bundesregierung.de
Investitions-Booster: Das bedeutet, dass Unternehmen bereits im Jahr des Erwerbs eines Wirtschaftsguts bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten mit ihrem Gewinn verrechnen können. Bundesregierung.de
Meinst du, dass der Wachstumsbooster der Bundesregierung die Entlassungswelle aufhalten wird?
Wie werden sich Steuerentlastungen des "Wachstumsbooster" der Bundesregierung auswirken?
Ähnliche Themen
-
Zukünftige Probleme im Gesundheits- und Notfallsystem. Auswirkungen des Fachkräftemangel.
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.08.2025, 10:13 -
Fachkräftemangel in Deutschland?!
Von DotNet im Forum Politik & UmweltAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.08.2025, 06:03 -
Gibt es wirklich einen Fachkräftemangel in Deutschland?
Von TomatenKetchup im Forum Politik & UmweltAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.01.2025, 13:51 -
[Vorstellung] aloha, der tr0ubl3sh00t3r schaut vorbei!
Von tr0ubl3sh00t3r im Forum UserankündigungenAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.04.2013, 19:14 -
1, 2 Freddy kommt vorbei
Von helfen im Forum Musik ♫Antworten: 3Letzter Beitrag: 09.02.2012, 21:09
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.