Fritz (19.06.2016)
-
13.06.2016, 18:37 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsIst das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Durch die Konflikte in Regionen wie Syrien kommen immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland. Meist sind es Kinder, Jugendliche und jüngere Erwachsene. Diese Kinder werden in den normalen Unterricht von Grundschulen integriert. Lehrer Klagen jedoch darüber, dass viele kein Deutsch können. Andere seien verhaltensauffällig, weil sie durch den Krieg in Ihrer Heimat schreckliche Dinge wie z.B. die Ermordung des eigenen Vaters miterleben mussten. Die Lehrer sehen sich mit der Situation überfordert. Teils können sie nicht mal die Eltern über diese Probleme informieren, weil sie ebenfalls kein Deutsch sprechen. Unterstützung bekommen sie dabei wenig bis gar keine.
Dabei sind das keine Einzelfälle. Von rund 612.000 Kindern an öffentlichen Grundschulen in Deutschland haben fast 40% eine Zuwanderungsgeschichte. Nach den Sommerferien sollen weitere 40.000 Flüchtlingskinder dazu kommen. Auf die Schulen kommt zusätzlich noch das Problem der Inklusion zu. Hier fehlen massive Mittel, um diese angemessen betreuen und fördern zu können. 48% der Grundschullehrer beklagen, dass ihre Inklusionskinder nicht von entsprechend ausgebildeten Pädagogen betreut werden. Lediglich 30% der Grundschulen sind in der Lage, ausreichend Unterricht für diese förderbedürftigen Kinder anzubieten. In einer Grundschule wurde bereits angedeutet, dass die Lehrer bei einem Problemschüler mit durchwachsenen Noten beide Augen zudrücken wollen, damit er auf eine weiterführende Schule kommt und die Anzahl der Problemfälle sich begrenzt.
Angesichts dieser Fakten frage ich mich: Ist unser Schulsystem der enormen Herausforderung, Ausländer ohne Sprachkenntnisse und Kinder mit Handicap angemessen auszubilden, gewachsen? Für mich sieht die Lage eher so aus, als ob dieser Punkt zugunsten des Bundeshaushaltes eher (mal wieder) ignoriert wurde. Die Schulen waren ja bereits vor dem Ansturm der Flüchtlinge in einem katastrophalen Zustand, es fehlte an Geld und Lehrern überall. Wenn ich mir nun vorstelle, dass da noch die ganzen Flüchtlings- und Inklusionskinder dazu kommen, ist die Katastrophe vorprogrammiert!
Wenn man einen Schritt weiter denkt könnte man sich zusätzlich noch die Frage stellen: Macht das die Politik absichtlich, damit Flüchtlinge eben keine anständige Bildung bekommen, und somit als billige Arbeitskräfte die Wirtschaft ankurbeln?
Ich bitte euch, niveauvoll zu diskutieren und beim Thema zu bleiben! Ich persönlich bin nicht grundsätzlich gegen Einwanderer, respektiere aus Toleranz aber natürlich auch Menschen mit anderer Meinung. Dennoch möchte ich hier keine Grundsatzdiskussion über Flüchtlinge oder deren Ursachen/Gegenmaßnahmen los treten, nutzt dafür bitte die verlinkten jeweiligen Themen. Mir geht es hier um das Schulsystem, dass durch die Flüchtlinge gerade wie es aussieht noch stärker überlastet wird als bisher. Diesem Problem müssen wir uns stellen, egal ob man nun pro oder contra Flüchtlinge gesinnt ist. Denn selbst wenn wir die Tore noch heute schließen, sind die Massen welche oben genannte Probleme erzeugen ja bereits längst im Land, daher bitte dieses Thema nicht hier besprechen, danke!
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
17.06.2016, 00:43 #2
- Registriert seit
- 17.06.2016
- Beiträge
- 7
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Also ich denke nicht dass die Politik das mit voller Absicht macht um krass gesagt die Flüchtlinge zu vertreiben, sondern denke, dass die einfach viel zu überfordert mit der Situation sind. Es ist ja keine Seltenheit, dass die Politik länger braucht um etwas vernünftig hinzubekommen
-
17.06.2016, 14:59 #3
- Registriert seit
- 09.06.2016
- Beiträge
- 3
Thanked 1 Time in 1 PostAW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
@homo: das würde ganz anders viel besser funktionieren, insofern das die wirkliche Absicht gewesen wäre.
Ich möchte mir zu diesem Thema meine Meinung nicht teilen, da ich es schade finde wie mit diesen Menschen umgegangen wird. Natürlich können diese Flüchtlinge meist kein Deutsch, woher denn auch bitte? Aber es sind Menschen, die sich ein Leben verdient haben. Stattdessen überall nur noch Hetze gegenüber diesen Menschen und viele Vollidioten ziehen da mit. Mir ist klar dass dieser Beitrag eigentlich 0 mit dem Thema zu tun hat, aber trotzdem musste das raus.
-
The Following User Says Thank You to xatarin For This Useful Post:
cassiopeia (21.06.2016)
-
17.06.2016, 19:49 #4
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 879
Thanked 458 Times in 313 PostsAW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Geld aufzutreiben, um die Lage zu verbessern:
1. Steuern erhöhen. Jedem Bürger noch mehr vom Gehalt abziehen.
2. Andere Ausgaben kürzen... weniger Straßen bauen bzw. instandsetzen, bei der Polizei kürzen, Bundeswehr noch weiter abbauen usw.
Mich begeistert beides nicht. Ich denke, es ist auch nicht so schlimm, wenn die Flüchtlinge nicht so gut deutsch sprechen können, denn dann werden sie umso lieber auch wieder zurück in ihre Heimat gehen wollen, wenn der Krieg da erstmal aufgehört hat. Die Bosnier sind auch in der Mehrheit zurück, nachdem der Jugoslawienkrieg geendet hat, und daß sie nicht so gut Deutsch konnten, spielt jetzt keine Rolle mehr.
P.S. Da fällt mir gerade ein: Es muß ja nicht unbedingt Geld ausgegeben werden. Wie wäre es, wenn all jene, die sich über die Flüchtlinge so sehr begeistern, einfach mal in ihrer Freizeit diesen Leuten Deutsch beibringen? Das sollte doch nicht so schwierig sein, und kostet nichts!Geändert von freulein (17.06.2016 um 19:53 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to freulein For This Useful Post:
Dr. Bastardo (25.06.2016)
-
18.06.2016, 06:28 #5
AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Wer ist denn wirklich hier bereit Verantwortung zu übernehmen, uns geht es doch gut?!
Ist es doch ein Einfaches bestehenden Wohlstand zu verteidigen, in dem man die schlechte Lage um uns herum einfach ignoriert.
Auch eine Form von Protest - die Franzosen haben ja auch ihre Methoden, es wird Gestreikt (und falls das nicht ausreicht brennen halt ein paar Autos).
Aktuell ist es doch eher so das der Staat über die nötigen finanziellen Mittel verfügt, da es mehr Steuereinnahmen gibt als prognostiziert.
Es müssen weder Kürzungen vor genommen werden, noch die Steuern erhöht.
Flüchtlinge sollte man schlicht und einfach nicht nur als Fremdkörper ansehen, wo das Immunsystem diesen bekämpft und versucht aus dem Körper zu verbannen.
Verantwortung übernehmen - einfach, schlicht, und ganz ohne Mehrkosten.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following 2 Users Say Thank You to Darkfield For This Useful Post:
cassiopeia (21.06.2016), Garrix (18.06.2016)
-
18.06.2016, 11:15 #6
AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Mit dem Abbau der Bundeswehr um dafür die Ruine unseres Schulsystemes endlich zu sarnieren hätte ich überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil: Wir leben in Friedenszeiten, da braucht es keine rund 178.000 aktive Soldaten. Das Problem welches wir dabei haben ist die Gier. In der Politik wird sich tendenziell eher kriegsverherrlichend verhalten, weil sich mit Frieden schlicht und einfach deutlich weniger Geld verdienen lässt. Leider gilt diese Devise nicht mehr nur für die bekannten Waffenmächte wie die USA oder Russland. Denn danach kommt mittlerweile Deutschland auf Platz 3 der größten Waffenexporteure, ein beschämender Rekord.
Begrüßenswert wäre, wenn wir hinsichtlich Qualität unseres Bildungssystemes weltweit unter den Top 3 wären. Aber langfristige Investitionen in die Zukunft unseres Landes sind wohl bei weitem nicht so lukrativ, wie sofort durch Konflikte Geld zu verdienen, die ja zumindest im Grundstein bereits da sind. Ansonsten hätte sich die Politik darauf längst konzentriert. Zu sehr viel mehr als warme Worte, wie wichtig die Kinder doch für die Zukunft des Landes seien, hat es in der Praxis aber nicht gerecht.
-
The Following User Says Thank You to Garrix For This Useful Post:
cassiopeia (21.06.2016)
-
18.06.2016, 11:50 #7
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 879
Thanked 458 Times in 313 PostsAW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Es stimmt, daß der Bund letztes Jahr einen Überschuß von 12 Mrd. Euro im Haushalt hatte, aber der geht allein für Grundleistungen (Ernährung, Taschengeld), Krankenhilfe, Unterkünfte sowie Verwaltungspersonal (Heimpersonal, Sozialarbeiter) der Flüchtlinge drauf... etwa 12.000 Euro pro Flüchtling, d.h. das wären genau diese 12 Mrd. pro 1 Mio. Flüchtlinge. Bildung- oder Ausbildungskosten sind da noch nicht drin, kommen also nochmal on top. Das Geld dafür ist aber nicht da... d.h. der Staat müsste entweder Steuern erhöhen, oder andere Ausgaben kürzen. In anderen Zeiten hätte dieser Überschuß übrigens zu Steuersenkungen führen können, d.h. der Bürger hätte am Ende mehr Geld gehabt. Jeder, der den Anschein erwecken will, es wäre nicht der Bürger im Land, der für die Flüchtlinge zur Kasse gebeten wird, lügt ganz einfach.
Ob sich Investitionen in ein Schulsystem lohnen, hängt von den Schülern ab. Wenn Schüler kein Interesse an Bildung haben, können teure Pädagogen ihnen den A... bedienen, sie schaffen trotzdem keinen Abschluß... weil es sie nicht interessiert. Es ist die Frage, wie das bei den Flüchtlingen aussieht, aber mit Muslimen (überwiegend aus der Türkei) haben wir bisher insofern keine besonders positiven Erfahrungen gemacht, daß in den Statistiken ihre Abbrecherquoten sehr hoch sind (bzw. Schulabgang ohne Abschluß). Ich gehöre zu jenen, die nicht glauben, dieses Problem könne man mit Geld zuwerfen, und dann würde es verschwinden...Geändert von freulein (18.06.2016 um 12:01 Uhr)
-
19.06.2016, 06:46 #8
AW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Damit bist Du nicht alleine!
Ich denke auch das man nicht jedes Problem mit Geld lösen kann!
Hin und wieder sind Probleme lösbar in dem man mal das Hirn verwendet und so Lösungen schafft, ganz ohne monetären Einsatz.
Und was die Abbrecher oder Desinteressierten angeht, da würde ich mal zuerst wissen wollen warum die so sind und wieso die sich für Bildung nicht interessieren!
Ich kann ein Problem nicht lösen wenn ich die Ursache nicht kennen - alles Andere ist nur ein "bekämpfen der Auswirkungen".Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
21.06.2016, 08:27 #9
- Registriert seit
- 05.04.2013
- Beiträge
- 91
Thanked 33 Times in 24 PostsAW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Vom Grundsatz her stellt sich für mich überhaupt nicht die Frage, ob etwas am Schulsystem geändert werden muss, sondern lediglich auf welche Art und Weise.
Die Geflüchteten sind hier, und die Kinder haben eine Schulpflicht wie jedes hier geborene Kind. Bildung ist ein Menschenrecht, es ist keine verhandelbare Option.
Das ist nicht nur Sache der Schulen, sondern v.a. von Bund und Ländern. Mehr Kinder bedeutet immer mehr Lehrer und angesichts der massiven Traumatisierung so vieler Kinder auch mehr Schulpsychologen und Schulsozialarbeiter. Es geht demnach natürlich um Geld, das liegt in der Natur der Sache. Und den Angaben der Bildungsforscher und der Experten aus den Integrationskommissionen nach ist das Geld vorhanden.
-
21.06.2016, 21:00 #10
- Registriert seit
- 24.06.2014
- Beiträge
- 15
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: Ist das Deutsche Schulsystem mit Flüchtlingen und Inklusion überfordert?
Ganz klares ja meiner Meinung nach!
Wenn ich sehe wieviele Lehrer heutzutage schon in den normalen Schulen fehlen, dann der Altersdurchschnitt der Lehrer lässt nichts gutes erahnen für die Zukunft.
Lehrer fehlen leider überall, schon im normalen Schulsystem.
Wenn man jetzt noch die Anzahl an nötigen Deutschlehrer anschaut die benötigt werden um etwa einer Million bzw. 1,6 Millionen Flüchtlingen den Deutschunterricht zu ermöglichen frage ich mich schon wie man das denn bewerkstelligen will.
Desweiteren kommt es zu leider immer häufigeren negativen Nebenaspekten, sprich Unterrichtsausfälle sowie ganze Fächer die wegfallen oder sehr große Klassen, was das unterrichten für einzelne erschwert bzw. nicht auf jeden wirklich gut eingegangen werden kann, wie es früher der Fall war. Daher fallen einfach viele Schüler einfach durchs Raster und dadurch steigen auch die Zahl der Schulabbrecher. Dadurch sinkt auch der Bildungsstand des gesamten Landes und da muss aktiv gegen angegangen werden.
Bessere Bezahlung für Lehrer, auch die nicht beamteten sollten eine ähnlich hohe Vergütung bekommen.
Habe es oft mitbekommen das Lehrer ohne Verbeamtung deutlich weniger Motivation an den Tag legen wie die Lehrer die Verbeamtet sind. Dazu kommt leider auch (besonders oft bei älteren Lehrern gesehen) das verbeamtete Lehrer sich wirklich fast alles leisten können ohne das es irgendwelche Konsequenzen gibt. Habe es oft in meiner Schulzeit mitbekommen das einige Schüler bevorteilt werden oder das es sogar zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gegenüber ausländischen Schülern gekommen ist.
Da muss man besonders bei Flüchtlingskindern vorsichtig sein.
Ähnliche Themen
-
Neues Schulsystem, das Schüler wirklich auf das Leben vorbereitet
Von Open Thought im Forum BildungAntworten: 20Letzter Beitrag: 15.01.2024, 07:11 -
Inklusion in der Schule
Von TomatenKetchup im Forum Politik & UmweltAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.02.2016, 16:57 -
Deutsche Mieter wegen Flüchtlingen gekündigt
Von DotNet im Forum Politik & UmweltAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.09.2015, 11:18 -
[CS] Deutsche Multigamer
Von Headstyle im Forum Ego-ShooterAntworten: 43Letzter Beitrag: 24.06.2014, 12:36 -
Ist unser Schulsystem schlecht
Von TomatenKetchup im Forum BildungAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.09.2013, 17:16
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.