-
14.01.2025, 23:20 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.365 Times in 3.204 Posts144€: Der 16GB Raspberry Pi 5 ist da
Der erste Raspberry Pi war für heutige Verhältnisse mit 256MB Arbeitsspeicher sehr dünn ausgestattet. Seit dem wurde der RAM mehrfach verdoppelt. Bereits beim Raspberry Pi 4 erschien später die bis dahin größte Edition mit 8GB RAM. Beim Nachfolger Raspberry Pi 5 konzentrierte man sich zunächst auf 4GB und 8GB, erst später folge die kleinere & günstigere 2GB Edition. Einige Zeit schien es, als sei bei 8GB Schluss. Die Anzeige der RAM-Ausstattung bestätigte das. Selbst Bastelprojekte, die den fest verbauten Speicher auf eigene Faust versucht haben auszutauschen, erzielten beim Raspi 4 noch gemischte Ergebnisse. Am Folgemodell scheiterten sie, da die restliche Hardware nur bis maximal 8GB ausgelegt war.
Um so überraschender kam daher die Ankündigung, dass plötzlich ein Raspberry Pi 5 mit noch mehr Speicher zur Verfügung steht. Und das ziemlich flott: Bereits wenige Tage nach der Ankündigung ist er sogar in deutschen Shops bereits lieferbar. Als Haken bleibt jedoch der Preis von etwa 144€ - wohlgemerkt ohne jegliches Zubehör. Der Begriff ist beim Raspi diskutabel, da ein Teil davon zwingend benötigt wird. Weiteres wie z.B. ein Gehäuse sind theoretisch optional. Für den dauerhaften, vernünftigen Betrieb wird man darauf jedoch nicht verzichten wollen.
Zwar ist der Raspberry Pi nicht über Nacht zu Apple geworden, die ihre Nutzer mit völlig überzogenen Mondpreisen das Geld aus der Tasche ziehen. Allerdings ist in den letzten Jahren ein Markt für X86 Mini-PCs entstanden. Sie sind kompakt, günstig, verbrauchen relativ wenig Energie und lassen sich zumindest teilweise sogar erweitern. Der Preisunterschied zum Raspberry Pi ist mehr als überschaubar. Dieser Beitrag stellt den bisher größten Raspberry Pi zusammen mit dem neuen Umweltprogramm des Unternehmens vor. Außerdem hinterfrage ich, wie sinnvoll das ist und werfe einen Blick auf Alternativen.
Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal
-
15.01.2025, 00:10 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @marnig9185
Antwort von @marnig9185:
RAM disk get it
-
15.01.2025, 00:12 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.365 Times in 3.204 PostsAW: 144€: Der 16GB Raspberry Pi 5 ist da
Ich bezweifel, dass das großartig was in der Praxis bringt. Habe damit schon auf normalen X86 Systemen experimentiert. Die Anwendungsfälle, in denen das die Performance verbessert, sind wohl auch hier eher weniger die, wo man einen Einplatinencomputer für sinnvoll einsetzt xD
-
15.01.2025, 00:13 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @jornkenntnisreich689
Antwort von @jornkenntnisreich689:
Um ehrlich zu sein, warum braucht man so viel RAM bei dem pi. Der Sinn hinter der ursprünglichen Idee, geht damit ein bisschen verloren. Egal ob docker oder KI oder sonst was, dafür ist der Pi eigentlich einfach nicht gedacht.
-
15.01.2025, 00:23 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.365 Times in 3.204 PostsAW: 144€: Der 16GB Raspberry Pi 5 ist da
Bis auf den letzten Satz stimme ich zu. Bei dem ist mein Argument: Der RPI wollte ein universeller PC sein und sollte Studenten das Programmieren beibringen. Sobald man in Richtung Administration/Entwicklung geht, sind Container längst etabliert. Bei "KI" sind wir auf ähnlichem Wege - dort aber mit der Einschränkung, dass man dafür potente Hardware braucht. Das macht den RPI (abgesehen von nachgerüsteten NPUs) schlicht zu schwach dafür, ähnlich wie Computerspiele.
Mit dem Entfernen von der ursprünglichen Idee triffst du es gut auf den Kopf. Schon mit 4GB RAM kommt man dabei weit. 8GB sind kein Fehler, wenn man den intensiver oder gar als einziges Gerät nutzt sowie zukunftssicher sein will (gerade weil alles verlötet ist). 16GB sind eine andere Dimension. Es ist schon seit einiger Zeit zu beobachten, dass sich der RPI zunehmend auf die Kommerzialisierung fokussiert. Ein erheblicher Teil der Kunden sind längst Unternehmen. Ganz verdenken kann ich es ihnen nicht, weil dort das Geld gemacht wird. Im Kapitalismus kannst du die nobelsten Motive haben: Ohne Geld bleiben die Ideen eben Ideen. Fairer weise ist hier zu erwähnen, wie ein Teil des Geldes in den Bildungsauftrag fließt. Es wurde die letzten Jahre weniger, dennoch sind das Summen, die etwas bewegen.
Ich kritisiere die Kommerzialisierung daher nicht grundsätzlich, sondern sehe das Ergebnis als Maßstab. Sicher gibt es dort einen Kippunkt, an dem es für die Privaten & die Mission nicht mehr tragbar wird. Ich hoffe, sie erreichen den nicht, sondern bleiben einigermaßen auf dem Boden, um das Ökosystem nicht zu gefährden.
-
15.01.2025, 00:24 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @c.w.4010
Antwort von @c.w.4010:
Minecraft Java benötigt vor allen Dingen CPU Power. Die 8 GB Variante des Raspberry Pi ist leider praktisch nicht spielbar. Sobald mehr als 20 NPUs in der Nähe sind, ist Minecraft in der 8 GB (Pi5) Variante total überfordert. Ich rechne nicht damit, dass die 16 GB Variante speziell bei Minecraft hier eine Verbesserung bringt, da die Prozessorkerne und die Taktfrequenz ja innerhalb der Raspberry Pi 5 Linie identisch ist.
In ANDEREN Bereichen wird die 16 GB Variante vermutlich einen riesen Unterschied ausmachen. Da bei mir die 8 GB Variant mit KDE Plasma und vielen Tabs in Firefox sowie einer RAM hungrigen Fileindexierung (Baloo) mit 8 GB überfordert war, kann ich mir für MEIN gewünschtes Setting massive Verbesserungen in der 16 GB Variante vorstellen. Ich überlege einen Kauf.
Danke für Dein Video.
-
15.01.2025, 00:25 #7
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @chris23tr
Antwort von @chris23tr:
Der. Pi entfernt sich von der eigentlichen Idee ein günstigen bastel PC
-
15.01.2025, 00:27 #8
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.894
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.365 Times in 3.204 PostsAW: 144€: Der 16GB Raspberry Pi 5 ist da
Dieser Trend ist leider bereits seit mehreren Jahren zu beobachten. Angefangen hat es mit der zunehmenden Verlagerung auf Kommerzialisierung durch Geschäftskunden. Ich befürchte, im Kapitalismus bleibt ihnen wenig Wahl. Die beste Idee muss halt Geld einbringen, vor allem wenn ein Ausbau gewünscht ist.
So lange sie es nicht zu sehr übertreiben und damit die Folgen im Rahmen bleiben, könnte das für alle ein annehmbarer Kompromiss sein sowie bleiben.
-
15.01.2025, 00:28 #9
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @tubegor
Antwort von @tubegor:
Ich habe mich vor fast anderthalb Jahren für die 16GB-Version entschieden und 2 x 8GB-Modelle gekauft
Aber im Ernst: 16 GB sind overkill und "angeblich" nicht so gut zu übertakten wie die 8 GB-Version. Wenn angeblich stimmt, dann kommt das für mich nicht in Frage.
-
15.01.2025, 00:29 #10
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.214
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @derpeter7994
Antwort von @derpeter7994:
Ganz ehrlich dafür kaufe ich einen mini CSL Rechner als Server. Der Verbrauch ist nicht höher und kann als Server genommen werden da er mehr Leistung hat.
Neuste Community-Posts
- eBay Bewertungen sind nutzlos geworden
- Elektromüll: Die große Recycling-Lüge, an die wir alle glauben
- 144€: Der 16GB Raspberry Pi 5 ist da
- Warum die Linke aus dem Nichts vor allem im Internet erfolgreich geworden ist
- Linux auf Facebook gesperrt: Die Macht der kommerziellen Sozialen Netzwerke
- Microsoft: Schmeißt eure Windows 10 PCs endlich weg!
- Jetzt wird Windows 10 von Microsoft sabotiert
- Entlassungswelle - Fachkräftemangel ist vorbei!
- Nah an der lückenlosen Überwachung
- Millionäre wollen ihr Geld der Gesellschaft zurückgeben.
- Sind Grenzkontrollen sinnvoll?
- Elektroauto kaufen. Eine gute Entscheidung?
- Kampf dem Auto in den Städten: Parkplätze streichen!
- Vatikan - Der Pabst
- Der wahre Preis für unseren Geiz
- Was hat Präsident Donald Trump nach seiner Wahl umgesetzt?
- AfD verbieten, nicht verbieten oder ist die AfD patriotisch?
- Werbung in Windows eskaliert: Wie Microsof dich zweimal abkassiert
Ähnliche Themen
-
Iphone6 16gb oder 64gb
Von avni1996 im Forum KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 31.01.2015, 11:23 -
Bringen 16GB RAM statt 8GB einen Performance Schub beim zocken?
Von Sido im Forum HardwareAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.03.2014, 01:35 -
iPhone 5 16GB - reicht es?
Von Mr.Bombastic im Forum iOSAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.07.2013, 18:20
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.