Darkfield (01.01.2022), Willi mit Cola (09.01.2022)
-
31.12.2021, 23:01 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.646
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.060 Times in 2.948 PostsAlpine Linux ist eine effiziente und sichere Linux-Distribution. Dieser Beitrag zeigt euch, wie man es auf einem Raspberry Pi mithilfe eines Windows-PCs installieren kann und die Ersteinrichtung mit angeschlossenem Bildschirm, Tastatur und Maus am Gerät vornimmt. Geplant sind weitere Teile, die u.a. auf die Vorteile/Nachteile von Alpine Linux gegenüber dem Raspberry Pi OS eingehen sowie die Headless-Einrichtung beschreiben. Zur Textversion im Portal (inkl. aller Links/Befehlen zum kopieren): Alpine Linux auf dem Raspberry Pi mit Bildschirm/Tastatur/Maus unter Windows installieren.
-
The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
01.01.2022, 22:28 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 828
Thanked 22 Times in 20 PostsSehr cooles Video. Danke. Ich finde das Linux sehr interessant, wenn es darum geht immer nur das zu installieren, was man wirklich benötigt. Könnte man hier jetzt auch Docker und Portainer oder sogar Openmediavault installieren?
Kommentar von leachimus.
-
02.01.2022, 02:14 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.646
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.060 Times in 2.948 PostsDanke für dein Feedback :)
OpenMediaVault ist ein komplettes Betriebssystem, das kann nicht wie eine Anwendung auf Alpine installiert werden. Aber Docker lässt sich per apk installieren. Ist unter Alpine sogar in den offiziellen Paketquellen enthalten. Da sehe ich eine große Stärke: Wenn man seine Programme primär in Containern laufen lässt, braucht man kein vergleichsweise großes Debian/Raspberry Pi OS. Damit könnte man auch Probleme mit musl ausgleichen, in dem eine solche Anwendung in einen Debian-Container mit glibc kommt. Ein ausführlicherer Beitrag zur Vorstellung von Alpine mit Vergleich zum Raspberry Pi OS ist gerade in Arbeit und wird voraussichtlich am Sonntag Abend online gehen, ein kurzer Blick auf Docker ist da auch mit dabei.
-
08.01.2022, 02:32 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 828
Thanked 22 Times in 20 PostsIch kannte Alpine noch gar nicht, hatte mich letzte Woche viel mit DietPi befasst, aber das is ja doch nochmal ne Ecke schlanker! Vielen Dank für den Tipp, das werde ich mir gleich mal anschauen =D
Kommentar von bi0s1337.
-
17.09.2023, 12:48 #5
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 828
Thanked 22 Times in 20 PostsAW: Alpine Linux auf Raspberry Pi installieren (unter Windows) - Alternatives, schlankes Betriebssys
Kommentar von Peter Gschaider:
Ich fände ein Video über die Installation von Void Linux auf einem Raspberry super
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.