Seite 1 von 2 12 Letzte
  1. #1
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    5.655
    Thanked 9.063 Times in 2.951 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Nachdem nun Raspberry Pis über Monate, bald Jahre hinweg Mangelware waren oder nur zu teuren Preisen gekauft werden konnten, sind im Juli 2023 massive Verbesserungen zu beobachten. Diese fasse ich im aktuellen Beitrag zusammen und stelle 4 Argumente vor, die zeigen, dass es sich um eine nachhaltige Änderung handelt - keinen kurzfristigen Effekt, der nach wenigen Stunden wieder verpufft, wie wir es in der Vergangenheit oft hatten.

    Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal (Textversion)


  2. #2
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    834
    Thanked 22 Times in 20 Posts

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Kommentar von Ahmet87:
    Ich weiß nicht ob diese Wave an Angeboten - die jetzt wieder möglich ist günstig zu bestellen, nicht eher dazu aufruft auf den RPI5 zu warten, weil irgendwie rechne ich damit 2024 - vlt würde hier nochmals eine Preissenkung sich auf RPI4 auswirken. Ich bin mir bis jetzt nicht sicher ob ich mit noch einen RPI4 hole, und wenn dann mit 8gb RAM, ich habe jetzt vier und ich will mir nicht mal vorstellen wie es mit 1gb oder 2gb RAM läuft...

  3. #3
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    5.655
    Thanked 9.063 Times in 2.951 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Es gibt einige, die zu den jetzigen Preisen wieder zugreifen. Die Einsatzzwecke sind sehr unterschiedlich und es gibt genügend, für die 4 GB Arbeitsspeicher oder weniger ausreichen. Zumal es lange Zeit sehr wenig oder gar nichts gab. Mit der Planung für einen Nachfolger soll erst gegen Ende 2023 begonnen werden. Bisher gibt es noch keine gesicherten Informationen über die Hardware. Wenn du so viele Ressourcen brauchst, würde ich über andere Plattformen nachdenken. Da sind z.B. Mini-PCs interessant, wo man bei Bedarf nachträglich einen RAM-Riegel dazu stecken kann. Je nach Anwendungszweck gibt es noch mehr Vorteile, ich habe das letztens in einem eigenen Beitrag aufgegriffen: https://u-labs.de/portal/was-ist-ein...e-aufgeklaert/


  4. #4
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    834
    Thanked 22 Times in 20 Posts

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Kommentar von Roman Eisner:
    Cm4 gibt's noch immer nicht

  5. #5
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    5.655
    Thanked 9.063 Times in 2.951 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Derzeit nicht mehr, zum Recherchezeitpunkt des Beitrages waren die einige Tage vorrätig. Das kann vor allem bei den Videos passieren, die sind relativ aufwendig und ich habe nicht die Ressourcen, die tagesaktuell zu produzieren. Wird sicher bald wieder Nachschub kommen. Alle anderen im Video genannten sind noch in zur Zeit mindestens 3-Stelliger Stückzahl pro Shop verfügbar.


  6. #6
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    834
    Thanked 22 Times in 20 Posts

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Kommentar von leachimus:
    Ich habe kurz bevor die Preise drastisch angehoben wurden, noch einen Raspberry Pi 4 B 8GB Modell bekommen.

    Auch wenn sie sich Preise wieder normalisieren, werden die das Niveau von vor der Pandemie nicht mehr erreichen. Allein schon wegen der Inflation nicht.

    Wenn es um NAS, Mediacenter oder um Mini Home Server geht, empfehle ich mittlerweile ganz klar generalüberholte ThinClients. Die verbrauchen zwar etwas mehr Strom, sind aber performanter und basieren auf der x86 Architektur.

    Hat man eines Notebook kann man das auch für diese Zwecke einsetzen.

    Über einen Pi5 mit 16/32 GB RAM und nvme, 2,5 GB LAN, USB 3.2 würde ich mich sehr freuen.

  7. #7
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    834
    Thanked 22 Times in 20 Posts

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Kommentar von YT:
    Kann sein, dass die alten Preise nicht mehr erreicht werden, aber der Absatz wird auch zurückgehen, da sich viele mit älteren Alternativ Mini PCs von Fujitsu, Dell, Lenovo und HP eingedeckt haben. Der Grund ist auch, dass die wenigsten GPIO benötigen und auch dies nachrüstbar wäre. Außerdem wird auch auf den Raspi 5 gewartet.
    Kommentar von Paul Maier:
    Genau so ist es. Die Raspberry Foundation hat ihre Chance verspielt und verpennt.

  8. #8
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    5.655
    Thanked 9.063 Times in 2.951 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Die Raspberry Pi Organisation will überhaupt keine Chance bei Leuten, die den nur als kleinen Server nutzen. Das war nie die beabsichtigte Zielgruppe, habe ich jüngst in diesem Beitrag zur Einordnung aufgegriffen: https://u-labs.de/portal/was-ist-ein...e-aufgeklaert/
    Gerade weil der RPI so universell ist, sind spezifischere Systeme wie z.B. manche Mini-PCs für solche Zwecke am Ende ggf. sogar besser geeignet. Es können also alle profitieren, wenn dadurch mehr über den Tellerrand geschaut und nicht pauschal für alles ein RPI genutzt wird, nur weil es geht.
    Dass sich eine signifikante Masse vom RPI deswegen abwendet, sehe ich bis heute anhand verschiedener Anzeichen nicht. Beispielsweise waren manche der Shops zu Beginn der Recherche überlastet oder warnten zeitweise vor längeren Bearbeitungszeiten. Andere hatten kurzzeitig geringere Mengen auf Lager bzw. waren ausverkauft, bis Nachschub kam. Auch weisen Beiträge von mir zum Einstieg nach wie vor ähnliche Aufrufzahlen auf. Gelegentlich sagt mal jemand, dass er auf den RPI 5 wartet. Da wird es sicher einen Teil geben, wenn ich den auch nicht besonders groß sehe. Bis dahin ist es noch eine Weile, wer was braucht, scheint sich eher entweder jetzt einzudecken oder wie schon geschrieben wurde bereits was anderes zu besitzen.

    Natürlich kann man nun sagen: Mein Einblick ist beschränkt. Selbst wenn ich theoretisch den gesamten deutschsprachigen Raum kennen würde, ist das nur ein Bruchteil eines Millionen-Marktes. Gehen wir also mal davon aus, ein Teil der Nachfrage fällt aus den genannten Gründen weg. Und dann? Die RPI Organisation ist gemeinnützig. Wenn die weniger verkaufen, haben sie etwas weniger Geld für ihre Ziele. Das ist schade, aber kein Weltuntergang. Die sind ja kein Konzern, der seine Aktionäre belohnen und am Quartalsende ein sattes Wachstum vorweisen muss, damit niemand in Panik gerät. Denen geht es hauptsächlich darum, kostendeckend zu sein und dass etwas Geld für ihre Mission übrig bleibt.


  9. #9
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    834
    Thanked 22 Times in 20 Posts

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Kommentar von YT:
    @ULabs Die exorbitanten Preise, falls überhaupt verfügbar, wollte aber auch die eigentliche Zielgruppe nicht bezahlen. Auch die haben sich mit diesen Geräten eingedeckt und festgestellt, dass sie damit auch andere Projekte umsetzen können. Selbst GPIO kann man nachrüsten.

  10. #10
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    5.655
    Thanked 9.063 Times in 2.951 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die Raspberry Pi Welle ist da: 4 Gründe, warum der Juli 2023 alles verändert

    Die konnten von einem großen Teil der Zielgruppe wohl gar nicht bezahlt werden, selbst wenn sie wollten. Das ist ein Punkt, der die RPI Organisation in der Tat interessiert. Daher haben sie was dagegen unternommen. Eine möglichst breite und damit günstige Verfügbarkeit war ursprünglich bewusst gewollt. Es geht bei der Plattform aber ja nicht bloß darum, irgendwie GPIO anzusteuern. Dafür gibt es seit Jahren diverse Möglichkeiten, auch schon vor dem RPI. Der Punkt ist das Ökosystem, bei dem der RPI Pionierarbeit geleistet hat. An das kommen selbst jene Einplatinencomputer nicht ran, die einiges Kopiert haben und daher dem RPI recht ähnlich sind. Obwohl das nicht alles Neueinsteiger sind, sondern manche es seit Jahren versuchen. Die Knappheit hat die für manche interessanter gemacht, wie alles in der Richtung.

    Aber auch nach den letzten Monaten bzw. Jahren sehe ich keine Plattform, die insgesamt auf einem ähnlichen Niveau ist. Von dem her sehe ich da zum aktuellen Zeitpunkt keinen ernsthaften Trend. Eher im Gegenteil, ein Grund für die Lieferschwierigkeiten war ja eine gestiegene Nachfrage. Wenn da ein paar weg fallen, weil sie Mini-PCs und sonstige Plattformen nutzen, die spezifischer für ihr Vorhaben geeignet sind, dann ist das Wachstum halt etwas weniger stark. Wie gesagt, alles kein Beinbruch. Sehe ich insgesamt für alle eher positiv, wenn der Pi nicht für alles eingesetzt wird, wo es irgendwie geht. Sondern man andere Plattformen nutzt, wenn diese für speziellere Anwendungsfälle mehr Sinn machen. Warten wir mal ab, ob das anhält. Jetzt wo der Pi wieder lieferbar und deutlich günstiger ist, kann man das natürlich bald auch wieder wie früher machen.


Seite 1 von 2 12 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2023, 19:18
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.05.2023, 19:27
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2023, 18:59
  4. Warum essen Kinder nicht alles?
    Von Fritz im Forum RealLife
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2020, 11:44
  5. Druckertisch der alles verändert
    Von Minecraft im Forum Der Witz-Komm-Raus Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 15:49
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.