Seite 3 von 3 Erste 123
  1. #21

    Registriert seit
    29.10.2022
    Beiträge
    3
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    Alles klar dann bleibt mir nicht anderes als eine neue Welt zu starten, danke

    - - - Aktualisiert - - -

    Wie aktiviert man eine whitelist und wie füge ich dann die entsprechenden user da ein?

  2. #22
    Avatar von Hase
    Registriert seit
    23.08.2018
    Beiträge
    545
    Thanked 156 Times in 105 Posts

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    Hallo ich habe die Whitelist in meinem Video zum Server einrichten habe ich es gezeigt wie es geht ich verlinke es dir unten. Vielen Dank für die Frage.

    Hier gehts zum Video: https://youtu.be/yOdpgYSjans
    LG Hase

  3. #23
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    521
    Thanked 14 Times in 13 Posts

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    bei mir kommt wenn ich den status abrufe immer das
    Code:
     minecraft.service - Spigot Minecraft Server
         Loaded: loaded (/etc/systemd/system/minecraft.service; enabled; vendor preset: enabled)
         Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2022-12-30 11:11:56 GMT; 1s ago
    TriggeredBy: ● minecraft.socket
        Process: 1859 ExecStart=java -Xms1G -Xmx1G -XX +UseG1GC -jar spigot-1.19.2.jar nogui (code=exited, status=1/FAILURE)
       Main PID: 1859 (code=exited, status=1/FAILURE)
            CPU: 27ms
    
    Dec 30 11:11:56 minecraftserver systemd[1]: minecraft.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
    Dec 30 11:11:56 minecraftserver systemd[1]: Stopped Spigot Minecraft Server.
    Dec 30 11:11:56 minecraftserver systemd[1]: minecraft.service: Start request repeated too quickly.
    Dec 30 11:11:56 minecraftserver systemd[1]: minecraft.service: Failed with result 'exit-code'.
    Dec 30 11:11:56 minecraftserver systemd[1]: Failed to start Spigot Minecraft Server.

    Kommentar von Bo_998.

  4. #24
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    5.298
    Thanked 9.006 Times in 2.904 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    Hi,
    in dem Status-Auszug sieht man nur, dass Spigot nicht gestartet werden kann. Systemd versucht es bis zu 5 Mal. Wenn es bei den weiteren Versuchen auch nicht klappt, gibt es Systemd auf und der Dienst wird als Fehlerhaft gekennzeichnet. Du musst die Logs der Anwendung (Spigot) prüfen um herauszufinden, warum der Start fehlschlägt. Ich würde es zuerst mit den kompletten Logs aus dem Dienst versuchen, die du über das Journal bekommst, das steht auch in der Textversion im Portal:
    Code:
    journalctl -u minecraft
    -u gibt den Name der Unit an. Du kannst auch -f hinzufügen, damit er dem Log folgt. Dann kannst du in einem Terminal-Reiter/Fenster das Log öffnen und im zweiten Parallel den Dienst versuchen zu starten. Falls das keine neuen Erkenntnisse liefert, prüfe mal im Anwendungsordner selbst, ob da Logs geschrieben wurden und falls ja, was drin steht.


  5. #25
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    521
    Thanked 14 Times in 13 Posts

    Standard AW: Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test

    "Ressperrerpei" klingt lustig, naja, man verstehts ja trotzdem
    Was ich noch Spannend fände wär der Energieverbrauch
    und die Performance, gerade im Vergleich zu nem gleichpreisigen alten Pc/laptop.
    Bzw. Einem der "eh rumliegt"
    Und da der Kostenvergleich also anschaffung+energiekosten/Performance
    Aber vielleicht ist das einfach zu viel/ein anderes Thema.
    Schon mal gut zu sehen dass es überhaupt geht und wo die ersten Leistungsgrenzen sitzen.

    Kommentar von Danny Far.

Seite 3 von 3 Erste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.02.2023, 12:45
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2022, 20:34
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.01.2022, 17:34
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.01.2022, 02:32
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.