Darkfield (14.11.2021)
-
13.11.2021, 14:00 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.821
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.354 Times in 3.194 PostsContainertechnologie wurde mit Docker vereinfacht und verbreitet sich seit einigen Jahren zunehmend. Ich habe bereits zwei Einstiegsteile gemacht, die das grundsätzliche Konzept erklären sowie einen Einstieg in Docker. Dieser Teil ist die Fortsetzung der Reihe und beschäftigt sich mit Docker-Compose: Fragen wie "Was ist Docker-Compose?" oder "Warum sollte ich es nutzen"? werden beantwortet, inklusive komplettem Einstieg mit Installation und des Startens eines Nginx Webservers unter Docker-Compose.
Zur Textversion: Einführung in Docker-Compose für Einsteiger.
Im Beitrag wird dies auf einem Raspberry Pi (4) gezeigt. Da es sich um eine grundlegende Linux-Technologie handelt, die mittlerweile seit Jahrzehnten ein Bestandteil des Linux-Kernels ist, spielt die Plattform aber eine untergeordnete Rolle. Ihr könnt dies auch auf einem X86 PC oder Server anwenden. Die einzige Besonderheit für den RPI ist, dass wir ARM-Images für die entsprechende Prozessorarchitektur benötigen. Diese stehen leider nicht für alle Images zur Verfügung, jedoch steigt der Anteil.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
15.11.2021, 17:15 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsSuper Anleitung für einen Einstieg. Eine Frage: wie kann man „docker-compose logs -f“ wieder stoppen/beenden? Crtl+C, Esc, etc. funktionieren nicht.
Kommentar von me corowa.
-
16.11.2021, 01:27 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.821
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.354 Times in 3.194 PostsDankeschön für dein Feedback! :)
Zu dem recht neuen Bug wurde bereits ein Ticket erstellt: https://github.com/docker/compose/issues/8880
Als schnellen Workaround kann man STRG + \ (also ALT-GR + "?" für den Backslash) nutzen, dadurch bekommt man aber eine längere Trace-Log. Außerdem scheint das nicht überall zu funktionieren. Ich würde auf eine Vorversion wie v2.0.1 downgraden, bis der Fehler korrigiert wurde. Die Version kann man einfach herunterladen und ins Bin-Verzeichnis verschieben, wie im Video mit der neueren gezeigt.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Darkfield (16.11.2021)
-
04.12.2021, 11:00 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsSuper Videos. Habe dich erst vor ein Paar Tagen entdeckt da ich mein raspi 4 erst eine Woche habe. Vorher hatte ich 24/7 meinen PC mit proxmox fürs pihole unbound an. Ich beiße mir gerade die Zähne auf meinem Pi 4 8gb mit docker und portainer aus. Hätte gerne das das pihole in docker auch ip v6 auflöst. Falls du mal ein Video in die Richtung machst wären dir bestimmt sehr viele Menschen dankbar da es m. M nach über dieses Thema nichts vollständiges gibt...
Kommentar von 69 axelrose.
-
04.12.2021, 11:10 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.821
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.354 Times in 3.194 PostsDankeschön :) Ist IPv6 mittlerweile so gefragt? Mein Eindruck ist eher, dass das in internen Netzwerken wie Heimnetzwerken eher eine Nische ist. Ich habe es mal auf meine Themenliste gesetzt. PiHole an sich stand da ja sowieso schon drauf, habe es um IPv6 ergänzt.
-
01.02.2022, 21:47 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsDas Video ist wirklich super erklärt in einer angenehmen Geschwindigkeit.
Kommentar von Max Zet.
-
25.06.2022, 11:33 #7
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsAW: Einstieg in Docker-Container mit Compose für Einsteiger inkl. Installation/Einrichtung
hey, danke für das video. Ich musste noch den virtual link erzeugen um den Befehl docker-compose --version erfolgreich auszuführen.
Ich habe das so gemacht:
sudo ln -s /usr/local/bin/docker-compose /usr/bin/docker-compose
nur falls noch ein newbie das selbe Problem hat
Kommentar von rolfderwolf.
-
16.10.2022, 17:10 #8
- Registriert seit
- 16.10.2022
- Beiträge
- 3
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: Einstieg in Docker-Container mit Compose für Einsteiger inkl. Installation/Einrichtung
moin leute. ersteinmal danke für die tolle docker reihe. freue mich da schon drauf. bin leider aber in diesem video an einer stelle hängen geblieben wo es komischerweise nicht weiter geht, obwohl ich der meinung bin das ich alles schritt für schritt so gemacht habe wie es im video gezeigt wurde. zumal ich auf dem gebiet linux und kommandozeile kein unwissender bin. habe mal vor vielen jahren den LPIC1 kurs gemacht und erfolgreich beendet.
so nun zum problem. wenn ich "docker-compose up" abschicke kommt die fehlermeldung: command not found. obwohl das script von mir erstellt wurde.
ich habe sogar alles gelöscht und neu gemacht. leider mit dem gleichem erfolg. wäre cool wenn mir da jemand helfen könnte.
lg
-
16.10.2022, 17:20 #9
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.821
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.354 Times in 3.194 PostsAW: Einstieg in Docker-Container mit Compose für Einsteiger inkl. Installation/Einrichtung
Willkommen! Die Yaml-Datei (docker-compose.yml) ist da, die wird von Docker Compose aufgerufen. Er findet aber schon den Befehl docker-compose nicht. Welche Version hast du installiert? Es gibt inzwischen Compose V2 mit ein paar Änderungen, die ich in diesem Beitrag zusammengefasst habe. Die an der Stelle wohl wichtigste ist, dass Compose keine eigenständige Binary mehr ist, sondern als Docker-Erweiterung geladen wird. Dadurch entfällt das Minus (docker compose ... statt docker-compose ...). Der Beitrag wurde aktualisiert, das Video allerdings nicht, da YT dies nicht erlaubt.
Probier daher folgendes in dem Verzeichnis auf dem Screenshot, in dem sich die Yaml-Datei befindet:
Code:docker compose up
Code:docker info ls -lh ~/.docker/cli-plugins
-
16.10.2022, 18:51 #10
- Registriert seit
- 16.10.2022
- Beiträge
- 3
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: Einstieg in Docker-Container mit Compose für Einsteiger inkl. Installation/Einrichtung
hm, ich hatte meine antwort abgeschickt. aber sie erscheint irgendwie nicht. und wen ich sie nochmal abschicken will, bekomme ich die meldung wurde schon abgeschickt. und nun?
ich füge das mal hier drunter einfach ein was ich in der anderen geschrieben hatte:
komisch jetzt geht es. obwohl ich mich an dem gehalten hatte was du in deinem block stehen hast.
kann es sein das du den erst vor wenigen tagen aktualisiert hast? wenn nicht muss ich da irgendwas durcheinander gebracht haben. lach
ich habe, wenn ich nicht zu viel verändert oder falsch gemacht habe, durchs rum experimentieren, weil es nicht klappte, die version 2.11.2
hier trotzdem mal die ausgabe von info zur sicherheit:
Code:pi@pi4:~ $ docker info Client: Context: default Debug Mode: false Plugins: app: Docker App (Docker Inc., v0.9.1-beta3) buildx: Docker Buildx (Docker Inc., v0.9.1-docker) compose: Docker Compose (Docker Inc., v2.11.2) Server: Containers: 4 Running: 1 Paused: 0 Stopped: 3 Images: 3 Server Version: 20.10.18 Storage Driver: overlay2 Backing Filesystem: extfs Supports d_type: true Native Overlay Diff: true userxattr: false Logging Driver: json-file Cgroup Driver: systemd Cgroup Version: 2 Plugins: Volume: local Network: bridge host ipvlan macvlan null overlay Log: awslogs fluentd gcplogs gelf journald json-file local logentries splunk syslog Swarm: inactive Runtimes: io.containerd.runc.v2 io.containerd.runtime.v1.linux runc Default Runtime: runc Init Binary: docker-init containerd version: 9cd3357b7fd7218e4aec3eae239db1f68a5a6ec6 runc version: v1.1.4-0-g5fd4c4d init version: de40ad0 Security Options: seccomp Profile: default cgroupns Kernel Version: 5.15.61-v8+ Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) OSType: linux Architecture: aarch64 CPUs: 4 Total Memory: 7.629GiB Name: pi4 ID: P2XS:C7LS:P6A5:O24H:NGOH:NTHM:ESRJ:PKPI:4IMQ:MV35:B7OU:HVAF Docker Root Dir: /var/lib/docker Debug Mode: false Registry: https://index.docker.io/v1/ Labels: Experimental: false Insecure Registries: 127.0.0.0/8 Live Restore Enabled: false WARNING: No memory limit support WARNING: No swap limit support
und hier die ausgabe vom ls-lah
[/code]
pi@pi4:~ $ ls -lah ~/.docker/cli-plugins
total 42M
drwxr-xr-x 2 pi docker 4.0K Oct 6 01:23 .
drwxr-xr-x 3 pi docker 4.0K Oct 6 01:23 ..
-rwxr-xr-x 1 pi docker 42M Sep 27 19:24 docker-compose
[/code]
auf jedenfall danke schon mal zu diesem zeitpunkt. hat top geholfen, und ich weiß immer noch nicht was da scheif lief. echt merkwürdig. lol
-
The Following User Says Thank You to SchawumYT For This Useful Post:
DMW007 (17.10.2022)
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.