-
16.10.2022, 16:17 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsRaspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Dieser Beitrag zeigt die aktuelle Marktlage für alle, die sich einen Raspberry Pi kaufen möchten. Sie enthält Änderungen seit dem letzten Beitrag Ende 2021. Darüber hinaus gehe ich auf das grundsätzliche Thema zu möglichen Alternativen ein. Damit sollen v.a. Missverständnisse ausgeräumt werden, die bei anderen Alternativen vereinzelt entstanden sind - etwa die Diskussion, ob ein Gerät ohne GPIO-Pins eine Alternative zum Raspberry Pi sein kann. Hier geht es zur Textversion im Portal.
-
16.10.2022, 18:58 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Zum Lenovo tiny eine Frage /ein Hinweis: auf der Seite des Anbieters wird keine passende CPU angeboten, sondern nur der Hinweis gegeben, dass man eine CPU der "Generation 7" verwenden kann.
Dabei Intel so ziemlich alle Zahlen und Bezeichnungen wild durcheinander gehen, ist das keine große Hilfe. Ob neuere oder ältere CPUs ebenfalls benutzt werden können, sagt diese Information ebenfalls nicht aus. Vielleicht kannst du da noch einmal eine Information nachschieben.
Kommentar von wolfgang gosejacob.
-
16.10.2022, 22:16 #3
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
wenn man nur die GPIO Pins benötigt, dann ist die Günstigste Alternative immer noch ein ESP8266, ESP32 oder Raspberry Pico (w). Als Server würde ich wie im Video erwähnt Gebrauchte PCs von eBay holen.
Kommentar Alex Kies.
-
17.10.2022, 18:56 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
für desktop reicht der pi 400 locker man sollte nur das system von usb ssd laufen lassen und der rechner ist noch relativ günstig zu bekommen
Kommentar von frank fischer.
-
20.10.2022, 22:05 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Locker würde ich nicht unterschreiben, das kommt stark auf die Nutzungsszenarien und auch Vorstellungen an. Für die weniger anspruchsvollen mag er ausreichen, für genug jedoch eher weniger bzw. nur mit Einschränkungen. Gerade für letztere gibt es dann die genannte Alternative von (Mini-) PCs, die teils deutlich mehr Leistung besitzen bzw. je nach Anwendungszweck andere Vorteile.
-
20.10.2022, 22:48 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Aktuelle Marktlage ? - Nur zum absoluten Wucherpreis zu bekommen.
Kommentar von Paul Meyer.
-
20.10.2022, 23:30 #7
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Gerade wegen der hohen Preise geht es in dem Beitrag/Video nur anfangs um die Zusammenfassung der aktuellen Lage und im anderen Teil um verschiedene Alternativen, die zumindest teilweise zu marktüblichen Preisen zu haben sind
-
26.12.2022, 13:28 #8
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Es ist schon ein Trauerspiel wenn man in so shops wie berrybase schaut und bei fast jedem Artikel steht nicht verfügbar. Außer beim Zubehör natürlich, nur was nützt Zubehör ohne die Basis dafür. Schuld daran sind aber meiner Meinung nach auch die Leute die jeden Preis für nen Pi zahlen. Dadurch steigen die Preise immer weiter. Ähnlich wie bei Aktien...
Kommentar von Friedl Klausen.
-
27.12.2022, 13:56 #9
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsAW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Ein Stück weit schon, zumindest was den inoffiziellen Markt angeht. Das Hauptproblem sehe ich dort nicht. Das liegt in einer deutlich höheren Nachfrage und einem zu geringen Angebot. Die offiziellen Shops dürfen ja gar keine höheren Preise nehmen, sondern haben Verträge mit der RPI Organisation. Damit möchte sie verhindern, dass Pis auf dem freien Markt dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage unterworfen sind. Wenn offizielle Shops wie u.a. Berrybase beliefert werden, verkaufen die daher zum festgelegten Preis - und nicht zu Marktpreisen, die teils bei mehr als dem 3-Fachen liegen. Wenn die kapitalistisch orientierten inoffiziellen Verkäufer den Markt nicht für ihre satten Gewinne ausnutzen würden, hätten wir ein paar Pis mehr zu halbwegs üblichen Preisen.
Würde nicht schaden, aber ist eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Gerade gibt es knapp 600 Angebote zum Raspberry Pi 4 auf eBay. Teils mehrere Stück, aber alleine bei Berrybase waren hunderte Pis in wenigen Stunden ausverkauft. Der Grund, warum das System nicht mehr funktioniert, ist das deutlich verkleinerte Angebot. Effektiv lösen lässt sich das Problem daher nur, wenn die produzierte Menge wieder deutlich gesteigert werden kann. Dann bieten die offiziellen Händler wieder zum Standardpreis an und die Angebote von z.B. einem Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM für über 200 Euro werden verschwinden - selbst für die Leute, die das Geld haben, gibt es ja keinen Grund mehr dort zu kaufen, wenn die offiziellen Händler den für ~1/3 anbieten. Bis das der Fall ist, wird der Raspberry Pi zwangsweise dem kapitalistischen Markt unterworfen sein. Aber das soll sich ja bereits in wenigen Monaten bessern
-
27.12.2022, 15:35 #10
AW: Raspberry Pi kaufen: Marktlage & Grundsätzliche Alternativen zum Pi
Naja, Angebot & Nachfrage regeln den Preis. In der Hinsicht machen die Leute, die hohe Preise bezahlen, nichts falsch. Warum sollte das jemand auch nicht tun, wenn er genug Geld hat und es ihm Wert ist, so viel zu zahlen? Kann man doof finden, nur so funktioniert unser System.
Apple kann mehr als 1000€ für ein Handy verlangen. Rolex zehntausende für eine Uhr, die die Zeit ja nicht genauer anzeigt, als eine andere für 100€. Dieser Wert ist nicht begründbar und entsteht imaginär bei den Käufern.
Das widerlegt auch ein Stück weit die Idee, dass es besser wird, wenn die Leute nicht kaufen. All diese Luxusprodukte sind keine Marktführer. 70% der Uhren sind nicht von Rolex.
Müssen sie ja gar nicht sein. Wenn eine Rolex 30x so viel kostet wie eine zweckdienliche Uhr, kann man im Gesamtmarkt eine kleine Nummer sein und verdient trotzdem mehr als ein anderer, der viel mehr verkauft, aber pro Uhr viel weniger Gewinn verdient.
Apple zB verkauft bei weitem nicht die meisten Handys. Trotzdem fahren sie den meisten Gewinn ein, weil bei Preisen von teils über 1000€ die Margen natürlich viel Größer sind, als bei der Konkurrenz mit zB nur 500€ Verkaufspreis.
Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer!
Ähnliche Themen
-
Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 24Letzter Beitrag: 05.02.2023, 12:45 -
Nur 103 MB für ein komplettes Betriebssystem: Alpine Linux vorgestellt und auf dem Raspberry Pi 4 getestet inkl. Vergleich zum Raspberry Pi OS
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.02.2022, 16:33 -
Alpine Linux auf Raspberry Pi installieren (unter Windows) - Alternatives, schlankes Betriebssystem für den Raspberry Pi
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.01.2022, 02:32 -
Die Bundestagswahl aus Raspberry Pi Sicht: Welche Partei setzt sich für die Werte und Ziele der Raspberry Pi Stiftung ein?
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.12.2021, 13:21 -
GTA 5: Jetzt kaufen, später kaufen oder gar nicht kaufen?
Von Max899 im Forum Gaming AllgemeinAntworten: 76Letzter Beitrag: 29.03.2015, 08:30
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.