-
10.02.2022, 08:51 #1Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.460
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts
Die neue "Netzwerk-Installation" soll es ermöglichen, einen Raspberry Pi komplett autonom einzurichten: Statt über einen zusätzlichen PC/Laptop wird die Speicherkarte direkt am Pi bespielt. Ich habe mir die neue (derzeit noch der Beta-Phase befindliche) Funktion angeschaut: Folgender Beitrag zeigt, wie man die Netzwerk-Installation nutzen kann und wie gut sie in der Praxis funktioniert. Hier findest du die Text-Version im Portal.
-
10.02.2022, 16:50 #2Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
finde ich Cool. Vor allem wenn man z.Bsp. das DeskPi Gehäuse hat und man das OS auf die interne SSD, die man eventuell eingebaut hat, schreiben will. Tolle Sache.
Kommentar von Mario Ammerschuber.
-
10.02.2022, 20:07 #3Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Leider ist der Raspberry völlig ausverkauft. - Die Restbestände haben Wucherpreise bis zu 150 Euro !
Kommentar von Paul Meyer.
-
10.02.2022, 20:07 #4Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Vor allem in der Pandemie kann das hilfreich sein. Es gibt ja leider immer noch Kinder die nur mit Handys lernen können weil die Eltern sich keine richtigen Laptops oder Computer leisten können. Was eigentlich eine Schande in einem relativ reichen Land wie unserem ist aber leider Realität. Und das nicht erst seit der Pandemie, die hat es aber noch verschärft
Kommentar von Paule.
-
10.02.2022, 21:28 #5Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
sehr nices video, kannst du vielleicht mal ein video machen wie man z.b YouTube auf den raspberry pi installiert und wie man raspberry pi dann benutzen kann ohne pc aber mit Bildschirm
Kommentar von Freger YT.
-
10.02.2022, 21:29 #6Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.460
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts
Danke :) Aber was möchtest du an YouTube installieren bzw. wozu? Das ist eine normale Internetseite, die kannst du in jedem Internetbrowser (Chrome, Firefox, etc) aufrufen.
-
10.02.2022, 21:33 #7Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Sehr schön - nettes Feature für die Zukunft. Für die aktuelle Variante frage ich mich,wie aktualisiert man den Bootloader ohne 2. Computer?
Kommentar von Uwe V.
-
11.02.2022, 23:59 #8Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.460
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts
Alternativ zur empfohlenen Variante mit eigenem Computer gibt es auch eine Möglichkeit mittels Kommandozeilenprogramm. Das ist Teil des angekündigten eigenen Beitrages, der mittlerweile fertig und online ist: https://u-labs.de/portal/raspberry-pi-4-von-usb-geraeten-z-b-ssd-booten-und-optional-den-bootloader-aktualisieren/
-
12.02.2022, 01:09 #9Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.624
Thanked 104 Times in 101 Posts
Eine schöne Erweiterung finde ich. Im Grunde zwar nicht zwingend notwendig da man auch fertige Speicherkarten kaufen kann, aber nice to have!
Kommentar von Christian Hofmann.
-
13.02.2022, 16:18 #10Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.460
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.518 Times in 3.333 Posts
Stimmt, die Möglichkeit über eine vorkonfigurierte Speicherkarte gibt es alternativ auch noch. So hat man nun insgesamt drei Variante zur Auswahl und jeder kann selbst entscheiden, welche für ihn persönlich am sinnvollsten geeignet ist.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren