-
08.02.2024, 22:41 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsSD-Karten waren gestern: So änderst du die Startreihenfolge des Raspberry Pi!
Der Raspberry Pi hat mit einer Speicherkarte als Startmedium angefangen: So war ein kompletter RPI relativ günstig. Außerdem konnte die Karte getauscht werden. Bis heute ist sie das Standard-Medium zur Installation des Betriebssystems. Doch die Möglichkeiten sind in den letzten Jahren gewachsen. So kann man beispielsweise von USB-Speichermedien oder dem Netzwerk starten. Durch die PCIe-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 sind sogar NVMe/M.2 SSDs möglich. Nicht nur die Geschwindigkeit ist hier höher, sondern auch die Robustheit. Speicherkarten sind für deutlich geringere Schreibmengen ausgelegt, als etwa SSDs und Festplatten.
Dieser Beitrag zeigt dir zwei Wege - einen einfacheren für Einsteiger sowie einen erweiterten mit mehr Möglichkeiten, um die Boot-Reihenfolge des Raspberry Pi ändern zu können. Außerdem liefert er einen Überblick, welche Alternativen zur Speicherkarte heutzutage existieren. Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal
-
08.02.2024, 22:41 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.035
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @Volker-Dirr
Kommentar von @Volker-Dirr:
Der erste Pi hat keine Mikro-SD-Karte. Der hat eine "normale" SD-Karte. (Ok. Das ist sehr pingelig. Ist ansonsten ein schönes Video)
Antwort von @heinrichschiller4673:
Und hatte nur 26 Pins in der GPIO-Leiste.
-
08.02.2024, 22:44 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsAW: SD-Karten waren gestern: So änderst du die Startreihenfolge des Raspberry Pi!
Stimmt, lange ist es her. Hatte ich nicht auf dem Schirm, weil ich nie einen RPI1 besessen habe. Danke für die Ergänzung!
-
08.02.2024, 22:44 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.035
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @SierraX369
Kommentar von @SierraX369:
Danke für das Video und den Artikel
Einziger kleiner Fehler der mir aufgefallen ist aber durch die Darstellung der gesamten Tabelle ein wenig später kaum ins Gewicht fällt.
5:16 ist 2 mal 0xf drin statt 0xe am ende was Laut Voiceover vermutlich gemeint wurde.
-
03.03.2024, 00:20 #5
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.035
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @marcofeibel1364
Kommentar von @marcofeibel1364:
Egal was ich mache, ich kriege es nicht hin dass er zuerst von USB bootet und dann von NVME. Nutze Ubuntu 23.10 auf NVME, hätte aber gerne auch manchmal Raspberry Pi Os. Leider weiß ich auch nicht, wie man beide Systeme mit einem Bootloader auf die NVME bekommt damit man direkt beim Start zwischen beiden Systemen wählen kann. Das wäre die beste Alternative. Wie gerne würde ich Batocera, Raspberry Pi Os und Ubuntu auf einer NVME haben, leider fehlt mir hierzu das Wissen. Und die USB Priorisierung beim Booten funktioniert nicht. Dennoch: Irgendwann habe ich vielleicht den Dreh raus
-
14.04.2024, 13:28 #6
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.834
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.358 Times in 3.198 PostsAW: SD-Karten waren gestern: So änderst du die Startreihenfolge des Raspberry Pi!
Bei solchen Problemen würde ich es immer mit dem Raspberry Pi OS versuchen. Also ein RPIOS starten und dort die Startreihenfolge wie in meinen Beiträgen beschrieben anpassen. Andere Linux-Distributionen wie Ubuntu werden nicht vom Raspberry Pi gepflegt, sondern vom Team der jeweiligen Distribution. Da kann es im Einzelfall passieren, dass bestimmte Werkzeuge fehlen oder etwas nicht funktioniert, weil die Distribution etwas anders handhabt, als das Raspberry Pi OS.
Mit Multi-Boot habe ich bisher noch nichts gemacht. Berryboot scheint das zu unterstützen, wurde aber schon eine Zeit lang nicht mehr gepflegt und ist damit sehr wahrscheinlich nicht für den neuen Raspberry Pi 5 angepasst worden. Nachdem der deutlich mehr Rechenleistung und auch eine PCIe-Schnittstelle mitbringt, wird das Thema sicherlich interessanter, als mit dem Vorgänger. Auf einer M.2 SSD könnte man vom Speicherplatz her locker mehrere GNU/Linux-Systeme unterbringen.
Ähnliche Themen
-
Alte Computer waren besser!
Von TomatenKetchup im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.07.2014, 22:26 -
Photoshop Generator - Slicen war gestern
Von patlux im Forum Digitale Bild- und VideobearbeitungAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.11.2013, 12:52 -
Gestern Down (Datenbankfehler)
Von Bossover im Forum SupportAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.02.2013, 21:26 -
Paket gestern bestellt - Morgen da?
Von Electro im Forum RealLifeAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.01.2013, 19:23
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.