-
04.01.2024, 01:56 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.858
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.364 Times in 3.203 PostsSo bringst du den offiziellen Kühler/Lüfter am Raspberry Pi 5 an
Der Raspberry Pi 5 hat deutlich mehr Leistung als sein Vorgänger. Wie bei X86 PCs verursachen auch hier schnellere Prozessoren mehr Abwärme. Für einige Szenarien ist daher zusätzliche Kühlung erforderlich oder zumindest sinnvoll. Dieser Beitrag zeigt, wie du den offiziellen Kühler mit Lüfter richtig an den Raspberry Pi 5 montierst.
Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal
-
04.01.2024, 01:56 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.104
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @ClarkDarlton5000
Kommentar von @ClarkDarlton5000:
Ich habe das Bundle mit der Raspberry Pi Original-Box gekauft. Da steckt ja ein Lüfter "im Deckel". Scheint auch problemlos zu funktionieren, springt nur selten an, ist leise usw. Worin liegt der "Mehrwert" dieses gesonderten Kühlers im Vergleich?
-
04.01.2024, 02:01 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.858
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.364 Times in 3.203 PostsAW: So bringst du den offiziellen Kühler/Lüfter am Raspberry Pi 5 an
Ich habe das offizielle Gehäuse bisher noch nicht und werde dazu noch einen ausführlicheren Beitrag zu den Unterschieden machen, sobald der Ende 2023 bestellte angekommen ist. Der größte Unterschied dürfte sein, dass der im offiziellen Gehäuse eingebaut ist. Der eigenständige Kühler aus diesem Beitrag ist unabhängig vom offiziellen Gehäuse. Man kann ihn ohne jegliches Gehäuse verwenden, beispielsweise wenn der RPI irgendwo fest eingebaut werden soll. Wahrscheinlich wird es in Zukunft von Drittanbietern auch Gehäuse geben, die ausreichend groß sind, um RPI + offiziellen Kühler einbauen zu können.
-
22.05.2024, 20:47 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.104
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @C0LiDe
Kommentar von @C0LiDe:
Hast du ein Argon One V3 Gehäuse? Könnte ich den Lüfter einfach auch dort anschließen? Wenn ja würd er genau so funktionieren?
-
26.05.2024, 01:02 #5
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.858
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.364 Times in 3.203 PostsAW: So bringst du den offiziellen Kühler/Lüfter am Raspberry Pi 5 an
Hi,
habe ich nicht. Das Anschließen ist generell kein Problem. Du montierst den ja auf dem Raspberry Pi und schließt ihn dort an, egal mit welchem Gehäuse.
Die zwei wichtigen Fragen sind:
1. Passt der Raspberry Pi 5 mit Kühler und Lüfter noch in das Gehäuse?
2. Kann die Luft einigermaßen zirkulieren? Oben braucht der zudem wenigstens minimal Abstand zum Deckel, um Luft ansaugen zu können.
Wenn du es nicht ausprobieren möchtest, müsstest du vorher in der Dokumentation schauen, ob dort etwas zur Kompatibilität mit dem offiziellen Kühler steht. Oder alternativ beim Händler/Hersteller nachfragen, ob einer davon dir Auskunft geben kann.
-
26.05.2024, 01:03 #6
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.104
Thanked 67 Times in 65 PostsKommentar von @derdonut4167
Kommentar von @derdonut4167:
Der läuft bei mir durchgehend auf 100%, ich habe ein Ubuntu Server als OS drauf. Wie ist es da möglich dass der Lüfter automatisch sich reguliert?
Ähnliche Themen
-
Braucht der Raspberry Pi 5 einen Kühler? Ich habe es ausprobiert & gemessen!
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.07.2024, 18:00 -
Alpine Linux auf Raspberry Pi installieren (unter Windows) - Alternatives, schlankes Betriebssystem für den Raspberry Pi
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2023, 12:48 -
Nur 103 MB für ein komplettes Betriebssystem: Alpine Linux vorgestellt und auf dem Raspberry Pi 4 getestet inkl. Vergleich zum Raspberry Pi OS
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2023, 17:57 -
Lüfter regeln
Von Ektoplazm im Forum HardwareAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.10.2013, 15:55
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.