Darkfield (24.01.2023)
Thema: Spigot Minecraft-Server auf dem Raspberry Pi oder Debian Server mit Docker: Java containerisieren
-
23.01.2023, 19:54 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.261
- Blog Entries
- 5
Thanked 8.997 Times in 2.897 PostsSpigot Minecraft-Server auf dem Raspberry Pi oder Debian Server mit Docker: Java containerisieren
In diesem Beitrag zeige ich, wie der bekannte Spigot Minecraft-Server in Docker auf einem Raspberry Pi 4 installiert werden kann. Neben einem funktionierenden Minecraft-Server lernt ihr dabei das "containerisieren" einer Java-Anwendung an diesem Beispiel. Zwar bieten viele Anwendungen mittlerweile offizielle Docker-Images an - aber eben nicht alle, wie unter anderem beispielsweise Spigot. Und auch bei selbst entwickelten Anwendungen müsst ihr ein eigenes Image erstellen.
Hier geht es zur Video-Fassung (rund 13 Minuten).
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Ähnliche Themen
-
Eigener Minecraft Server auf dem Raspberry Pi installieren & kleiner Performance-Test
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.01.2023, 13:56 -
JAVA @ Raspberry Pi: Aktuelles Java JRE/JDK auf dem Pi - z.B. Java 17 für Minecraft Server
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.04.2022, 20:02 -
Zwei Minecraft Bukkit Server auf einem Server oder Computer
Von Max899 im Forum Server-AdministrationAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.05.2013, 17:57 -
Debian Teamspeak3-Server
Von Snees im Forum Server-AdministrationAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.05.2012, 21:39
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.