Seite 2 von 3 Erste 123 Letzte
  1. #11
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.858
    Thanked 9.364 Times in 3.203 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Die Futros sind Thin-Clients und dafür ausgelegt, als Terminal-Client eine Verbindung zu einem Terminal-Server herzustellen. Also ein reines Anzeigegerät, während die Anwendungen auf einem Server laufen. Deswegen sind die so schwach und günstig ausgestattet. Mini-PCs gibt es auch, die haben potentere Hardware, weil die zum lokalen Arbeiten vorgesehen sind. Für kleine Sachen können die Thin-Clients eine sinnvolle Alternative sein, zumal man X86 Hardware hat. Das ist im Server-Umfeld tendenziell noch etwas besser unterstützt als ARM, da läuft so ziemlich alles.

    So pauschalisieren würde ich das allerdings nicht. Mag sein, dass es für deinen Anwendungsfall eine sinnvolle Alternative ist. Für andere sind das Nachteile, weil sie ein Bastelsystem wollen oder andere Funktionen brauchen, die X86 Hardware ohne weiteres nicht bietet. Der Raspberry Pi kann ein Micro-Server sein, aber halt auch deutlich mehr, als nur das. Ich hatte dazu mal einen Beitrag gemacht, der die Nutzer grob in mehreren Gruppen einteilt.


  2. #12
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.104
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard AW: Orange Pi 5 im Test: Der viel leistungsstärkere Raspberry Pi 4 mit bis zu 32 GB RAM?

    Kommentar von Thomas Hubert:
    U-Labs Hast Du nicht gelesen was ich geschrieben habe? Sieh Dir mal ein Datenblatt von den Futros an. S900, S920, s930, S940. Das sind kleine geräuschlose low Power PC's im mini ITX Gehäuse. Man kann die als Terminal benutzen. Das kannst man aber auch mit nem Intel Core. Die S930 hat 2,4GHz auf vier kernen und 8GB Ram. Das nennst Du schwach? Ich benutze eine S920 als Desktopersatz. Im normalen Büroeinsatz und die ist nicht langsamer als ein Intel Core 3 dritte Gen aber geräuschlos mit einer TDP von 15W. Die Futros haben ein Bracket im Gehäuse und mehrere PCI ports auf dem Mainboard. Die S900 hat 8 USB Ports, 2 davon intern. Ganze 3 PCI Sockel. Auf dem Mainboard sind 3 SATA Ports vorgesehen, einer davon Bestückt. Wozu braucht ein Terminal 3 SATA Ports, oder überhaupt einen? Die Futros sind mini PC's mit diversen Erweiterungsmöglichk*eiten und werden in vielen Projekten eingesetzt. Rüste mal ne Netzwerkkarte für den Raspi nach. Es gibt low profile pci karten mit 4 Ports. Kann man in ne Futro einbauen Die Futros werden leider sehr unterschätzt.

  3. #13
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.858
    Thanked 9.364 Times in 3.203 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Ja, ich kenne die. Das sind wie gesagt Thin-Clients. Hatten die früher sogar im Name, wenn du in den älteren Datenblättern schaust steht da Thin-Client Futro S920. Deswegen unterstützen die offiziell auch bloß 4 GB RAM. Mehr kann grundsätzlich bei allen Systemen funktionieren, mal mehr mal weniger gut. Im Vergleich zu richtigen Mini-PCs (d.H. die zum direkten Arbeiten auf dem Gerät gedacht sind), ist das schwache Hardware. Kann für geringere Ansprüche trotzdem reichen, hatte ich in meinem letzten Beitrag schon geschrieben. Nicht geschrieben habe ich dagegen, dass Futros oder generell Thin-Clients schlecht seien, was du da anscheinend irgendwie rein interpretierst. Mir ging es darum, dass es undifferenziert ist, Thin-Clients als Mini-PCs zu bezeichnen. Schafft nur Verwirrung, wenn es doch einen präziseren Begriff dafür gibt.

    Und unterschätzt, naja, vielleicht zeitweise: Ich habe im Herbst 2022 einen Futron gekauft und wollte in den darauffolgenden Monaten einen ausführlicheren Beitrag zu dem machen. Bevor es dazu kam, hat die ct den auch entdeckt und auf die Titelseite einer Ausgabe als RPI Alternative gepackt. Danach waren die eine Zeit lang schwer verfügbar sowie deutlich teurer. Dadurch habe ich das auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben. Wenn es die wieder so günstig gibt, scheint sich das wieder normalisiert zu haben. Dann kann ich den auf meiner Themenliste ja wieder weiter nach oben packen


  4. #14
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.104
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Kommentar von Thomas Hubert:
    U-Labs ich verstehe nicht warum Du die Hardware schlecht redest. Das ist keine schwache Hardware. Zeige mir erstmal eine echte Anwendung die diese Hardware überfordert. Du vergisst, dabei daß diese "schwache" Hardware geräuschlos arbeitet, sehr sparsam mit der Enerhie umgeht und universelle Erweiterungsmöglichkeiten bietet was weit über Thin clients hinausgeht und ein Raspi niemals bieten kann. Fujitsu hat diese Geräte zu mehr als Thin Clients entwickelt. Dafür reicht ein Blick aufs Mainboard. Vermarktet wurden sie aber als Thin Clients. Du must zwischen Entwicklung und Vermarktung trennen. Einfach nur auf das Wort schauen und die Hardware deshalb abzuwerten ist falsch und overflächlich. Aber gut lassen wir es dabei. Auf dem Papier steht Terminal und deshalb taugt es nix.

  5. #15
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.858
    Thanked 9.364 Times in 3.203 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    VM-Hosts zum Beispiel, da machst du auch mit 8 GB RAM recht wenig. Ich rede überhaupt nichts schlecht. Das interpretierst du (warum auch immer) hinein, obwohl ich dir jetzt schon 2x gesagt habe, dass ich nichts gegen die Dinger habe. Einen Sprinter und ein Fahrrad jeweils als solches zu benennen, wertet nichts ab, sondern dient einer sachlichen Diskussion. Auch wenn der Handwerker mit dem Fahrrad nicht seine Werkzeuge transportieren kann, gibt es für beides Anwendungsfälle. Teils ist das Rad sogar besser geeignet. Ist hier genau so. Also bleib mal bitte bei den Fakten und suche keine Verschwörung, wo es nie eine gab...


  6. #16
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.104
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Kommentar von Thomas Hubert:
    @ULabs diese Vergleiche die Du machst sind albern. Man macht vm nicht auf einem low power Rechner. Und wenn es jemand macht, hat er einen Grund und bezeichnet die Hardware nicht als schwach. Ich zähle die ganze Zeit Fakten auf. Die Futros sind jedem Raspi ebenbürtig. Würdest Du VM auf einem Raspi machen oder ihn als schwach bezeichnen? Für die Leistungsaufnahme sind die Raspis und Futros Hochleistungsmaschinen. Lass uns das beenden. Ich hab mich in Dir getäuscht. Ich dachte Du hättest Fachwissen, aber das ist ein Irrtum. Ich wollte eh nur erwähnen daß es die Futros für kleines Geld gibt und man damit ein universel erweiterbares Gerät hat das für nahezu jedes Projekt geeignet ist. Wer nach sowas such hat jetzt einen Hinweis und kann dem nachgehen. Mehr wollte ich garnicht. Machs gut.

  7. #17
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.858
    Thanked 9.364 Times in 3.203 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Schwache Hardware zu nehmen, wenn sie für den Zweck reicht und das auch so zu benennen, ist also "albern", ahja. So viel zu den Fakten, von denen wir uns immer weiter entfernen. Auf dem Level brauchen wir wirklich nicht weiter diskutieren, da stimme ich dir vollkommen zu.


  8. #18
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.104
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Kommentar von @catseye8926

    Kommentar von @catseye8926:
    Dell 3050 Micro habe ich über Amazon Renewed relativ günstig bekommen. Win 11 dann mit Rufus Usb Trick draufgespielt weil die ja keinen Support mehr bekommen. Denke Win 10 EOL wird mich dann endgültig zu Pop OS Vollzeit bringen statt Dualboot zum Eingewöhnen. 11 finde ich wirklich furchtbar als Betriebsystem.

  9. #19
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.858
    Thanked 9.364 Times in 3.203 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Warum ich diese Mini-PCs nicht gekauft habe - Tipps für Mini-PCs/Raspberry Pi Alternativen

    Bei mir war das Fass schon davor mit Windows 10 voll, was Microsoft angeht - Windows 11 hat dem ganzen die Krone aufgesetzt mit dem Entfernen nützlicher Funktionen, Verschlimmbesserungen, Werbemüll, Kontozwang usw. Ich habe den Wechsel zu GNU/Linux nicht bereut, im Gegenteil. Wirklich fehlen tun mir bloß zwei Programme: Visual Studio für die .NET (Core) Projekte, das nimmt ab, weil ich mehr auf Alternativen setze. Und eine proprietäre Software für die animierten Videos. Das versuche ich mittlerweile auch anders zu machen, weil es zu zeitaufwändig ist und ein nerviger Bug beim deutschen Tastaturlayout drin steckt, den der Hersteller seit einer Weile nicht behebt.

    Wenn das wirklich nötig ist, kann man sich so was ja in einer VM starten. Dualboot habe ich noch, aber das Windows 10 lief schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Falls ich das je mal wieder starte, werden wohl erst mal 3 Stunden Upgrade-Orgien fällig


  10. #20
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.104
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Kommentar von @manuelh.4147

    Kommentar von @manuelh.4147:
    Bei mir läuft ein s920 als kleiner Server. Perfektes Teil und zig mal besser als ein rPi. Da Ding ist ein kompletter PC mit Gehäuse Netzteil, kompletten Motherboard etc. Kein Kompromiss wegen der Größe. Beim rPi muss man sich alles dazu kaufen, wenn man wegen Lieferschwierigkeiten überhaupt was bekommt, und hat am Ende eine Bastellösung, wozu der rPi auch gedacht ist.

Seite 2 von 3 Erste 123 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 13.08.2024, 22:44
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2024, 00:43
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2023, 14:37
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.04.2023, 15:44
  5. Raspberry Pi: Mini-Computer für 26 Euro
    Von Bossover im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 17:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.