1. #1
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.821
    Thanked 1.507 Times in 968 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    Was ist „Shrinkflation“?

    Der Begriff „Shrinkflation“ besteht aus dem englischen Wort „shrink“ für „schrumpfen“ und "Inflation". Vielen dürfte das Phänomen unter dem Begriff „Mogelpackung“ geläufiger sein. Dabei handelt es sich um eine versteckte Preiserhöhung: Viele Verbraucher:innen reagieren sensibel auf steigende Preise in Discounter und Supermarkt. Eine reduzierte Packungsmenge bei gleichbleibendem Preis fällt dagegen selten direkt auf. Darum meiden viele Hersteller sofort sichtbare Preiserhöhungen im Supermarktregal und verringern stattdessen die Füllmenge – bei gleichbleibender Verpackungsgröße. Dadurch steigt der Kilopreis für die Ware. Händler und Hersteller erzielen höhere Einnahmen, ohne die Kund:innen zu verschrecken – diesen ist die Teuerung oft gar nicht bewusst.
    Was ist „Skimpflation“?

    Neben der „Shrinkflation“ tricksen Hersteller und Händler mit einer noch unauffälligeren Methode: Der „Skimpflation“. Das englische „skimp“ bedeutet deutsch „knausern“. Dabei senken sie nicht (nur) die Menge, sondern auch die Qualität des Produkts, indem sie einzelne Zutaten durch minderwertigere ersetzen. So tauschen Hersteller zum Beispiel Sonnenblumenöl durch Palmöl aus oder erhöhen den Wasseranteil beim Tiefkühlspinat sowie bei der Apfelschorle. Mit dieser Methode sparen Unternehmen allerdings weniger als bei der „Shrinkflation“. Dafür fallen die Tricksereien auch weniger auf, da kaum jemand die Zutatenliste so genau vergleicht.
    Wer steckt hinter den Mogelpackungen?

    Egal ob „Shrinkflation“ oder „Skimpflation“: Die Verbraucherzentrale Hamburg sammelt Beschwerden und führt eine Liste von Mogelpackungen. Im ersten Halbjahr 2023 ist die Zahl der Verbraucher:innenbeschwerden dabei deutlich gestiegen. Oft sind die betroffenen Produkte durch die reduzierte Füllmenge um 20 Prozent teurer geworden, manche sogar um mehr als 75 Prozent. Betroffen waren dabei lange Zeit besonders etablierte Herstellermarken. Diese Zeiten scheinen allerdings vorbei zu sein: „Shrinkflation“ ließ sich in der Vergangenheit zunehmend auch bei Discounter-Eigenmarken beobachten. Verbraucherzentrale.de

    Mogelpackungsliste. Verbraucherzentrale Hamburg

    Teuerung für Produkte kann auf verschiedene Art und Weise geschehen und hat die verschiedensten Bezeichnungen bekommen. Die Auswirkung ist immer die selbe und Produkte werden teurer.

    "Wer als Unternehmer Verbrauchern Waren in Fertigpackungen, offenen Packungen oder als Verkaufseinheiten ohne Umhüllung nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche anbietet oder als Anbieter dieser Waren gegenüber Verbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat neben dem Gesamtpreis auch den Grundpreis unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar anzugeben. Auf die Angabe des Grundpreises kann verzichtet werden, wenn dieser mit dem Gesamtpreis identisch ist." Preisangabenverordnung (PAngV) §4, Abs. 1
    Wer beim Einkaufen sich es angewöhnt Produktpreise im Grundpreis miteinander zu vergleichen wird mit der Packungsgröße kein Problem haben. Bei Spülmaschienentabs und Waschpulver ist der Vergleich immer noch schwierig. Bei Spülmaschienentabs wird die Menge an Tabs angegeben während die Größe eines Tab nicht gleich sein muss. Bei Waschpulver wird die Packungsgrösse in Waschladungen angegeben die beim vergleichen verwirren.

    Welche Erfahrung hast du beim Einkaufen mit der Teuerung gemacht?

  2. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    DMW007 (06.05.2024)

  3. #2
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.481
    Thanked 1.927 Times in 1.394 Posts

    Standard AW: Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    Beim Kleingedrucktem auf den Auspreisungen immer auf den Preis/Kg achten,
    dass ist die einzige verlässliche Methode diese Schummelei zu umgehen.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. The Following 2 Users Say Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    DMW007 (06.05.2024), Fritz (09.05.2024)

  5. #3
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.019
    Thanked 9.388 Times in 3.226 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    Solche Ausnahmen wie beim Waschmittel gibt es. Bei den meisten Produkten kann man es über den Grundpreis gut überblicken, wie es schon vorgeschlagen wurde. Der muss in einer vernünftigen Einheit angegeben sein, je nach Produkt ist das pro Kilo oder pro 100g. Letzteres kann man durch Komma verschieben leicht umrechnen, falls nötig. Das hilft nicht nur bei diesen ganzen Mogelpackungen. Sondern auch, um verschiedene Produkte miteinander zu vergleichen. Teilweise hat man ja schon beim gleichen Hersteller verschiedene Packungsgrößen. Da braucht keiner groß herum rechnen, was ohne diese Grundpreisangabe teilweise schwierig wäre - insbesondere bei den Kandidaten mit 178g Inhalt und vergleichbare krumme Zahlen.

    Ich finde es daher erstaunlich, dass derartige Tricks immer noch so gut funktionieren. Rama ist für mich zum Paradebeispiel geworden mit einer Reduzierung des Inhalts von 500g auf 400g bei gleichem Preis, somit einer indirekten Verteuerung um satte 25%. Mit dem Grundpreis würde all das keine Rolle spielen, weil es immer um den Inhalt geht. Ob der nun in 50 oder 500g Packungen angeboten wird, ist egal. Anscheinend merken sich einige jedoch Packungspreis und/oder Größe, damit sich diese Verschleierungstaktik lohnt. Hat für mich trotzdem einen faden Beigeschmack, weil so etwas eindeutig darauf abzielt, den (naiven) Kunde zu täuschen. Manche Hersteller gehen noch einen Schritt weiter und behalten sogar die Packungsgröße bei, damit bloß keiner den Schwund im inneren bemerkt. Wenn man seine Preise erhöht, sollte man wenigstens die Eier haben, dazu zu stehen.


  6. #4
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.481
    Thanked 1.927 Times in 1.394 Posts

    Standard AW: Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    Das ist wie mit diesen elenden Schwellenpreisen 0,89 - 1,619 - 399,99, da werden dann plötzlich sehr viele Menschen Zahlenblind!
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  7. #5
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.821
    Thanked 1.507 Times in 968 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    Welches Produkt soll die »Mogelpackung des Jahres 2024« werden? Bei Ihrer Teilnahme an dieser Umfrage ist es notwendig, ein Cookie für die ordnungsgemäße Durchführung zu setzen. Welches Produkt soll die »Mogelpackung des Jahres 2024« werden? Machen Sie mit und wählen Sie die »Mogelpackung des Jahres 2024« – vom 6. Januar bis zum 21. Januar 2025 (16 Uhr). Markieren Sie eines der folgenden fünf Produkte und klicken Sie auf den Button „Jetzt abstimmen“ am Ende der Seite. Sie können einmal teilnehmen. Treffen Sie Ihre Wahl. Umfrage.vzhh.de

    Mogelpackungen. Shrinkflation: Wie Upfield mit Rama und Sanella kräftig absahnt! Upfield mit seiner Marke Rama trickst mal wieder Verbraucherinnen und Verbraucher aus. Seit Kurzem füllt der Hersteller bei seinem Klassiker nur noch 400 Gramm Margarine pro Becher ab statt wie bisher 500 Gramm. Der Preis blieb bei vielen verschiedenen Händlern trotz Schrumpfung konstant bei meist 2,19 Euro. Unterm Strich entspricht das einer versteckten Preiserhöhung von 25 Prozent. Besonders dreist: Die Dose bleibt gleich groß. Damit täuscht Upfield aus unserer Sicht mehr Inhalt vor, denn in die Packung schauen kann man vor dem Kauf natürlich nicht. www.vzhh.de

    Sprite ändert die Rezeptur durch minderwertige Zutaten. u-labs.de
    Coca-Cola soll teurer werden! u-labs.de
    Nutella verändert Rezeptur! Kein alter Nutellageschmack mehr! u-labs.de

    Immer mehr Lebensmittelhersteller verteuern ihre Produkte auf die verschiedensten Arten. Die begehrteste Methode ist die das Lebensmittel zu verteuern ohne dass es der Kunde bemerkt. Die einen verkleinern die Verkaufsmenge bei gleichem Preis und die anderen verwenden minderwertigere Zutaten bei unverändertem Preis. Deshalb gibt es immer mehr Menschen die sich darüber beschweren dass ihr Wocheneinkauf immer teurer wird.

    Wo und wie ist dir aufgefallen dass Lebensmittel teurer werden?
    Kaufst du die teureren Produkte?

  8. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    DotNet (08.01.2025)

  9. #6
    Avatar von Ahnungsloser
    Registriert seit
    21.02.2016
    Beiträge
    228
    Thanked 42 Times in 36 Posts

    Standard AW: Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    Granini Fruchtsaftgetränk ist "Mogelpackung des Jahres 2024". Der Hersteller hatte im Frühjahr 2024 die Rezeptur verändert: Die Menge des Orangensaftes pro Flasche wurde halbiert und durch Zuckerwasser ersetzt, der Verkaufspreis blieb gleich. Das kritisiert die Verbraucherzentrale. Auf Platz zwei landete den Angaben zufolge ein Tomaten-Gewürzsalz von Lebensbaum, auf Platz drei das Vanilleeis von Cremissimo, auf Platz vier eine Duschcreme von Dove und auf Platz fünf Waffelblättchen von Biscotto. Insgesamt waren laut der Verbraucherzentrale im vergangenen Jahr 67 Produkte von versteckten Preiserhöhungen betroffen. Die durchschnittliche Preiserhöhung betrug demnach 31,5 Prozent. www.swr.de

    Rama ist die Mogelpackung des Jahres 2022. “Kann es sein, dass in der Margarine weniger drin ist, als sonst?” www.imtest.de

    Meinen die Hersteller, dass die Kunden nicht bemerken dass sie immer mehr Geld für den gleichen Einkauf bezahlen müssen? Sehr wenige Hersteller möchten ihre Kunden durch gleichbleibende Qualität überzeugen und gehen mit einer Preiserhöhung transparent um, wofür sehr viele Kunden Verständniss haben. Was Kunden nicht verstehen ist, wenn ein Fruchtsafthersteller sein Produkt um insgesamt 31% und mehr verteuert. Solche Unternehmen wundern sich oft wenn ihr Umsatz zurückgeht weil Kunden ein alternatives Produkt finden.

    Wie gehst du mit Preiserhöhungen um?

  10. #7
    Avatar von Fritz
    Registriert seit
    18.08.2013
    Beiträge
    2.821
    Thanked 1.507 Times in 968 Posts
    Blog Entries
    1

    Standard AW: Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    m&m's - jetzt mit 32 % weniger Inhalt. 150 g statt 220 g, bzw. 128 g statt 187 g - also mal eben 32 % weniger Inhalt bei einigen Tüten. www.reddit.com

    „Less“ statt „Large“ bei M&M's. Unsere Mogelpackung des Monats sind die bekannten Schokolinsen M&M’s von Mars. Bei gleichem Preis schrumpft der Inhalt pro Packung.
    120 Prozent teurer seit 2007. Damit sind die M&M's in einem Zeitraum von 2007 bis 2020 um knapp 120 Prozent teurer geworden! www.vzhh.de

    Offensichtlich gibt es immer noch genug Kunden die Preise nicht vergleichen, nicht wissen wie Preise verglichen werden oder es ihnen einfach gleichgültig ist was es kostet.

  11. The Following User Says Thank You to Fritz For This Useful Post:

    Darkfield (29.04.2025)

  12. #8

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    129
    Thanked 141 Times in 52 Posts

    Standard AW: Mogelpackung - Schrumpflation - Shrinkflation

    Unternehmen nutzen diese Taktik gern, weil sie psychologisch geschickt ist: Verbraucher nehmen Preiserhöhungen direkter wahr als kleinere Packungen. Also wird nicht sichtbar verteuert – sondern versteckt, indem weniger drin ist.

    Wenn auf einer (neuen) Packung nicht so etwas wie "25% weniger Inhalt" genannt wird und gleichzeitig optisch fast alles gleich, ja gar identisch bleibt, ist das kein faires Verhalten dem Endverbraucher gegenüber.

    Und wenn der Inhalt mal gleich bleibt, wird einfach die Verpackung größer aufgeblasen (siehe Chips), damit wir wenigstens das gute Gefühl haben, noch ordentlich was in der Hand zu haben.

    Aber hey: Und wenn wir irgendwann für eine halbleere Packung mehr bezahlen als früher für eine ganze – dann wird man uns erklären, dass das doch eigentlich eine Entlastung sei. Schließlich schleppt sich eine kleinere Packung viel leichter nach Hause. Und wir sparen dabei CO2 und retten unsere Umwelt.

    Fazit: m&m's - jetzt mit 32% weniger Inhalt, aber dafür 100% mehr Respektlosigkeit.

  13. The Following User Says Thank You to Brainy For This Useful Post:

    Darkfield (29.04.2025)

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.