-
26.07.2016, 22:38 #1
Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Moin,
ich wollte mal fragen, ob ihr privat Datensicherungen durchführt und was für Programme ihr dafür verwendet. (Falls ihr welche verwendet)
Ich selbst habe es bisher immer nur ganz einfach gemacht und mir einen USB-Stick oder eine externe Festplatte genommen und dort wichtige Dateien draufgezogen. Das mache ich alle paar Wochen erneut so.
Für Datensicherungen gibt es ja allerdings massenhaft Programme, was gleichzeitig eine andere Frage aufwirft. Was können denn solche Programme, was man nicht selbst ohne Programm machen kann?
Bei einer Datensicherung werden ja denke ich nur private Dateien auf einem externen Gerät gesichert. Die könnte man doch ganz einfach auch selbst auf ein externes Gerät ziehen.
Danke.Geändert von x BoooM x (26.07.2016 um 22:38 Uhr)
-
The Following 2 Users Say Thank You to x BoooM x For This Useful Post:
-
27.07.2016, 10:53 #2
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 879
Thanked 458 Times in 313 PostsAW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Das Problem ist, daß auch USB-Sticks oder externe Festplatten ausfallen können. Die Frage, die sich mir stellt, ist: Muß man nicht die Datensicherung auch noch sichern?
Ansonsten kann Datensicherungssoft auch Versionen anlegen. D.h. es wird nicht einfach ein alter Stand übergebügelt, sondern der alte Stand beibehalten und eine neuere Sicherung zusätzlich. Hauptsächlicher Zweck von Backup-Software ist es aber wohl, nicht einfach immer alles zu kopieren, sondern nur geänderte oder dazugekommene Dateien. Wenn man nur wenige Dateien überhaupt sichern muß, ist es ja egal, ob man einfach immer wieder die kompletten Daten sichert. Das kannst Du auch weiter so machen, wenn es Dir in Deinem Fall nicht zu lange dauert. Handelt es sich aber um größere Datenbestände, ist es überflüssig und zeitaufwendig, immer alles zu sichern, obwohl der Großteil ja schon gesichert ist und sich nicht verändert hat. Es ist dann sehr mühsam, selber alle Dateien durchzugehen, und anhand des Änderungsdatums zu entscheiden, ob man sie sichern muß oder nicht. Backup-Programme machen das doch viel besser. Ansonsten haben Backup-Programme auch oft einen automatischen Modus... d.h. es wird regelmäßig gesichert, ohne daß der User überhaupt was machen muß (Gerät, auf dem gesichert wird, sollte allerdings angeschlossen sein).Geändert von freulein (27.07.2016 um 10:57 Uhr)
-
-
27.07.2016, 13:03 #3
AW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Das Problem ist, daß auch USB-Sticks oder externe Festplatten ausfallen können. Die Frage, die sich mir stellt, ist: Muß man nicht die Datensicherung auch noch sichern?
Hauptsächlicher Zweck von Backup-Software ist es aber wohl, nicht einfach immer alles zu kopieren, sondern nur geänderte oder dazugekommene Dateien.
Kannst du mir irgendein kostenloses Programm aus eigener Erfahrung empfehlen?Geändert von x BoooM x (27.07.2016 um 13:04 Uhr)
-
27.07.2016, 14:30 #4
AW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Also ich habe so ca. 4 Datenkategorien:
1. Super wichtig, ohne die bin ich virtuell tot
2. Super wichtig
3. Wichtig
4. Nicht so wichtig
Die 1. Kategorie (super wichtig, ohne die bin ich virtuell tot) sind daten, die ich zwar auch schon in kategorie 2 sichere, aber die bekommen nochmal eine extrabehandlung
Die 2. Kategorie (super wichtig) sind daten, die backupe ich auf eine externe platte ein paar mal pro tag. außerdem einmal pro tag in die cloud
mit cloud meine ich konkret amazon s3. kostet 3 cent pro monat pro gb, damit komm ich bei mir so auf weniger als 2€ pro monat. lohn sich
Die 3. Kategorie (wichtig) sind daten, die spiegel ich ab und zu (alle paar wochen) mal auf weitere platten. diese platten liegen im regal, sind also vom stromnetz abgekoppelt
Die 4. Kategorie (nicht so wichtig) sind daten, da die sicher ich nicht. wenn die weg sind, sind die weg. das sind so daten, die ich nicht absichtlich löschen will, aber die nehmen eigentlich nur platz weg
-
The Following User Says Thank You to ZarneXxX For This Useful Post:
x BoooM x (27.07.2016)
-
27.07.2016, 22:35 #5
- Registriert seit
- 02.01.2013
- Beiträge
- 879
Thanked 458 Times in 313 PostsAW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Leider kann ich Dir keine Backupsoft nennen, da ich das Thema sträflich vernachlässige (bzw. nur relativ wenige Daten sichere, und das wie Du auch über Copy).
Aber die Anregung von ZarneXXX ist gut, einen seriösen Cloudanbieter dafür zu nehmen. Die Spiegeln ihre Daten ja, und ich denke, daß da was wegkommt, ist extrem unwahrscheinlich. Nachteil: Bei persönlichen Daten sollte man natürlich verschlüsseln.
-
The Following User Says Thank You to freulein For This Useful Post:
x BoooM x (28.07.2016)
-
28.07.2016, 00:46 #6
- Registriert seit
- 21.07.2016
- Beiträge
- 17
Thanked 2 Times in 2 PostsAW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Ich mache regelmäßig Back-Ups auf eine externe Platte. So kann ich im Schadensfall das wichtigste wieder herstellen. Ein Raid-0 wäre natürlich die optimale Lösung.
-
The Following User Says Thank You to CharlyWagner For This Useful Post:
x BoooM x (28.07.2016)
-
28.07.2016, 07:05 #7
AW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
@CharlyWagner
Du meinst sicher ein RAID1, nicht RAID0
https://de.wikipedia.org/wiki/RAID#D...l_im_Einzelnen
RAID 0: Striping – Beschleunigung ohne Redundanz
RAID 1: Mirroring – Spiegelung
ABER!
Ein RAID, egal ob 1 oder 5 dient nicht zum Zweck einer Datensicherung, sondern nur der Redundanz (Verfügbarkeit).
Datensicherung ist ein eigenständiges Gebilde um wichtige Daten "Extern", auf ein anderes Medium, zu speichern.Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
DMW007 (28.07.2016)
-
28.07.2016, 16:56 #8
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Richtig, ein RAID 0 bietet keinerlei Sicherheit. Im Gegenteil, so bald eine Festplatte ausfällt, sind alle Daten die darauf liegen weg. RAID > 0 wird häufig als Datensicherung missbraucht, ist aber keine vollwertige. Effektiv schützt ein solches RAID-Array lediglich vor dem Hardware-Ausfall einer bzw. je nach Typ auch mehrerer Festplatten (RAID 6 z.B. Verkraftet auch zwei gleichzeitig ausgefallene Festplatten). Sobald Schadsoftware, insbesondere die seit diesem Jahr stark verbreiteten Erpressungstrojaner ins Spiel kommen, bringt ein solcher RAID genau nichts. Gleiches gilt, wenn ich oder ein Programm versehentlich eine Datei überschreibt oder löscht. In allen Fällen werden die Änderungen sofort auf die restlichen Platten gespiegelt - Die Kopien sind somit auch unbrauchbar.
Eine vernünftige Datensicherung muss daher vor allem eine Versionierung beinhalten. Wenn ich heute eine Datei versehentlich überschreibe und das erst nächste Woche merke, muss ich eine Möglichkeit haben, genau diesen Stand (z.B. von gestern bei täglichen Sicherungen) wiederherzustellen. Und wirklich wichtige Daten (z.B. Persönliche Fotos, Dokumente usw) sollten räumlich getrennt auf Medien gesichert werden, die nicht ständig mit dem PC verbunden sind. Sonst ist das Backup-Medium im schlimmsten Falle auch unbrauchbar, wenn es beispielsweise zu einem Kurzschluss kommt. Und dass Erpressungstrojaner alle Daten auf allen angeschlossenen Datenträgern brauchbar machen, sollte seit spätestens diesem Jahr bekannt sein. Gelangt so einer auf den PC, bringt mir eine Sicherung am anderen Ende der Welt, die als Netzlaufwerk gemappt ist, ebenfalls nichts mehr.
Clouds zu nutzen ist eine einfache und grundsätzlich sinnvolle Möglichkeit, diese räumliche Trennung zu erreichen. Damit deckt man praktisch alle Gefahren bis hin zum Wohnungsbrand oder Wasserrohrbruch ab. Die Verschlüsselung der Daten ist hier selbstverständlich Pflicht, alles andere wäre grob fahrlässig: Ein Fehler von irgend wem, und die Daten sind im schlimmsten Falle öffentlich. Promis können ein Lied davon singen wie lustig das ist, wenn so etwas mit privatesten Bildern geschieht. Und insbesondere bei US-Anbietern ist ja spätestens seit dem Spionageskandal bekannt, dass die dortigen Gesetze ein himmelweiter Unterschied zu Deutschen Standards sind und die Firmen nicht mal ansatzweise Datenschutz garantieren können - selbst wenn sie wollten, würden sie sich damit stafbar machen. Die Rechtsstaatlichkeit gibt es in der Hinsicht seit dem 11. September 2001 nicht mehr. Dort würde ich am besten doppelt mit verschiedenen Algorithmen verschlüsseln um sicherzustellen, keinen von der NSA kompromittierten Algorithmus zu verwenden.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
x BoooM x (29.07.2016)
-
28.07.2016, 17:03 #9
- Registriert seit
- 28.01.2013
- Beiträge
- 17
Thanked 4 Times in 3 PostsAW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Externe Festplatte mit TimeCapture (os x) hat mich nie im Stich gelassen
-
The Following User Says Thank You to biggnoll For This Useful Post:
x BoooM x (31.07.2016)
-
29.07.2016, 16:34 #10
AW: Führt ihr Datensicherungen durch und wenn ja, wie?
Ich nutze für Sicherungen ROBOCOPY. Die relevanten Verzeichnisse spiegle ich von meinem Rechner auf eine USB-Platte. Das führe ich immer wieder mal durch wenn ich meine das wesentliche Änderungen durchgeführt wurden.
Syntax:
Robocopy Quelle Ziel /MIR
Das komplette Betriebssystem sichere ich nicht, das eine Neuinstallation des Rechners meiner Meinung nach genau so schnell geht und man so gezwungen wird mal wieder aufzuräumen. Allerdings speichere ich sämtliche Daten nicht auf der Systempartition ab. Dazu sollte man auch die Pfade für die Bibliotheken (Bilder, Dokumente, Videos usw.) auf eine andere Partition oder Platte umlenken. Einfach mal danach googeln.Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.
-
The Following User Says Thank You to ewasp For This Useful Post:
x BoooM x (31.07.2016)
Ähnliche Themen
-
Facebook führt Nachlassverwalter für Profile verstorbener ein
Von DMW007 im Forum IT & Technik NewsAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.02.2015, 04:21 -
Chrome führt Warnung vor unverschlüsselten Seiten ein
Von Open Thought im Forum IT & Technik NewsAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.02.2015, 11:14 -
EuGH führt offiziell die Zensur im europäischen Internet ein
Von NGX Soldier im Forum RealLifeAntworten: 21Letzter Beitrag: 05.07.2014, 09:05 -
YouTube führt Bezahlkanäle ein
Von Fif im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.05.2013, 23:57 -
Facebook führt Kommentar-Threads ein
Von Fif im Forum IT & Technik NewsAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2013, 22:24
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.