Darkfield (01.06.2024)
-
31.05.2024, 16:57 #161
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @andy-kn2by
Kommentar von @andy-kn2by:
Danke für den Beitrag. Ich bin bereits nach Windows 8.1 zu Linux am Desktop gewechselt.
-
31.05.2024, 17:01 #162
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @MrHaggyy
Kommentar von @MrHaggyy:
Ich hab ohne groß Nachzudenken von Win 10 auf Win 11 geupdated. Brauche es noch für das ein oder andere Programm das es nur für Windows gibt und Multiplayer mit Anti-Cheat gehen halt meist nicht.
Parallel läuft aber auch noch ein Ubuntu. Hab mal überlegt auf Mint zu wechseln, aber es graut mich davor meine ganzen Software Tools neu einzurichten.
Was mich an Win 11 wirklich nervt ist das es immer wieder wegen der neuen Crypto wirklich unangenehm stottert und ruckelt... Bei der Hardware die da drin ist hat nichts zu stottern.
-
31.05.2024, 17:06 #163
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Performance war noch nie eine Stärke von Windows. Insbesondere von Windows 11 nicht. Ein ehemaliger MS Entwickler hat sich über das ruckelnde Startmenü von Windows 11 auf einem sehr leistungsstarken Gerät mit 128 GB RAM aufgeregt
Unter GNU/Linux muss nicht zwingend alles neu eingerichtet werden. Die meisten Konfigurationsdateien liegen im Heimverzeichnis deines Benutzers in versteckten Ordnern, meist erstellt jede Anwendung in ~/.config einen Unterordner. Im besten Falle hast du die Home-Partition beim installieren auf ein eigenes Laufwerk oder zumindest eine eigene Partition gelegt. Falls nicht, kannst du das nachträglich mit Sicherung machen. Oder du sicherst dir den Ordner extern weg. In der Regel genügt es danach, die Pakete zu installieren. Insbesondere bei Distributionen mit gleicher Basis (z.B. Debian) klappt das besonders gut. Da kannst du dir die installierten Pakete dokumentieren und in ein Skript schreiben, dass dir alles installiert. Sehr praktisch für Distro-Hopping, ohne jedes mal einen Tag lang alles von Hand mühselig wieder einrichten zu müssen.
-
31.05.2024, 17:07 #164
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @simon99-de
Kommentar von @simon99-de:
Eines Was Microsoft bei windows 10 gemacht hätten sollen ist, einen TPM chip zu empfehlen (NICHT als pflicht!). ich glaube die tpm 2.0 chips gigt es jetzt schon ewig. (10 Jahre?) da sind teilweise eher die hardware zusammensteller schuld.
Mein PC war relativ alt (3 jahre) und die cpu hatte einen tpm 2.0 chip.
microsoft möchte das system mit dem tpm chip sicherer machen.
eines was ich bei windows hasse, ist dass ich die music vom smartphone nicht so wie bei linux plug and play via Bluetooth an den pc zu schicken (Lautsprecher / Studio Monitore am pc angeschlossen).
Linux eine alternative? naja, leider entwickeln nicht alle auch seine hardware + software für linux. ;-( oder bestimmte sachen sind sehr komplex (asio geräte wie Roland Bridge Cast so wie bei windows nutzen. oder das streamdeck+ ist das gleiche)
-
31.05.2024, 17:20 #165
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Kommentar von @MrHaggyy
Die vermeintliche Sicherheit ist das Eine. Auf der anderen Seite hat MS damit weitreichende Kontrolle. Selbst das BSI hat bei Windows 8 davor gewarnt, dass man mit TPM 2.0 die Kontrolle über OS und Hardware verliert und somit neue Sicherheitsrisiken entstehen. Das ist auch der Hauptkritikpunkt an Antivirensoftware: Insbesondere, weil die als Admin/root laufen, haben sie uneingeschränkte Rechte. Fehler und Sicherheitsmängel haben damit verheerende Auswirkungen. Von denen gibt es genug, da AVs keine überdurchschnittlich hohe Softwarequalität aufweisen, wie man es vermuten könnte. Mitsubishi wurde beispielsweise überhaupt erst wegen einer Sicherheitslücke in dem eingesetzten Antivirus gehackt. Solche Themen haben immer mindestens zwei Seiten. Im Falle von MS sogar drei, weil MS diese Standards wesentlich kontrolliert und damit viel Macht besitzt.
TPM 2.0 existiert seit 10 Jahren. TPM selbst noch länger, seit 2003. Auf manchen Boards war das auch schon vor Microsofts Zwang mit Windows 11 drauf. Es gibt einige, die halt TPM 1.2 haben, was MS nicht unterstützt. Nach Marktstart dauert das eine Weile, bis sich neue Standards durchsetzen. In teureren PCs/Laptops für Geschäftskunden beispielsweise ist auch TPM 2.0 schon vorher drin gewesen. TPM ist bei Windows 11 allerdings nicht das einzige Thema. Viele haben ein Board mit TPM, aber der Prozessor steht nicht auf der Liste, die MS für Windows 11 unterstützt. Das ist ein komplettes Novum. Alle Windows-Versionen bis Windows 10 hatten generische Voraussetzungen (X Kerne mit Y Takt). Nun macht es MS wie Apple und unterstützt nur bestimmte CPUs, obwohl Windows 11 auf vielen anderen ebenfalls laufen würde...
3 Jahre ist für PCs kein Alter. Selbst in Unternehmen, wo PCs früh und oft wahllos getauscht werden, findet das meist erst so nach 4-6 Jahren statt.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
01.06.2024, 14:48 #166
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Antwort von @datanostra:
@ULabs Danke für die ausführliche Antwort. Wenn man unter Linux (Pop!_OS) den MS Edge Browser installiert und dort zwei Startseiten hinterlegt, eine für Teams und eine für Outlook, und diesen Browser auch nur hierfür verwendet (Stichwort Browser Separation, ansonsten Firefox), gehen keine Funktionen verloren und beide Anwendungen existieren brav in ihrer Sandbox.
Was Visual Studio betrifft: Hier versuche ich es mittels Virtualisierung bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich auf Dauer funktioniert.
Wahrscheinlich werde ich einfach zwei PCs verwenden: meinen Laptop für die Arbeit und einen Desktop für Privates. Dann ist die Aufgabe schnell gelöst, wenn man von dem lästigen KVM-Switch mal absieht.
-
01.06.2024, 14:51 #167
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Was soll an einer VM nicht funktionieren? Zwischen Host und VM zu wechseln, dürfte deutlich angenehmer sein, als mit mehreren PCs zu arbeiten. Den Gedanke hatte ich kurzzeitig auch mal. War schnell verworfen, nachdem ich gesehen habe, wie wenig KVM-Switche es für 4 Bildschirme gibt und was die kosten. Außerdem ist die VM durch Sicherungspunkte deutlich komfortabler. Ich lege zwischendurch welche an und falls MS wieder was kaputt patcht oder sonst etwas Probleme macht, springe ich zum vorherigen zurück. Das klappt mit physischer Hardware nicht so leicht.
-
01.06.2024, 14:57 #168
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: Kommentar von @MrHaggyy
Antwort von @magerdonk.7342
@ULabs heißt das, wenn ich im Moment schon Windows 10 nutze ist es sowieso schon egal?
Antwort von @HolgerZ:
Das hat mit Windows erstmal nichts zu tun. In Deinem BIOS ist die Funktion "secure boot" voreingestellt. Damit lassen sich nur entsprechend signierte Betriebssysteme booten - sprich Windows. Normalerweise lässt sich "secure boot" jedoch abschalten und dann lässt sich jedes Betriebssystem installieren. Ich weiß allerdings nicht, ob es nicht Hardwarehersteller gibt, die es nicht erlauben "secure boot" abzustellen.
Ob und wie das bei Dir geht müsstest Du im BIOS nachschauen.
Microsoft hat damit nur indirekt zu tun, da sie versuchen "secure boot" durchzusetzen, was im Grunde auch ganz gut wäre, wenn alle Betriebssysteme gleichermaßen einfachen Zugang dazu hätten.
- - - Aktualisiert - - -
Antwort von @bigmory9826
@ULabs Danke für die ausführliche Antwort. (da musste ich doch jetzt glatt den Kanal abonieren) Ich kann mich erinnern das es da schon Ärger mit der EU gab. Zum Beispiel wegen Internetexplorer. Jetzt wo Du es sagst erinnere ich mich auch das der Konzern schon mal zerschlagen werden sollte. Und das in der EU die Verwaltungen und Betriebe garnicht so einfach ihre IT auf ein anderes System umstellen können wegen der Monopolstellung, macht mir schon ganz schön sorgen. Kann man nur hoffen das es vielleicht irgendwann gelingt wenigstens die ganzen Server und die Administration auf ein anderes System umzustellen. Dazu muss natürlich auch ein Wille da sein.
-
01.06.2024, 15:18 #169
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Danke auch dafür
Ja, das waren die Folgen des sogenannten "ersten Browserkrieg". MS hatte das Web total verschlafen. Als es ohne sie boomte, beschäftigte sich Gates damit und war erschrocken. Er sah den Vendor-Lockin von Windows gefährdet, wenn bald der Großteil an Software im Browser plattformunabhängig läuft. Java war ihm auch ein Dorn im Auge. MS startete daher überhastet mit fremder Engine den IE, der Anfangs der Konkurrenz unterlegen war. Daher investierte der Konzern große Geldmengen, um die Konkurrenz mit aller Gewalt auszuschalten. Viele dieser Deals wurden in späteren Verfahren als Illegal und missbräuchlich eingestuft. Unter anderem bot MS PC Händlern Geld dafür, keine PCs mit Browsern der Konkurrenz auszuliefern. Ich habe dazu einen ausführlicheren Beitrag gemacht: https://u-labs.de/portal/browserkrie...ief-zu-fallen/
Der Wille ist der entscheidende Punkt, der fehlt oft leider. Die EU und auch viele Betriebe hierzulande sind am Zustand der Abhängigkeit verantwortlich. Man lässt sich von MS blenden und kauft da. Oder noch besser: Migriert gleich in deren Cloud. Wenn was nicht passt, ist MS schuld - für alle ein einfacher, bequemer weg. Dass es längst anders gehen würde, zeigen Großprojekte wie z.B. LiMux. Deren Einstellung lag nicht an technischen Gründen, sondern an politischen und organisatorischen. Bei dem Projekt geht es um ca. 15.000 Arbeitsplätze. Google fährt seit Jahrzehnten GNU/Linux und ist mittlerweile bei über 100.000 Geräte angekommen. Die lachen uns dafür aus, dass wir so einen Eiertanz wegen 1/7 der Größe machen und Politiker zurück zu Windows fordern...
Solche Projekte kommen nur dort voran, wo ein ernster Wille vorhanden ist. Diese Inseln sind überschaubar, weil sich viele mit dem Thema nicht beschäftigen, es als halb so wild einordnen, man kein Geld in die Hand nehmen möchte usw. Wer nicht will, hat schnell eine Ausrede gefunden, daher läuft das nur schleppend voran. Außerdem fehlt oft eine Zusammenarbeit über Bundesländer hinweg. Jeder entwickelt oder noch schlimmer kauft Software, obwohl der Großteil davon die selben Aufgaben hat. Ein Termin zur Sperrmüllabholung in München beispielsweise unterscheidet sich im Kern nicht von Stuttgart oder Berlin. Sicher mag es Unterschiede im Detail (Abholzeitfenster, Limits, Bezirke usw) geben. Aber dass man sich da anmelden, einen Termin buchen kann, den bestätigt kriegt usw. ist im Kern erst mal Dasselbe. So was könnte man als OSS deutschlandweit entwickeln und nutzen. Wer was spezielles braucht, forkt halt und fügt das hinzu.
-
01.06.2024, 15:20 #170
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAW: Kommentar von @MrHaggyy
Antwort von @reinhard8910
@ULabs das beste ist wenn ein neuer PC / Laptop erworben wird die Festplatte zu plätten und eine saubere Clean Installation drauf weil bei den meißten wo schon Windows vorinstalliert ist ist viel bloatware drauf und ein Kontozwang bei Microsoft auch Voraussetzung ist. Ein USB Boot Stick mit Windows 11 zu erstellen mit den Tool Rufus hebelt den Microsoft Konto zwang auf und kann ein lokales Konto erstellen
Ähnliche Themen
-
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55 -
Warum bleiben bei Windows temporäre Dateien?
Von ThunderSt0rm im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2015, 23:49 -
Windows 8.1 (Downloads bleiben hängen)
Von Dexxmor im Forum HardwareAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2015, 13:37 -
Warum das nächste Windows "Windows 10" heißt.
Von patlux im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.10.2014, 17:15 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.