Thema: WSL mit Systemd: "System has not been booted with systemd as init system (PID 1): can’t operate" Fix
-
01.02.2023, 20:34 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsWSL mit Systemd: "System has not been booted with systemd as init system (PID 1): can’t operate" Fix
Das Windows Subsystem for Linux (WSL) erzeugt den Fehler „System has not been booted with systemd as init system (PID 1): can’t operate“ unter Windows 10 oder Windows 11? Dies hängt mit der Systemd-Unterstützung von Microsoft zusammen, die jüngst eingebaut wurde - aber nicht so einfach funktioniert, wie man sich das vielleicht vorstellt. In diesem Beitrag erkläre ich das Problem sowie den Sinn und Zweck von Systemd. Außerdem werden zwei Lösungen aufgezeigt, mit denen das Problem gelöst werden kann.
Zum Artikel im U-Labs Portal
Zum Video auf YouTube
-
01.02.2023, 20:35 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 521
Thanked 14 Times in 13 PostsAW: WSL mit Systemd: "System has not been booted with systemd as init system (PID 1): can’t operate"
Systemd ist ja heiß umstritten, ich kenne init noch mit verschiedenen runleveln mit verschiedenen Diensten in jedem level und Systemd soll hier ja mit den ganzen Scripten aufräumen, tut es aber nicht immer zufriedenstellend wie hier schön beschrieben wird.
Kommentar von Andre ABC.
-
05.02.2023, 12:16 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 5.298
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.006 Times in 2.904 PostsAW: WSL mit Systemd: "System has not been booted with systemd as init system (PID 1): can’t operate"
Das dürfte wahrscheinlich darin liegen, dass vor allem Anfangs eine ganze Zeit lang beides unterstützt werden musste. Es gibt ja Distributionen, die teilweise bis zu 10 Jahre lang Aktualisierungen für eine Hauptversion bereitstellen. Gerade jene die sich eher an Unternehmen richten wie z.B. CentOS/RHEL. Ob der Parallelbetrieb danach endet, hängt davon ab, welche Distributionen man unterstützt. Es gibt einige, die Systemd aus unterschiedlichen Gründen bewusst nicht verwenden. Gerade wenn das Ziel ein möglichst schlankes System ist, durchaus nachvollziehbar. Mit Systemd werden die Init-Skripte dann zwar nicht mehr genutzt, wenngleich sie in einige Pakete mit ausliefern.
Ähnliche Themen
-
Shell-Skript mit systemd.run als Kernel-Parameter starten fährt den Raspberry Pi herunter
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.01.2022, 22:01 -
Autostart mit Docker: So funktionieren Restart-Policies, Vergleich mit Systemd-Diensten - Zuschauerfragen
Von DMW007 im Forum Raspberry PiAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.11.2021, 22:42 -
[Java] PopupParser - "Definitionen"/"Daten" verstanden, parser aber nicht (Beispiele)
Von Bubble Gum im Forum Reverse EngineeringAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.04.2018, 19:13 -
Unterschied zwischen "ChicaPC-Shield" und "Malwarebytes Anti-Malware"?
Von Accountuser im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.12.2013, 14:31 -
Ein einfaches "System"
Von Snees im Forum SkriptsprachenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.02.2012, 13:48
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.