Hase (11.05.2024)
-
11.05.2024, 13:37 #1
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsDell Optiplex 7040M im Test: Gute Raspberry Pi/Lenovo Tiny Alternative für nur 99€?
Der Markt an Mini-PCs ist mittlerweile recht groß: Neben beispielsweise Lenovo und HP haben einige weitere verbreitete Hersteller eigene Modelle auf den Markt gebracht. Auch Dell gehört dazu, ich habe mir daher den Dell Optiplex 7040M genauer angeschaut: Angefangen vom Äußeren und den angebotenen Anschlüssen über das Innenleben: Welche Hardware ist verbaut, wie kann diese erweitert werden? Wie bei den vorherigen Tests werfe ich einen Blick auf das BIOS/UEFI, zumal mir hier ein Fallstrick für GNU/Linux-Distributionen wie Ubuntu und Derivate aufgefallen ist. Ein wichtiger Punkt ist die Leistung im Alltag, schließlich kauft man ein solches Gerät für bestimmte Aufgaben. Dieses mal habe ich mir die Leistung nicht nur unter GNU/Linux angeschaut, sondern auch kurz die derzeit unterstützten Windows-Versionen 10 & 11 ausprobiert. Dabei wurde auch die Leistungsaufnahme unter allen drei Betriebssystemen gemessen. Unter GNU/Linux in voller Ausführlichkeit mit Leerlauf, alltäglicher Nutzung sowie Vollast. Die Daten wurden in den Vergleich von verschiedenen (Mini-) PCs sowie anderen elektronischen Geräten eingetragen, daran musste sich Dell messen.
Den kompletten Test mit allen Details findest du hier: Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
11.05.2024, 13:37 #2
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @andreabc1469
Kommentar von @andreabc1469:
bin ein absoluter DELL Fan, die Hardware ist Standard aber ich hab immer den Eindruck das es auch dort A und B-Ware gibt
-
11.05.2024, 18:54 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: Dell Optiplex 7040M im Test: Gute Raspberry Pi/Lenovo Tiny Alternative für nur 99€?
Wie ermittelt? Das Problem bei so was ist oft, dass man im kleinen privaten Maßstab nie weiß, ob es Pech oder ein systematisches Problem war. Interessanter finde ich daher größere Unternehmen, wenn die über ihre Erfahrungen berichten. Mit hunderten oder tausenden Clients ist es repräsentativer. Wenn da ein Hersteller oder Gerät auffällig oft ausfällt, kann man Pech ausschließen. Backblaze macht das beispielsweise mit Festplatten. Da sieht man teils deutliche Unterschiede.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Hase (11.05.2024)
-
11.05.2024, 18:55 #4
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @leachimusable
Kommentar von @leachimusable:
Hab ich seit fast 2 Jahren mit dem dell 7060 i7 8600t mit 32 GB RAM und 1x 1TB NVME und einmal 1 TB SSD am laufen mit Proxmox als Homelab laufen.
An einem USB Port hängt eine Datenplatte für NAS. Der USB-Port wire durchgereicht.
Läuft wie ein Uhrwerk.
-
11.05.2024, 18:57 #5
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @alexkissing3274
Kommentar von @alexkissing3274:
Raspberry ist finanziell überhaupt nicht mehr interessant.
-
11.05.2024, 19:00 #6
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: Dell Optiplex 7040M im Test: Gute Raspberry Pi/Lenovo Tiny Alternative für nur 99€?
Für dich vielleicht nicht, für viele andere schon. Vor allem bei Themen die hardwarenah sind, gibt es kein vergleichbar umfangreiches und verlässliches Ökosystem. Insbesondere bei der Software, womit bei ARM mangels Standards alles steht und fällt. Dazu habe ich schon mehrere Beiträge gemacht, wie beispielsweise dieser hier zum Thema RPI vs Mini-PCs
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Hase (11.05.2024)
-
11.05.2024, 19:01 #7
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @orko2027
Kommentar von @orko2027:
Beim Blick auf Internetseiten in deinen Videos wollen meine Augen immer Krebs bekommen... Wo ist das Wichtigste in der IT, der DARKMODE?
-
The Following User Says Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:
Hase (11.05.2024)
-
11.05.2024, 19:07 #8
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: Dell Optiplex 7040M im Test: Gute Raspberry Pi/Lenovo Tiny Alternative für nur 99€?
Im Hauptbrowser (den ich nicht für Videos verwende) hatte ich das tatsächlich mal aktiv gehabt. Ich nutze aber auch den im Video gezeigten zum recherchieren, so wirklich wichtig ist mir das nicht. Eher ein Unterschied, um die Umgebungen sofort erkennen zu können.
Das U-Hacks Design hätte dir sicher gefallen, war dunkel (Schwarztöne) mit wahlweise blau oder orange). Zu der Zeit war Darkmode noch kein flächendeckender Trend. Sondern wurde von Seiten genutzt, wo es zu passte, was zu einem eher zwielichtigen Ruf führte. Daher kam auch die Umbenennung zu U-Labs mit Wechsel zum hellen Design. Mittlerweile könnte man wohl wieder die Rolle rückwärts machen. Spannend zu sehen, wie sich die Zeiten in ein paar Jahren verändert haben
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Hase (11.05.2024)
-
11.05.2024, 19:11 #9
AW: Dell Optiplex 7040M im Test: Gute Raspberry Pi/Lenovo Tiny Alternative für nur 99€?
Ich finde Raspberry sehr interssant denn man kann damit ganz tolle Smart Home Sachen machen und verwirklichen. Aber man kann auch über den Raspberry Pi mit 3D-Druckern arbeiten.
LG Hase
-
12.05.2024, 14:58 #10
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.014
Thanked 66 Times in 64 PostsKommentar von @ChristianHofmann-kh8mm
Kommentar von @ChristianHofmann-kh8mm:
Ich persönlich habe nach dem Raspberry Pi 2 den Bedarf dafür verloren. Damals hatte man für 30 Euro ein super Board mit dem man experimentieren kann. Heute kostet ein Raspberry mit allem was man braucht teilweise mehr als Mini Systeme als B-Ware. Man bekommt da für 100 Euro teilweise mit etwas Glück i5 Systeme die auch eine im Vergleich gigantische Leistung haben und nach Bedarf aufgerüstet werden können. Gpio gibt es auch als USB Erweiterung. Der Raspberry ist eben zu etwas geworden, was keine klare Zielgruppe mehr hat, natürlich mit Ausnahme der Compute Module.
Ähnliche Themen
-
Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 - eine Alternative zum Raspberry Pi?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 59Letzter Beitrag: 13.08.2024, 22:44 -
Giada H81: Mini-PC mit i5 als Raspberry Pi 4 Alternative im Test
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.02.2024, 00:43 -
HP 260 G2 Mini-PC Test: Leistung, Stromverbrauch, Innenleben - Lenovo Tiny/Raspberry Pi Alternative?
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.09.2023, 14:37 -
PC für 36 Euro? Dell OptiPlex 780 im Praxistest: Leistung, Stromverbrauch & mehr
Von DMW007 im Forum HardwareAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.12.2022, 20:50 -
Dell Optiplex 755, fehler beim RAM aufrüsten
Von FuDe57 im Forum HardwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.02.2014, 20:21
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.