Zerstört deine Daten & SSD: Windows-Update KB5063878 eskaliert

Zerstört deine Daten & SSD: Windows-Update KB5063878 eskaliert

Die Qualität von Microsofts Aktualisierungen für Windows sinkt stetig und hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Diesmal klagen Nutzer über Datenverluste nach einem Update. Manche SSDs sind sogar unlesbar, wodurch mindestens die darauf gespeicherten Daten zerstört wurden. Berichte über eine selbst im BIOS/UEFI fehlende Erkennung legen nahe, dass Windows diese Laufwerke beschädigt hat. Bestimmte Bedingungen erhöhen …

Debian 13 ist da: Einschränkungen & Neuerungen in „Trixie“

Debian 13 ist da: Einschränkungen & Neuerungen in „Trixie“

Nach über zwei Jahren intensiver Entwicklung veröffentlichte Debian die neue stabile Version 13 aka Trixie. Sie bringt viele spannende Neuerungen und teils radikale Veränderungen, vor allem für die verbreitete X86-Architektur. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Dinge zusammen, über die Debian-Nutzer informiert sein sollten. Außerdem werfen wir einen ersten Blick auf Einschränkungen, die Teile der Raspberry …

So verkleinerst du deine Bilder drastisch

So verkleinerst du deine Bilder drastisch

Bilder sind seit Jahren allgegenwärtig, sie werden in Massen erstellt & verbreitet. Zusätzlich steigt der Speicherbedarf pro Datei seit Jahren. Doch das muss nicht sein: Dieser Beitrag zeigt dir verschiedene Formate, um den Platzbedarf deiner Fotos zu reduzieren. Man kann sie mit nahezu jedem gängigen Bildbearbeitungsprogramm nutzen – ich verwende das freie GIMP. Aufnahmegeräte wie …

Cloudzwang verschärft: Windows 25H2 zerstört BypassNRO!

Cloudzwang verschärft: Windows 25H2 zerstört BypassNRO!

Die Gängelung der Windows-Nutzer geht weiter – in der neuesten Windows 11 Version 25H2 hat Microsoft das BypassNRO-Skript entfernt. Damit wird ein weiterer Hack unbrauchbar, den der Konzern sogar selbst zur Umgehung des Cloudzwangs bereitgestellt hatte. Wie zu erwarten war, handelte sich dabei lediglich um Salamitaktik. Man wollte jene Nutzer, die ihre Daten keinesfalls der …

Microsoft: „KI ist nicht länger optional“

Microsoft: „KI ist nicht länger optional“

Der „KI“ Zwang ist da – und das nicht nur so, wie es der Konzern offiziell selbst sagt. Sämtliche Nutzer von Microsoft Software & Diensten werden zunehmend zu Copilot & co gegängelt. Rücksicht auf Verluste gibt es dabei keine. Selbst schwere Sicherheitsmängel hindern Microsoft nicht daran, mit Gewalt überall KI einzubauen. Dieser pauschale KI Zwang …

So lebt Windows 10 nach Oktober 2025 kostenlos weiter

So lebt Windows 10 nach Oktober 2025 kostenlos weiter

Erstmals rudert Microsoft zurück: Statt Windows 10 zum 10. Oktober 2025 zu beerdigen, erhalten Windows-Nutzer zwei kostenfreie Möglichkeiten, das proprietäre Betriebssystem weiter zu nutzen. Doch die gibt es nicht so einfach ohne zutun, wie bisher. Außerdem hat das ganze einen kleinen Haken. Ihr müsst die verlängerte Unterstützung zwar nicht in Geld bezahlen, aber mit einer …

Selbst Microsofts Führungskräfte hassen Windows

Selbst Microsofts Führungskräfte hassen Windows

Zuerst haben sich Windows-Fans über die Skrupellosigkeit des Konzerns geärgert. Nun trauen sich selbst Mitarbeiter des Konzerns, ihre Abneigung offen auszusprechen. Noch vor wenigen Jahren wäre ein solches Outing undenkbar gewesen und hätte zur sofortigen Kündigung geführt. Insbesondere, nachdem besagte Führungskraft zugibt, lieber das Betriebssystem eines Konkurrenten zu nutzen. Das ist beim genaueren Hinsehen allerdings …

Microsoft zerstört es: Fans hassen Windows & co.

Microsoft zerstört es: Fans hassen Windows & co.

Microsofts stetig steigende Radikalisierung kommt bei immer mehr Menschen schlecht an. Neben durchschnittlichen Nutzern ärgern sich zunehmend sogar Hardcore-Fans von Microsoft & Windows heftig über die Skrupellosigkeit des Konzerns. Sie klagen über langsam sterbende Software, eine Flut an nerviger Werbung, Gängelungen und mangelhafte Qualität. Manch einer war dem Konzern über Jahrzehnte hinweg treu – um …

Linksammlung/Webarchivierung On-Prem: Readeck & Linkwarden ausprobiert

Linksammlung/Webarchivierung On-Prem: Readeck & Linkwarden ausprobiert

Wer eine größere Linksammlung hat, stößt mit den klassischen Lesezeichen schnell an die Grenzen des Browsers. Spätestens, wenn dauerhafte Archivierung gewünscht ist. Eine ganze Reihe an quelloffener Software möchte Abhilfe schaffen. Ich habe Readeck, Linkwarden, LinkAce und Linkding angeschaut – die ersten beiden genauer. In diesem Beitrag stelle ich sie zusammen mit meinem Fazit vor. …