So lebt Windows 10 nach Oktober 2025 kostenlos weiter

So lebt Windows 10 nach Oktober 2025 kostenlos weiter

Erstmals rudert Microsoft zurück: Statt Windows 10 zum 10. Oktober 2025 zu beerdigen, erhalten Windows-Nutzer zwei kostenfreie Möglichkeiten, das proprietäre Betriebssystem weiter zu nutzen. Doch die gibt es nicht so einfach ohne zutun, wie bisher. Außerdem hat das ganze einen kleinen Haken. Ihr müsst die verlängerte Unterstützung zwar nicht in Geld bezahlen, aber mit einer …

Weg von Windows, Office & co: Schleswig-Holstein wechselt mit 25.000 PCs zu Open Source

Weg von Windows, Office & co: Schleswig-Holstein wechselt mit 25.000 PCs zu Open Source

Das Bundesland hat genug von proprietärer Software und möchte sich aus deren Fesseln lösen – insbesondere Microsoft soll explizit durch FOSS ersetzt werden. Unabhängigkeit sowie Souveränität ist das oberste Ziel. Auch von den vielen weiteren Vorteilen möchte man profitieren. Diese sollen den knapp 3 Millionen Bewohnern von Schleswig-Holstein zugute kommen. Ein neues Vorzeige-Projekt mit Signalwirkung? …

Neuer Radxa Rock 4D: Raspberry Pi in günstiger & besser?

Neuer Radxa Rock 4D: Raspberry Pi in günstiger & besser?

Radxa scheint mit dem Rock 3D auf den ersten Blick den Raspberry Pi 5 nicht nur geklont, sondern in mehreren Aspekten verbessert zu haben. Unter anderem kehrt die 3,5″ Klinkenbuchse zurück. Auch eine NPU für KI Anwendungen ist vorhanden. Zeitgleich erinnert der Preis an die ersten Raspi-Modelle. Während die Hardware durchaus überzeugen kann, werden beim …

Funktioniert 14 Jahre abgelaufene Druckertinte noch?

Funktioniert 14 Jahre abgelaufene Druckertinte noch?

Tintenpatronen für Tintenstrahldrucker haben ein Verfallsdatum. Doch wie lange kann man dies überschreiten? Für andere Beiträge blieben mir keine brauchbaren Alternativen, als dies selbst herauszufinden: Ich habe Druckerpatronen mit dem Haltbarkeitsdatum 2011 gekauft – für einen 35 Jahre alten Drucker. Sie sind Originalverpackt, zum Testzeitpunkt allerdings bereits 14 Jahre lang abgelaufen. Die Vorgeschichte Der HP …

Windows auf dem Raspberry Pi ist tot

Windows auf dem Raspberry Pi ist tot

Hier scheiterte Microsoft kläglich: Windows auf dem Raspberry Pi ist tot. Und das, obwohl der Konzern im X86 Desktop-Bereich eine Quasi-Monopolstellung besitzt. Selbst bevor sie Windows für den Raspberry Pi sterben ließen, spielte das proprietäre Betriebssystem dort keine Rolle. Auf den ersten Blick mag es daher verwundern, wie Microsoft bei dem beliebten Einplatinencomputer derart ins …

Die größte „KI“ Gefahr ist falsches Vertrauen

Die größte „KI“ Gefahr ist falsches Vertrauen

„KI“ übernimmt die Weltherrschaft und vernichtet uns Menschen? Vergesst es! Abseits solcher Steilvorlagen für SiFi-Filme gibt es eine ganz andere Gefahr, mit der uns künstliche Intelligenz massivst schaden kann. Obwohl sie weitaus realistischer ist als die Hollywood-Szenarien, scheint sie kaum jemand auf dem Schirm zu haben. Technische Lösungen gibt es dafür zudem kaum, weil das …

Blackberry ist als Hackberry Pi zurück

Blackberry ist als Hackberry Pi zurück

Von ganz oben nach ganz unten: So ließe sich die Geschichte von Blackberry zusammenfassen. Doch die Geräte werden als Hackberry Pi wiederbelebt – diesmal sogar mit quelloffener Hardware und Software. Die legendäre physische Tastatur ist mit dabei. Sie ist seit jeher das Markenzeichen des Herstellers, manche Fans vermissen sie bis heute. In diesem Beitrag erfährst …

Selbst Microsofts Führungskräfte hassen Windows

Selbst Microsofts Führungskräfte hassen Windows

Zuerst haben sich Windows-Fans über die Skrupellosigkeit des Konzerns geärgert. Nun trauen sich selbst Mitarbeiter des Konzerns, ihre Abneigung offen auszusprechen. Noch vor wenigen Jahren wäre ein solches Outing undenkbar gewesen und hätte zur sofortigen Kündigung geführt. Insbesondere, nachdem besagte Führungskraft zugibt, lieber das Betriebssystem eines Konkurrenten zu nutzen. Das ist beim genaueren Hinsehen allerdings …

Microsoft zerstört es: Fans hassen Windows & co.

Microsoft zerstört es: Fans hassen Windows & co.

Microsofts stetig steigende Radikalisierung kommt bei immer mehr Menschen schlecht an. Neben durchschnittlichen Nutzern ärgern sich zunehmend sogar Hardcore-Fans von Microsoft & Windows heftig über die Skrupellosigkeit des Konzerns. Sie klagen über langsam sterbende Software, eine Flut an nerviger Werbung, Gängelungen und mangelhafte Qualität. Manch einer war dem Konzern über Jahrzehnte hinweg treu – um …

Linksammlung/Webarchivierung On-Prem: Readeck & Linkwarden ausprobiert

Linksammlung/Webarchivierung On-Prem: Readeck & Linkwarden ausprobiert

Wer eine größere Linksammlung hat, stößt mit den klassischen Lesezeichen schnell an die Grenzen des Browsers. Spätestens, wenn dauerhafte Archivierung gewünscht ist. Eine ganze Reihe an quelloffener Software möchte Abhilfe schaffen. Ich habe Readeck, Linkwarden, LinkAce und Linkding angeschaut – die ersten beiden genauer. In diesem Beitrag stelle ich sie zusammen mit meinem Fazit vor. …