HCL Connections Dateiupload über den IBM HTTP Server statt WebSphere mit mod_ibm_upload

Standardmäßig werden Dateiuploads in HCL Connections über den WebSphere-Anwendungsserver durchgeführt. Der vorgeschaltete IBM HTTP Server fungiert dabei als eine Art Reverse Proxy. Diese Konstellation ist – vor allem in größeren Umgebungen – aus mehreren Gründen suboptimal: WebSphere ist schlecht für das Hoch- und Herunterladen großerer Dateien ausgelegt. Und hierbei sprechen wir nicht einmal von 5GB …

Bug im mod_ibm_upload Plugin des IBM HTTP Server verhindert Virenscan in HCL Connections

Bug im mod_ibm_upload Plugin des IBM HTTP Server verhindert Virenscan in HCL Connections

HCL Connections bietet die Möglichkeit, sowohl Upload- als auch Download über den IBM HTTP Server abzuwickeln. Das ist performancetechnisch aus verschiedenen Gründen sinnvoll: Grundsätzlich ist WebSphere für den Dateiupload nicht optimal geeignet, vor allem wenn es sich um größere Dateien handelt. Auf dem Server entsteht dabei eine hohe Last. Beim Download größerer Videos kam es …

Apache2 Logs mit Logstash parsen

Apache2 Logs mit Logstash parsen

Der Grok-Parser von Logstash besitzt bereits eine Integration für die Combined Accesslogs des Apache2 Webservers. Es ist daher recht einfach möglich, diese Logs mittels Logstash zu parsen und an eine Elasticsearch-Datenbank zu übermitteln. Combined Accesslog aktivieren Apache bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für das Logging. Unter anderem ist das sogenannte Combined Logformat gängig. Es protokolliert die Client-IP, …