Abseits der „KI wird uns alle töten“ Panikmache verursacht die Technik durchaus zunehmend reale Probleme. Und die sind so gar nicht intelligent: Open Source Projekte werden mit künstlich generierten Bugmeldungen geflutet. Das ist ein ernstes Problem, weil diese plausibel wirken – aber sich nach Überprüfung nahezu immer als Bullshit entlarven. Doch gerade durch diese geschickte …
Schlagwort: open source
Von ganz oben nach ganz unten: So ließe sich die Geschichte von Blackberry zusammenfassen. Doch die Geräte werden als Hackberry Pi wiederbelebt – diesmal sogar mit quelloffener Hardware und Software. Die legendäre physische Tastatur ist mit dabei. Sie ist seit jeher das Markenzeichen des Herstellers, manche Fans vermissen sie bis heute. In diesem Beitrag erfährst …
Im Open Source Jahresrückblick möchte ich euch die interessanteste quelloffene Software des Jahres vorstellen. Das sind Programme, die ich 2024 entdeckt habe und mich überzeugt haben. Sie sind also über den Testbetrieb hinweg, sodass ich sie auch 2025 weiterhin nutzen werde. Ein Teil davon ist für für U-Labs im Einsatz – oft im Hintergrund. Wir …
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das gilt um so mehr bei IT und Technik, wo uns eine Zeichnung die Zusammenhänge oft am besten aufzeigen kann. Excalidraw kann dabei helfen: Die kostenfreie & quelloffene Software hat sich auf Diagramme spezialisiert, die wie Handgezeichnet aussehen. Aber eben, ohne Handgezeichnet zu sein, wodurch neue Herausforderungen …
Für welche Werte und Ziele steht die Raspberry Pi Stiftung? Und wie stehen die großen Parteien in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 dazu? Darum soll es heute anlässlich der Wahl gehen. Vorneweg: Es geht hier nicht darum, die Parteien ganzheitlich zu bewerten oder gar Parteiempfehlungen auszusprechen. Im Folgenden soll es um die Werte gehen, die …