Eine Windows Server 2012 R2 Maschine sollte nach dem Patchday geupdatet werden. Offensichtlich war der Server anderer Meinung und wollte selbst nach mehreren Minuten Wartezeit nicht mit dem Download der Updates beginnen:

In der Vergangenheit hatte ich bereits ein ähnliches Problem: Der Windows Update Cache hatte sich verknotet. Nach dem ich den Inhalt des Ordners C:\Windows\SoftwareDistribution löschte, lief alles wieder wie es sollte. In diesem Ordner speichert Windows Update u.a. heruntergeladene Updates zur Installation ab.
Hier schaffte dies jedoch keine Abhilfe, auch nach etwas längerer Wartezeit schien der Downloadvorgang hängen geblieben zu sein. Dies war jedoch nicht der Fall: Ich wartete ab und stellte fest, dass der SoftwareDistribution-Ordner immer größer wurde. Anfangs belegte er gerade mal 200MB, nach wenigen Minuten beanspruchte der Ordner bereits mehr als doppelt so viel Speicherplatz.
Nach einiger Wartezeit war der Ordner auf mehr als 1 GB angewachsen.
Und siehe da, Windows Update meldete sich auf einmal zu Wort:

Nach dem Download wurden die Updates ohne Probleme ordnungsgemäß installiert. Die Lösung ist so einfach wie simpel: Abwarten.
Auch wenn man hier anfangs die begründete Vermutung hat, etwas würde schief laufen und manuelles Eingreifen erfordern: In Windows Update scheint schlicht und einfach ein Bug zu existieren, der die Anzeige nicht aktualisiert – möglicherweise spielt hier die hohe Anzahl und Dateigröße der Updates eine Rolle. Dieses Phänomen war auch bereits bei den Client-Versionen von Windows zu beobachten, insbesondere Windows 7.