Langsame INSERT-Abfragen in MariaDB beschleunigen

Langsame INSERT-Abfragen in MariaDB beschleunigen

In einer vBulletin 4 Testinstallation für das neue U-Labs 2.0 sind mir sehr langsame SQL INSERT-Abfragen aufgefallen: Die Ausführungszeit variierte zwischen 250 und 300ms. In Anbetracht der simplen Abfrage ein sehr hoher Wert. Das Netzwerk bzw. die DNS-Auflösung war nicht verantwortlich, wie zunächst vermutet: Im MariaDB-Image ist das Auflösen der DNS-Namen bereits abgeschaltet. Und auch …

Docker-Images auf eigene Registry pushen

Docker-Images auf eigene Registry pushen

Im folgenden Artikel möchten wir anhand eines Dockerfiles ein Image bauen, taggen und zu einer Registry pushen. Hierbei wird eine selbst-gehostete Registry auf Basis des offiziellen Images von Docker verwendet. Dies kann beispielsweise zur Bereitstellung von Images innerhalb eines Kubernetes-Clusters dienen. Grundsätzlich können auch Drittanbieter-Registrys wie z.B. der Docker-Hub genutzt werden, sofern man dies möchte. …

Eigene Docker-Registry für Images installieren

Eigene Docker-Registry für Images installieren

Docker bietet offizielle Images, um eine eigene Registry zu hosten. Dadurch ist man nicht vom externen Docker-Hub abhängig. Dies kann auch für sicherheitskritische Images eine Option sein, die man nicht extern hosten möchte. Aber auch ein interner Kubernetes-Cluster ist ein Beispiel-Szenario, in dem Docker-Images gebaut und auf einer Registry abgelegt werden können. Durch die Nutzung …

Debian Docker-Container Deutsche Lokalisierung

Debian Docker-Container Deutsche Lokalisierung

Standardmäßig sind Docker Images nicht lokalisiert. Je nach verwendeter ausgeführter Software kann dies ein Problem darstellen. Beispielsweise wenn die Zeitzone des Systemes genutzt wird, um Datum/Uhrzeit oder dessen Format zu ermitteln. Manche nutzen auch die Sprache des Betriebssystemes. Dieser Artikel zeigt, wie sich ein Container bzw. Image lokalisieren lässt. Zeitzone verändern Für die Zeitzone reicht …

Apache2.4 mit PHP7 in Docker-Compose performant ausführen

Apache2.4 mit PHP7 in Docker-Compose performant ausführen

Der Apache-Webserver ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Flexibilität bis heute beliebt. Häufig wird er zusammen mit der Skriptsprache PHP eingesetzt. Apache und PHP stellen offizielle Images bereit, die den einfachen Betrieb auf Basis von Docker und Docker-Compose ermöglichen. Dieser Artikel zeigt eine minimalistische Konfiguration. Beginnen wir mit der Struktur unseres Arbeitsverzeichnisses: Der Ordner htdocs wird …

Lavagna: Aufgabenverwaltung mit kostenlosem OS-Tool

Lavagna: Aufgabenverwaltung mit kostenlosem OS-Tool

Installation Es stehen offizielle Images auf dem Docker-Hub zur Verfügung. Die Installation gestaltete sich damit sehr einfach. Sogar ein ARM-Image für den Raspberry Pi wird bereitgestellt. Für die private Nutzung eine preiswerte und zugleich datenschutztechnisch vertrauenswürdige Variante. Leider ist die RPI-Version derzeit nicht mehr ganz aktuell. Mit docker-compose up -d kann eine Testinstanz einfach gestartet …

Docker2boot auf virtueller Hyper-V Maschine betreiben

Docker2boot auf virtueller Hyper-V Maschine betreiben

Bislang läuft Docker noch nicht nativ unter Windows, sondern greift auf eine Linux-VM zurück. Dafür wird in der sogenannten Docker-Toolbox mit VirtualBox eine kostenfreie Virtualisierungsplattform mitgeliefert. Mit Windows Server 2016 soll sich dies ändern, Microsoft möchte die Container in das Betriebssystem einbetten. Doch bis dahin bringt die aktuelle virtualisierte Lösung Probleme mit sich: Wie bringt man Docker beispielsweise …