Alles für Windows 11: Jetzt sabotieren sie sogar Windows 10

Als Video ansehen
Bereitgestellt über YouTube

Alles für Windows 11: Jetzt sabotieren sie sogar Windows 10

Microsofts Krieg gegen Windows 10 erreicht neue Dimensionen: Sie zerstören nun sogar gezielt Software für Windows 10, um das Nutzererlebnis zu verschlechtern. Frustrierte Anwender sollen zu Windows 11 wechseln. Dass sowohl Programme als auch Betriebssystem sogar von Microsoft selbst noch Unterstützt werden, stört den Konzern nicht. Er möchte euch so früh wie möglich zu Windows 11 drängen – offensichtlich um jeden Preis. Nutzer massiv zu nerven, teils mit kaputter Werbung, die den gesamten Bildschirm füllt, reicht offensichtlich nicht mehr.

Wenn Updates zu Downgrades werden

Angefangen hat alles mit einem Experiment zum Microsoft Patchday im April. Zusammen mit der üblichen Flut an Windows-Update verteilt der Konzern auch eines, das eher einem Downgrade entspricht. Es entfernt die Sekundenanzeige in der Taskleiste rechts unten. Dies war zumindest im Kalender sichtbar, der sich beim Klick auf Datum & Uhrzeit öffnet.1 Zunächst war es als optionales Update nur an jene verteilt worden, die es installieren möchten. Zum Patchday April 2025 verteilt es Konzern verpflichtend ohne Zustimmung für alle. 2 In Windows 11 ist dies dagegen nach wie vor enthalten.3

Während solche Details für manche noch verschmerzbar sein dürften, wird es bei Office ernster. Zumindest jene, die sich zu einem Microsoft 365 Cloudabo haben drängen lassen. Dort unterstützt man Windows 10 nur noch bis 14.10.2025.4 Obwohl sich die Unterstützung für Windows 10 gegen Extrazahlung von 30 US-Dollar ein Jahr lang verlängern lässt. Selbst wer dreifach (Windows 10 Lizenz, Windows 10 erweitertes Update Programm & M365 Cloudabo) bezahlt hat, wird von diesem Konzern offensichtlich im Regen stehen gelassen.

Microsoft will Windows 10 Anwender sabotieren

Für die Cloud Notiz-Software OneNote aus dem Office-Paket hat Microsoft weitaus extremeres vor: Sie wollen die Geschwindigkeit der Synchronisation bewusst sabotieren. Wenn Windows 10 Anwender von längeren Ladezeiten genervt sind, lassen sie sich eher zum Upgrade drängeln, lautet wohl die Devise. Das ist an und für sich bereits extrem dreist. Doch dreister: Es existieren mehrere Versionen, eine ältere für Windows 10 und die neuere für Windows 11. Ursprünglich versprach der Konzern, den Nutzern die Wahl zu lassen.5 Wieder einmal wurden sie von Microsoft enttäuschend im Regen stehen gelassen.

Die Daumenschrauben werden in mehreren Schritten angezogen. Ab Juni 2025 drosselt Microsoft künstlich die Geschwindigkeit der Synchronisation deutlich, um das Benutzererlebnis zu verschlechtern. Im Juli beginnt das Unternehmen mit Bannern in der Anwendung.6

Bereits Ende 2024 wurde die Übersetzungsfunktion abgeschaltet. Microsoft macht sich nicht mal die Mühe, dies halbwegs sauber zu entfernen. Stattdessen schaltet man lediglich die Server ab. Nutzer sehen weiterhin Knöpfe zum Übersetzen, erhalten bei der Nutzung davon aber lediglich einen Fehler.7

Neue Dimension der Skrupellosigkeit von Windows 7/8.x?

Als Windows 10 im Jahr 2015 vorgestellt wurde, wechselten wohl weniger Nutzer, als es sich Microsoft vorgestellt hatte. Daher half man nach: DirectX ist als Programmierschnittstelle vor allem für Spiele wichtig. Die damals neue DirectX Version 12 stellte Microsoft lediglich für Windows 10 zur Verfügung.89 Für Windows 7, 8 und 8.1 gab es lange Zeit keine Pläne. Man sprach sogar davon, es lediglich für neue Windows-Versionen anbieten zu wollen.

Erst 5 Jahre nach der Ankündigung portierten sie DirectX 12 doch noch auf zumindest Windows 7 – ein Jahr, bevor Microsoft die Unterstützung für das Betriebssystem einstellt. Das geschah anscheinend nur auf starken Druck großer Spieleentwickler. Sie wollten mit ihren Spielen auf DirectX 12 wechseln. Konnten das jedoch nicht, weil viele ihrer Spieler sich nicht zu Windows 10 haben drängen lassen.10

Damit ist klar: Es gab keine technischen Gründe, den Vorgängern DirectX zu verweigern. Sondern es war eine unternehmerische Entscheidung, um Nutzer zu gängeln. Microsoft ließ keine Gelegenheit aus, um Windows 7/8.x Nutzer zu Windows 10 zu zwingen. Intel zeigt, wie es besser geht. Sie stellen Treiber für neue Wi-Fi 7 Hardware sowohl für Windows 10, als auch Windows 11 bereit.11 Somit liegt die Entscheidung bei den Nutzern.

Der Vorfall mit entfernten Sekunden wirkt daher keineswegs so klein, wie er auf den ersten Blick scheint. Sondern wie die neue Eskalationsstufe eines skrupellosen Konzerns: Zunächst neue Funktionen bewusst anderen Windows-Versionen vorenthalten. Nachdem sie damit bei vielen durchkamen, zerstört man bestehende Funktionalitäten. Die Möglichkeit für Zwangsupdates hat Microsoft bereits 2015 in die Lizenzbedingungen geschrieben.12 Wer Windows nutzen möchte, muss sie akzeptieren.

Der Druck auf Windows 10 Nutzer wird bereits seit längerem erhöht

Während das Ausmaß immer schlimmer wird, ist Microsofts Ziel seit längerem unübersehbar. Bereits Ende 2023 belästigten sie Windows 10 Nutzer mit Vollbild-Werbung, die zum Wechsel auf Windows 11 auffordert. Das Unternehmen bot nicht mal eine nachträgliche Möglichkeit, diese Reklame abzuschalten.13 2024 weiteten sie Upgrade-Hinweise auf noch mehr PCs aus. Besonders perfide: Die Werbung kommt als unerwünschter Zusatz eines Sicherheitsupdates.14

Ein Ende ist nicht in Sicht, im Gegenteil: Ende 2024 wurden neue Kampagnen bekannt, die Windows 10 Nutzer wieder mit Werbung belästigen, die den gesamten Bildschirm füllt.15 Das was die Anwender am PC machen wollen, scheint im Vergleich zu Microsofts Werbewelle unbedeutend zu sein. Auch die teuren Pro-Lizenzen schützen nicht. Obwohl sie für professionelle Anwender mit erhöhten Ansprüchen gedacht sind, etwa zur beruflichen Nutzung. Noch absurder: Selbst Geräte, welche die künstlich überhöhten Windows 11 Anforderungen nicht einmal erfüllen, nervt Microsoft.16

Aber Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn sie nicht selbst das weiter toppen könnten. Die Vollbildwerbung in Windows 10 ist instabil und stürzt häufig ab.17 Offensichtlich wurde sie auf dem gleichen Qualitätsniveau entwickelt, wie der Rest bei Microsoft. Zumindest das überrascht. Schließlich sollte das Unternehmen ein Interesse haben, damit zumindest die Werbung funktioniert.

Fazit

In den Diskussionen haben sich einige von euch in Sicherheit vor Microsofts nächsten Eskalationen gewogen: Manche bereits durch die Nutzung von Windows 10. Andere haben im UEFI das TPM deaktiviert und gehofft, MS würde das respektieren. Ihr habt die Skrupellosigkeit dieses Konzernes unterschätzt. Spätestens bei Cloud ist es vorbei – da habt ihr nicht mehr nur wenig, sondern gar keine Kontrolle mehr. Microsoft ist ein Monopolist. Ihr wurdet gezielt abhängig gemacht, mittlerweile über Jahrzehnte hinweg. Sie wissen genau, dass sie freie Hand haben und die meisten von euch sich gängeln lassen.

Hört auf, nach dem Strohhalm zu suchen. Euer Gebastel ist technisch nett um zu schauen, was geht. Microsoft wird es euch früher oder später über den Haufen werfen. Investiert die Zeit lieber in freie Software. Sie ist für Nutzer entwickelt und respektiert euch – statt euch für maximalen Profit gnadenlos auszubeuten. MS sitzt am längeren Hebel. Warum sollten sie euch etwas schenken? Im Kapitalismus gewinnt der skrupelloseste – nicht der Netteste. So lange ihr da mitmacht, wird es nie besser.

Quellen

  1. https://www.windowscentral.com/software-apps/windows-10-is-getting-downgraded-again-heres-what-microsoft-is-taking-away-this-time ↩︎
  2. https://www.pcwelt.de/article/2659485/microsoft-entfernt-dieses-jahrealte-feature-aus-windows-10-sekundenanzeige.html ↩︎
  3. https://www.pcwelt.de/article/1995775/windows-11-taskleisten-uhr-zeigt-jetzt-sekunden-an-obwohl-microsoft-lange-zeit-dagegen-war.html ↩︎
  4. https://www.pcwelt.de/article/2577197/microsoft-mobbt-windows-10-kein-support-mehr-fur-microsoft-365.html ↩︎
  5. https://t3n.de/news/wechsel-microsoft-onenote-windows-10-1679534/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news ↩︎
  6. https://winfuture.de/news,149775.html ↩︎
  7. https://www.drwindows.de/news/onenote-fuer-windows-10-uebersetzungsfunktion-wird-deaktiviert ↩︎
  8. https://www.pcgameshardware.de/PC-Games-Hardware-Brands-18366/News/DirectX-12-als-Killer-Feature-fuer-Windows-10-1170979/ ↩︎
  9. https://forum.4pforen.4players.de/viewtopic.php?f=61&t=375646 ↩︎
  10. https://www.pcwelt.de/article/1180171/windows-7-erhaelt-directx-12-unterstuetzung.html ↩︎
  11. https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Kein-Wi-Fi-7-1427570/ ↩︎
  12. https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/EULA-bestaetigt-Update-Zwang-fuer-Patches-1165075/ ↩︎
  13. https://www.pcwelt.de/article/1915841/windows-10-fullscreen-werbung-windows-11.html ↩︎
  14. https://www.pcwelt.de/article/2251595/windows-10-microsoft-upgrade-windows-11.html ↩︎
  15. https://winfuture.de/news,146926.html ↩︎
  16. https://www.borncity.com/blog/2024/03/01/ms-gngelung-ii-windows-11-upgrade-angebot-fr-windows-10-ab-april-2024/ ↩︎
  17. https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Windows-11-Vollbildwerbung-Crash-1462939/ ↩︎

Leave a Reply