DietPi 7.9: Dashboard, Sicherung, Apache, PHP-FPM und weitere Neuerungen vorgestellt – so kannst du Updaten!

DietPi 7.9: Dashboard, Sicherung, Apache, PHP-FPM und weitere Neuerungen vorgestellt – so kannst du Updaten!

DietPi hat sein Dezember-Release in Version 7.9 vorgestellt. Ich fasse euch die wichtigsten Neuerungen zusammen und zeige euch, wie ihr die aktuellste Version bekommt. Was ist neu? Dashboard mit Passwortschutz DietPi-Dashboard soll eine leichtgewichtige Web-Oberfläche für den DietPi bieten. Es war bereits als Beta-Version zum testen verfügbar. Gefehlt hat dabei ein Passwortschutz – der ist …

Zwei weitere Lückenin log4j: Was ihr zu Version 2.16 und 1.2 wissen müsst (Update 1: CVE-2021-45046 und CVE-2021-4104)

Zwei weitere Lückenin log4j: Was ihr zu Version 2.16 und 1.2 wissen müsst (Update 1: CVE-2021-45046 und CVE-2021-4104)

Vor einigen Tagen habe ich über „Log4Shell“ berichtet, eine schwere Sicherheitslücke in der Bibliothek Log4j. Als Reaktion darauf wurde Log4j in Version 2.15 veröffentlicht. Seit kurzem gibt es jedoch eine weitere Version 2.16: Sie soll neue Fehler korrigieren, die inzwischen bekannt geworden sind. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche dies sind und wir …

Schwere Sicherheitslücke „Log4Bash“ in Log4j erklärt: Zahlreiche Java-Anwendungen betroffen, u.a. Minecraft, Apple, Twitter, Tesla, Steam, Amazon und mehr

Schwere Sicherheitslücke „Log4Bash“ in Log4j erklärt: Zahlreiche Java-Anwendungen betroffen, u.a. Minecraft, Apple, Twitter, Tesla, Steam, Amazon und mehr

Wie bereits im Forum gepostet, wurde Ende der Woche eine schwere Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j bekannt: Sie ist sehr verbreitet und daher sind zahlreiche große Softwareprojekte und Technikkonzerne betroffen. In diesem Beitrag möchte ich euch die Problematik erklären sowie aufzeigen, wer alles betroffen ist. Und natürlich werden wir uns auch anschauen, wie ihr selbst …

NextCloud 23 Hub II Office Collabora angetestet: Was ist neu? Wie läuft es auf dem Raspberry Pi 4?

NextCloud 23 Hub II Office Collabora angetestet: Was ist neu? Wie läuft es auf dem Raspberry Pi 4?

Kürzlich wurde die neue Nextcloud-Version 23 vorgestellt, in der es zahlreiche Neuerungen gibt. Darunter in Nextcloud Office eine überarbeitete, tiefere Integration von Collabora Online. Das ist eine Büroanwendungssoftware, die komplett im Browser für Briefe, Tabellen Präsentation und mittlerweile auch mehr genutzt werden kann. Paralleles bearbeiten mit mehreren Personen ist möglich, ähnlich wie bei Office 365. …

Raspberry Pi Knappheit: Warum ist er Ausverkauft oder nur schlecht lieferbar? Wie bekomme ich trotzdem einen Pi?

Raspberry Pi Knappheit: Warum ist er Ausverkauft oder nur schlecht lieferbar? Wie bekomme ich trotzdem einen Pi?

Du möchtest einen Raspberry Pi kaufen, aber er ist nirgendwo lieferbar? In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Alternativen es gibt, um dennoch einen Pi zu bekommen. Außerdem gehen wir darauf ein, warum die Situation überhaupt derzeit so angespannt ist. Schließlich war das bis vor wenigen Wochen noch nicht der Fall. Was ist passiert, dass …

Docker-Container im Autostart: RestartPolicies von Docker statt Systemd-Dienst – Raspberry Pi

Docker-Container im Autostart: RestartPolicies von Docker statt Systemd-Dienst – Raspberry Pi

Alexander hat zum Beitrag „Mein erster Container“ eine Zuschauerfrage gestellt: Er kommt aus der klassischen Linux Welt und fragt, wie er einen Docker-Container automatisch starten kann und ob dafür ein Daemon oder andere spezielle Konfiguration notwendig ist. Ich hatte darauf schon kurz geantwortet, an dieser Stelle noch einmal Danke für dein Feedback! In diesem Beitrag …