Abseits der „KI wird uns alle töten“ Panikmache verursacht die Technik durchaus zunehmend reale Probleme. Und die sind so gar nicht intelligent: Open Source Projekte werden mit künstlich generierten Bugmeldungen geflutet. Das ist ein ernstes Problem, weil diese plausibel wirken – aber sich nach Überprüfung nahezu immer als Bullshit entlarven. Doch gerade durch diese geschickte …
Schlagwort: ki
Kein (Hobby-) Entwickler oder Admin kommt daran vorbei: Stack Overflow & co. tauchen häufig in den Suchergebnissen nach technischen Fragen/Problemen auf. Alternativ kann jeder selbst Fragen stellen und erhält oft hochwertige Unterstützung aus der Community. Doch nach starkem Wachstum geht es zunehmend Bergab. Dafür gibt es nicht die eine Ursache. Vielmehr ist eine Mischung aus …
Der „KI“ Zwang ist da – und das nicht nur so, wie es der Konzern offiziell selbst sagt. Sämtliche Nutzer von Microsoft Software & Diensten werden zunehmend zu Copilot & co gegängelt. Rücksicht auf Verluste gibt es dabei keine. Selbst schwere Sicherheitsmängel hindern Microsoft nicht daran, mit Gewalt überall KI einzubauen. Dieser pauschale KI Zwang …
Mit dieser Sicherheitslücke wird Microsoft in die Geschichte eingehen: Erstmals reicht eine einzelne E-Mail aus, um sämtliche deiner Daten an den Angreifer zu übertragen – „KI“ macht es möglich. Dafür ist keine Interaktion nötig – alles passiert unsichtbar im Hintergrund. Du merkst nichts, während Microsofts Clouddienste dem Bösewicht sogar noch als Steigbügelhalter helfen. Sie freuen …
„KI“ übernimmt die Weltherrschaft und vernichtet uns Menschen? Vergesst es! Abseits solcher Steilvorlagen für SiFi-Filme gibt es eine ganz andere Gefahr, mit der uns künstliche Intelligenz massivst schaden kann. Obwohl sie weitaus realistischer ist als die Hollywood-Szenarien, scheint sie kaum jemand auf dem Schirm zu haben. Technische Lösungen gibt es dafür zudem kaum, weil das …
„Künstliche Intelligenz“ ist oft gar nicht so intelligent, wie behauptet. An simplen Aufgaben scheitern sie kläglich und Lügen uns dabei sogar noch an. Dieses Beispiel zeigt das sehr eindrucksvoll, weil es für Menschen leicht zu erkennen ist. Am überraschenden Grund lässt sich eines der größten Probleme von KI demonstrieren. Dies mag bei der Uhrzeit wenig …
Auch vor den Einplatinencomputern macht der „KI“-Hype nicht halt. Nach dem Radxa Rock 5B erhält der Raspberry Pi ebenfalls eine Möglichkeit, um sich speziell auf „Künstliche Intelligenz“ zu optimieren. Was kann das erste offizielle „KI“ Zubehör und welche möglichen Anwendungsfälle lassen sich abdecken? Dieser Beitrag wirft einen Blick darauf. Zu CPU und GPU gesellt sich …
Die rasante Weiterentwicklung der KI-Branche hat einen neuen Meilenstein erreicht – OpenAIs neueste Entwicklung verwandelte Texteingaben in Videos, welche man großteils kaum mehr von den bislang typischen KI-Werken unterscheiden kann. Deren bekannte Fehler wie Hände mit zu vielen oder zu wenigen Fingern, Artefakten, Verstößen gegen die Regeln der Physik und weitere scheinen weitgehendst ausgemerzt. Was …
Die KI-Revolution ist da: Dank beeindruckender Fortschritte können Bilder mittlerweile auf einem Raspberry Pi Einplatinencomputer für weniger als 100 Euro generiert werden. Dieser Beitrag zeigt dir, wie du den Stable Diffusion Port namens OnnxStream auf einem Raspberry Pi spielend leicht installierst – dank fertigem Skript. Außerdem liefert er Hintergrundwissen über die Funktion der Komponenten sowie …
Eine künstliche Intelligenz lehnt deine Bewerbung ab? Was in den USA längst Realität geworden ist, kommt zunehmend auch nach Deutschland: Anfang 2021 gaben 70-80% der Unternehmen hierzulande an, Bewerbermanagement-Systeme zu nutzen. Was macht ein Bewerbermanagement-System? Sie prüfen eingehende Bewerbungen auf die vom Unternehmen gewünschten Qualifikationen. Ist das was in der Stellenanzeige gefordert wird nicht enthalten, …