Die grafische Oberfläche kann nicht nur über einen am Raspberry Pi angeschlossenen Bildschirm zusammen mit Tastatur und Maus genutzt werden. Wie bei Linux üblich, lässt sich diese auch aus der Ferne bedienen. Hierzu gibt es verschiedene Lösungen, unter anderem VNC. Von Windows wird VNC allerdings nicht ohne zusätzliche Software unterstützt, außerdem ist die Performance nicht …
Autor: DMW007
Ein Image (oder zu Deutsch Abbild) der SD-Karte vom Raspberry Pi zu erstellen, kann sinnvoll sein. Dieser Artikel erklärt dir, in welchen Situationen ein solches Image Sinn macht und wie du es unter Windows anlegen kannst. Was ist ein Image bzw. Abbild und welchen Zweck erfüllt es? Wie man anhand der Bezeichnung Abbild bereits erahnen …
Containertechnologie, hauptsächlich auf Basis von Docker und Kubernetes gewinnen im Server- und Entwicklerbereich immer mehr an Bedeutung. Auch auf dem Raspberry Pi kann man mit Containern arbeiten. Doch macht das auf derart kleinen Systemen Sinn? Wir schauen uns die Vorteil aus Sicht des Pi an, statt für x86 Serverhardware. Ausgangslage: Raspberry Pi vs x86 (Server-)Hardware …
Wie schnell ist dein Raspberry Pi? Dies lässt sich mit sogenannten Benchmarks herausfinden: Ein definierter Test ermittelt die Geschwindigkeit und kann genutzt werden, um den Pi mit anderen Geräten zu vergleichen. In diesem Beitrag stellen wir dir mehrere Möglichkeiten vor, wie du die Geschwindigkeit eines Raspberry Pi messen kannst. Grundsätzlich kann man zwischen Benchmark-Tools bzw. …
Eine künstliche Intelligenz lehnt deine Bewerbung ab? Was in den USA längst Realität geworden ist, kommt zunehmend auch nach Deutschland: Anfang 2021 gaben 70-80% der Unternehmen hierzulande an, Bewerbermanagement-Systeme zu nutzen. Was macht ein Bewerbermanagement-System? Sie prüfen eingehende Bewerbungen auf die vom Unternehmen gewünschten Qualifikationen. Ist das was in der Stellenanzeige gefordert wird nicht enthalten, …
Wie formatiere ich eine an den Raspberry Pi angeschlossene USB-Festplatte und hänge sie automatisch ein, sodass sie zum Speichern von Daten zur Verfügung steht? Dies erfährst du im folgenden Beitrag. Die Speicherkarte des Raspberry Pi ist nur bedingt als Speicher im Alltag geeignet: Zum einen sind Kapazität und Geschwindigkeit vergleichsweise gering, um beispielsweise eine private …
Habt ihr euch mal gefragt, was aus der jammernden Filmeindustrie geworden ist? Die schon in den 1980er Jahren Prognosen anstellte, wie arm und pleite sie durch Videorekorder & co. werden würde? Die hat sich angepasst. Schützte man früher mit DRM vor allem die Medien selbst, was für reichlich Probleme sorgte, geht die Industrie heute zwei …
Siehst du gefühlt seit einigen Wochen mehr Werbung auf YouTube? Das ist tatsächlich der Fall und hat mehrere Gründe. Dieser Beitrag zeigt nicht nur warum YouTube mehr Werbung zeigt, sondern auch, was du dagegen tun kannst. Veränderte Rahmenbedingungen: Werbung in Googles Tasche Werbung ist auf der beliebten Video-Platform YouTube allgegenwärtig – schließlich basiert das Geschäftsmodell …
Ihr möchtet euren Raspberry Pi 4 ohne Bildschirm, Tastatur und Maus einrichten? Eventuell sogar dauerhaft ohne diese Eingabegeräte betreiben? Das ist kein Problem: Alle Einstellungen inklusive Name, WLAN-Zugangsdaten lassen sich mit einem Windows 10 oder Linux-Computer vorab auf die SD-Karte schreiben. Wie das geht, zeige ich euch in diesem Beitrag. Du brauchst dafür einen Raspberry …
Gerade beim neuesten Raspberry Pi 4 hat sich doch einiges im Vergleich zum Vorgänger getan. Was benötige ich also für den Einstieg? Diese häufig gestellte Anfängerfrage möchten wir im Folgenden beantworten. Einkaufsliste: Das brauchst du für den Einstieg in den Raspberry Pi 4 Welchen Raspberry Pi 4 soll ich nehmen? Erst mal natürlich den Raspberry …