Odys ist ein mittlerweile recht bekanntere Hersteller für günstige Tablets und Convertibles. Allerdings werden die Geräte nur mit Windows 10 ausgeliefert. Viele Gründe sprechen gegen Windows, vor allem Windows 10 im Speziellen. Allerdings ist es auf den Odys-Geräten keineswegs trivial, das vorinstallierte Windows durch Linux zu ersetzen. Dieser Artikel soll daher die größten Probleme und …
Autor: DMW007
Installation Es stehen offizielle Images auf dem Docker-Hub zur Verfügung. Die Installation gestaltete sich damit sehr einfach. Sogar ein ARM-Image für den Raspberry Pi wird bereitgestellt. Für die private Nutzung eine preiswerte und zugleich datenschutztechnisch vertrauenswürdige Variante. Leider ist die RPI-Version derzeit nicht mehr ganz aktuell. Mit docker-compose up -d kann eine Testinstanz einfach gestartet …
Auf Portableapps.com können beliebte Open Source Programme kostenfrei heruntergeladen und ohne Installation gestartet werden. Darunter befindet sich auch der Internetbrowser Firefox. Manchmal kann es sinnvoll sein, diesen mehrfach starten zu können. Beispielsweise für ein Vanilla-Profil, womit man Screenshots/Dokumentationen erstellt. Oder um Konfigurationsänderungen auszuprobieren, ohne damit die primäre Installation zu verändern. Entpackt man den portablen Installer …
Im Android-Umfeld ist es wichtig, nur kompatible ROMs zu Flashen. Dafür muss man exakt wissen, welches Smartphone und Modell man in den Händen hält. Bereits kleinere Abweichungen können zu Inkopatibilität führen und damit ggf. sogar Schäden am Gerät verursachen. Aus diesem Grunde werden in diesem Umfeld meist Codenamen genutzt, anstelle der alltäglich gebräuchlicheren Hersteller und …
Wer selbst ein Betriebssystem nach Wahl auf einem Smartphone installieren möchte, muss zuerst den Bootloader entsperren. Die Hersteller gestalten diesen Prozess zunehmend komplizierter, weswegen ich diesen im Folgenden Artikel für das G6 von LG beschreibe. Zu beachten ist: Das Entsperren wird auch zunehmend eingeschränkt, weswegen der folgende Weg nicht für alle Editionen des G6 funktioniert. …
ADB und Fastboot sind nicht nur unter Android-Entwicklern verbreitete Werkzeuge: Sie finden auch zur Installation von freien Custom-ROMs rege Verwendung. Fastboot ermöglicht es, benutzerdefinierte Images zu Flashen. Beispielsweise einen Bootloader, mit dem später eine Custom-ROM gestartet werden kann. Google hat die Werkzeuge in die Entwicklungsumgebung Android Studio integriert. Wer lediglich Custom-ROMs flashen und nicht selbst …
Knuddels Bots sind tot – dachten wir zumindest. Diese Woche erreicht uns die Nachricht einer Mitarbeiterin des Chats: Sie verwies auf das ehemalige Bot-Forum sowie einen Standardtext zur unerlaubten Nutzung von Wortmarken und weiteren Inhalten. Für den Fall, dass wir dem nicht zeitnah nachkommen, wurde mit rechtlichen Schritten gedroht. Scheinbar hat die Frau sich nicht …
Wer in den letzten Tagen unter der Linux-Distribution Arch Linux seine Pakete aktualisiert, wird mögicherweise mit der folgenden Fehlermeldung konfrontiert: In Konflikt stehende Dateien: js52: /usr/lib/libmozjs-52.so.0 existiert bereits im Dateisystem Das Problem ist in gewisser weise prikär: Die Abhängigkeit zu js52 darf nicht entfernt werden. Manche Nutzer berichten, dass sie sich dadurch ihr System zerschossen …
Manchmal möchte man Dateien oder Ordner ermitteln, die ein bestimmtes Alter überschritten haben. Ein klassischer Anwendungsfall sind automatisierte Backups: Werden periodisch Sicherungen angelegt, wird das Sicherungslaufwerk früher oder später voll laufen. Um dies zu verhindern, kann man beispielsweise alle ältere Sicherungen nach einer bestimmten Zeitspanne entfernen. Linux besitzt hierfür mit find ein mächtiges Werkzeug, dass …
Im Gegensatz zu Windows verfügt Linux bereits ab Werk in nahezu jeder Distribution das Werkzeug dd. Dieses Tool ermöglicht bitgenaue Kopien von Datenträgern. Beispielsweise lässt sich so ein vollständiges Abbild von Festplatten erstellen, um diese zu klonen. Wir können damit aber auch Images von Betriebssystemen auf ein externes Medium schreiben, um davon zu booten. Beispielsweise …