Raspberry Pi GPIO & Elektronische Bauteile: Grundlagen, Breadboard-Einführung, Bauteile der Elektronik für Einsteiger

Raspberry Pi GPIO & Elektronische Bauteile: Grundlagen, Breadboard-Einführung, Bauteile der Elektronik für Einsteiger

Die GPIO-Leiste ist eine Besonderheit des Raspberry Pi gegenüber anderen Computern: GPIO steht für General Purpose Input/Output, also Allzweck Eingang/Ausgang. Man kann diese Anschlüsse universell als Ausgang nutzen, um z.B. eine LED oder andere Bauteile zu steuern. Oder als Eingang, der Signale von anderen Geräten/Bauteilen empfängt und weiter verarbeitet. Schalter wären hierfür ein einfaches Beispiel. …

SSH Absichern: So härtest du SSH auf einem Raspberry Pi/Linux Server mit Debian (Grundlagen)

SSH Absichern: So härtest du SSH auf einem Raspberry Pi/Linux Server mit Debian (Grundlagen)

SSH ist das Standard-Protokoll schlechthin, um Linux-Systeme zu administrieren. Über die Standardeinstellungen hinaus sollte man jedoch ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen – vor allem dann, wenn das System per Internet erreichbar ist. Vorbereitungen Falls noch nicht geschehen, installiere zuerst einen SSH-Server. Dies variiert etwas, je nach Plattform und Betriebssystem. SSH auf dem Raspberry Pi aktivieren Auf …

VNC Server auf dem Raspberry Pi installieren inkl. gewünschter Auflösung: Grafischer Fernzugriff ohne Remotedesktop (RDP)

VNC Server auf dem Raspberry Pi installieren inkl. gewünschter Auflösung: Grafischer Fernzugriff ohne Remotedesktop (RDP)

Virtual Network Computing (kurz VNC) ist ein quelloffenes Protokoll, um Bildschirminhalte eines entfernten Computers zu übertragen – inklusive Tastatur und Maus. Mitte der 1980er Jahre entwickelt ist es älter als das proprietäre Remote Desktop Protocol von Microsoft. Man kann RDP als geschlossene Alternative zu VNC betrachten. Wie man RDP auf dem Raspberry Pi einrichtet, zeigt …

Raspberry Pi OS 11 Bullseye Aktualisierung April 2022: Kein „pi“ Benutzer mehr, Verbesserungen für Bluetooth-Geräte und experimentelle Wayland-Unterstützung

Raspberry Pi OS 11 Bullseye Aktualisierung April 2022: Kein „pi“ Benutzer mehr, Verbesserungen für Bluetooth-Geräte und experimentelle Wayland-Unterstützung

Das Raspberry Pi OS hat im April 2022 neue Abbilder bekommen. Neben aktualisierten Paketen gibt es zwei neue funktionelle Änderungen. Der Standard-Benutzer „pi“ wird abgeschafft Bisher wurde auf jedem frisch installierten Raspberry Pi OS automatisch ein Benutzer namens „pi“ angelegt. Er besaß das Standard-Passwort „raspberrypi“. Seit einiger Zeit ist es zwar möglich, über die erweiterten …

Ubuntu auf dem Raspberry Pi 4 Installationsanleitung & Test: Was funktioniert, wie ist die Performance? Raspberry Pi OS Alternative

Ubuntu auf dem Raspberry Pi 4 Installationsanleitung & Test: Was funktioniert, wie ist die Performance? Raspberry Pi OS Alternative

Von euch kam der Vorschlag, Ubuntu auf dem Raspberry Pi auszuprobieren bzw. die Installation zu zeigen. In diesem Beitrag werden wir daher Ubuntu installieren, gehen auf mögliche Fallstricke ein und werfen einen Blick auf die Performance. Zum Einsatz kommt ein Raspberry Pi 4 mit 4 GB Arbeitspseicher sowie aktuellstem Beta-Bootloader. Was ist Ubuntu für eine …

DietPi v8.2: Neue Kubernetes-Distribution MicroK8s, K3s Fix, Docker-Compose Update und weitere Fehlerkorrekturen

DietPi v8.2: Neue Kubernetes-Distribution MicroK8s, K3s Fix, Docker-Compose Update und weitere Fehlerkorrekturen

Neue Funktionen Neu hinzugefügt wurde MicroK8s, eine leichtgewichtige Kubernetes-Distribution von Ubuntus Sponsor Canonical. Es bietet ein unmodifiziertes Kubernetes und ist mit K3s vergleichbar, dies habe ich bereits in einem eigenen Beitrag gezeigt. Wenn ihr mehr zu MicroK8s erfahren möchtet, schreibt es gerne ins Forum. In meinem ersten Test war nach der Installation ein Neustart notwendig. …

Webbrowser automatisieren: Web Scraper mit Python + Selenium auf dem Raspberry Pi für Anfänger

Webbrowser automatisieren: Web Scraper mit Python + Selenium auf dem Raspberry Pi für Anfänger

Was ist „Web Scraping“? „Scraping“ heißt kratzen oder abschürfen. Beim Web Scraping ließt man bestimmte Dateien einer Internetseite automatisiert aus, um sie weiterverwenden zu können. Beispielsweise um sie irgendwo anzuzeigen oder Analysen durchzuführen. Das wohl bekannteste Beispiel sind Bots von Google und anderen Suchmaschinen: Sie durchsuchen Internetseiten und speichern Informationen in ihrer Datenbank, um sie …

Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 – Geschwindigkeit & Stromverbrauch

Mini-PC im Test: Lenovo ThinkCentre M910q Tiny im Vergleich mit dem Raspberry Pi 4 – Geschwindigkeit & Stromverbrauch

Der Tiny ist deutlich größer als ein Raspberry Pi, aber dennoch weit kleiner als es selbst kompaktere PC-Gehäuse sind. Sicher gibt es kleinere Mini-PCs, doch der Tiny hat dafür andere Stärken, die wir uns gleich anschauen. Anschlüsse Vorne gibt es je eine 3,5″ Klinke-Buchse für Mikrofon und Kopfhörer. Das sind die einzigen Buchsen, es gibt …