ASP.NET Core Razor-Ansichten vorkompilieren verbessert Performance und Fehlearnfälligkeit

ASP.NET Core Razor-Ansichten vorkompilieren verbessert Performance und Fehlearnfälligkeit

Razor-Ansichten wurden in ASP.NET bisher zur Laufzeit geladen. Das vorkompilieren (oft auch aus PreCompilieren bezeichnet) ändert dies: Die .cshtml Dateien werden zu einer DLL kompiliert. Damit lassen sich diese zur Laufzeit nicht mehr verändern. Im Regelfall ist dies zumindest produktiv auch nicht erforderlich. Warum ist PreCompilieren sinnvoll? Dieses Vorgehen hat zwei große Vorteile: Zum einen …

GTA 5 mit Steam Proton unter Ubuntu Linux spielen

GTA 5 mit Steam Proton unter Ubuntu Linux spielen

Im letzten Artikel wurde Steam Proton vorgestellt. Nun wollen wir uns damit beschäftigen, wie ein Gold-Spiel gestartet werden kann. GTA 5 ist hierzu ein gutes Beispiel: Ohne Anpassungen funktioniert zwar der Einzelspieler-Modus. Doch beim Starten von GTA Online stürzt das Spiel ab. Hierzu müssen zwei Anpassungen vorgenommen werden. Startoptionen im Steam-Spiel In der Steam-Bibliothek klickt …

Windows-Spiele auf Linux spielen mit Steam Proton

Windows-Spiele auf Linux spielen mit Steam Proton

Die Spiele-Vertriebsplattform Steam ist bereits seit Jahren bekennender Unterstützer von Linux. Sogar das hauseigene SteamOS basiert auf dem quelloffenen Betriebssystem. Um mehr Spiele auf Linux verfügbar zu machen, wurde 2018 Proton ins Leben gerufen: Das Projekt ermöglicht es, Spiele die bislang noch keine offizielle Linux-Version besitzen, auf Linux zu spielen. Auf Grundlage von Wine wird …

Docker-Images auf eigene Registry pushen

Docker-Images auf eigene Registry pushen

Im folgenden Artikel möchten wir anhand eines Dockerfiles ein Image bauen, taggen und zu einer Registry pushen. Hierbei wird eine selbst-gehostete Registry auf Basis des offiziellen Images von Docker verwendet. Dies kann beispielsweise zur Bereitstellung von Images innerhalb eines Kubernetes-Clusters dienen. Grundsätzlich können auch Drittanbieter-Registrys wie z.B. der Docker-Hub genutzt werden, sofern man dies möchte. …

Eigene Docker-Registry für Images installieren

Eigene Docker-Registry für Images installieren

Docker bietet offizielle Images, um eine eigene Registry zu hosten. Dadurch ist man nicht vom externen Docker-Hub abhängig. Dies kann auch für sicherheitskritische Images eine Option sein, die man nicht extern hosten möchte. Aber auch ein interner Kubernetes-Cluster ist ein Beispiel-Szenario, in dem Docker-Images gebaut und auf einer Registry abgelegt werden können. Durch die Nutzung …

Apache2.4 mit PHP7 in Docker-Compose performant ausführen

Apache2.4 mit PHP7 in Docker-Compose performant ausführen

Der Apache-Webserver ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Flexibilität bis heute beliebt. Häufig wird er zusammen mit der Skriptsprache PHP eingesetzt. Apache und PHP stellen offizielle Images bereit, die den einfachen Betrieb auf Basis von Docker und Docker-Compose ermöglichen. Dieser Artikel zeigt eine minimalistische Konfiguration. Beginnen wir mit der Struktur unseres Arbeitsverzeichnisses: Der Ordner htdocs wird …

Ubuntu Linux auf dem Odys WinPad 12 Convertible installieren

Odys ist ein mittlerweile recht bekanntere Hersteller für günstige Tablets und Convertibles. Allerdings werden die Geräte nur mit Windows 10 ausgeliefert. Viele Gründe sprechen gegen Windows, vor allem Windows 10 im Speziellen. Allerdings ist es auf den Odys-Geräten keineswegs trivial, das vorinstallierte Windows durch Linux zu ersetzen. Dieser Artikel soll daher die größten Probleme und …

Lavagna: Aufgabenverwaltung mit kostenlosem OS-Tool

Lavagna: Aufgabenverwaltung mit kostenlosem OS-Tool

Installation Es stehen offizielle Images auf dem Docker-Hub zur Verfügung. Die Installation gestaltete sich damit sehr einfach. Sogar ein ARM-Image für den Raspberry Pi wird bereitgestellt. Für die private Nutzung eine preiswerte und zugleich datenschutztechnisch vertrauenswürdige Variante. Leider ist die RPI-Version derzeit nicht mehr ganz aktuell. Mit docker-compose up -d kann eine Testinstanz einfach gestartet …

Arch Linux: In Konflikt stehende Dateien: js52: /usr/lib/libmozjs-52.so.0 existiert bereits im Dateisystem

Wer in den letzten Tagen unter der Linux-Distribution Arch Linux seine Pakete aktualisiert, wird mögicherweise mit der folgenden Fehlermeldung konfrontiert: In Konflikt stehende Dateien: js52: /usr/lib/libmozjs-52.so.0 existiert bereits im Dateisystem Das Problem ist in gewisser weise prikär: Die Abhängigkeit zu js52 darf nicht entfernt werden. Manche Nutzer berichten, dass sie sich dadurch ihr System zerschossen …

find: Dateien/Ordner ermitteln, die älter als X Tage sind

Manchmal möchte man Dateien oder Ordner ermitteln, die ein bestimmtes Alter überschritten haben. Ein klassischer Anwendungsfall sind automatisierte Backups: Werden periodisch Sicherungen angelegt, wird das Sicherungslaufwerk früher oder später voll laufen. Um dies zu verhindern, kann man beispielsweise alle ältere Sicherungen nach einer bestimmten Zeitspanne entfernen. Linux besitzt hierfür mit find ein mächtiges Werkzeug, dass …