Kubuntu: Bildschirmhelligkeit ändern funktioniert nicht

Kubuntu: Bildschirmhelligkeit ändern funktioniert nichtBei manchen Laptops lässt sich die Helligkeit des Bildschirmes unter Kubuntu nicht ändern

Auf einem frisch installierten Kubuntu 16.04 Notebook lässt sich die Helligkeit des Bildschirmes nicht anpassen. Obwohl sich die Treiberunterstützung unter Linux in den letzten Jahren noch einmal deutlich verbessert hat, kommt es vereinzelt zu derartigen Problemen: Die Mehrheit der Treiber wird, wie in der Windows-Welt unter Windows 8 und 10 meist ebenfalls üblich, automatisch installiert. …

Einstieg: LVM (Logical Volume Manager) unter Linux

Das Kürzel LVM ist insbesondere im Serverumfeld zu hören – Doch was steckt dahinter? Es steht für Logical Volume Manager. Oder anders gesagt: Ein Verfahren, um Speicherplatz intern über mehrere Festplatten zu verteilen. Und zwar möglichst flexibel. Man kann mehrere Partitionen zu einer logischen Volumen-Gruppe (Volume Group) zusammenführen. Darauf lassen sich wiederum neue logische Partitionen erstellen. Man kann sich …

VirtualBox mit dem Extension Pack um zusätzliche Funktionen erweitern

VirtualBox mit dem Extension Pack um zusätzliche Funktionen erweitern

Das von Oracle stammende VirtualBox erfreut sich besonders bei Privatanwendern einer großen Beliebtheit: Es ist kostenfrei, steht aber in Puncto Funktionsumfang den kostenpflichtigen Konkurrenten mittlerweile kaum noch nach. Als Neueinsteiger empfiehlt sich die Installation des Extension Packs. Es wird offiziell von Oracle entwickelt und kann im Download-Bereich heruntergeladen werden. Es erweitert VirtualBox um nützliche Funktionen – Darunter …

Word-Grundlagen: Formatierungen wie Fett, kursiv und Farben per Mausklick kopieren

Word-Grundlagen: Formatierungen wie Fett, kursiv und Farben per Mausklick kopieren

Dass sich Texte bequem über die Zwischenablage kopieren und wieder einfügen lassen, ist den meisten Office-Nutzern mittlerweile bekannt. Doch viele Wissen nicht, dass dies auch mit Formatierungen möglich ist. Dazu zählen sämtliche Aspekte, welche die Darstellung eines Textes betreffen – also beispielsweise Schriftart, Farbe, Fett/Kursiv/Unterstrichen usw. Dank des Format übertragen Werkzeuges können diese Eigenschaften mit wenigen …

Von wegen Ende: So könnt ihr auch nach dem 28.07.2016 noch kostenfrei auf Windows 10 upgraden

Von wegen Ende: So könnt ihr auch nach dem 28.07.2016 noch kostenfrei auf Windows 10 upgradenEntgegen Microsofts Behauptung ist das kostenfreie Upgrade auf Windows 10 auch nach dem Stichtag des 28.07.2016 noch problemlos möglich

Das Upgrade auf Windows 10 sollte eigentlich nicht ewig kostenfrei sein, sondern nur für 1 Jahr. Diese Frist war am 28.07.2016 verstrichen – Nach diesem Datum müsse Windows 10 regulär gekaut werden, heißt es. Doch das ist keineswegs der Fall. Microsoft hat zwar mit aggressiven Methoden versucht, die Nutzer nicht nur zu drängen, sondern ihnen …

Windows Update bleibt bei 0KB und 0% stehen

Windows Update bleibt bei 0KB und 0% stehenWindows Update hängt bei 0kb/0%

Eine Windows Server 2012 R2 Maschine sollte nach dem Patchday geupdatet werden. Offensichtlich war der Server anderer Meinung und wollte selbst nach mehreren Minuten Wartezeit nicht mit dem Download der Updates beginnen: In der Vergangenheit hatte ich bereits ein ähnliches Problem: Der Windows Update Cache hatte sich verknotet. Nach dem ich den Inhalt des Ordners …

Windows 10: Automatischer Update-Neustart in Version 1607 deaktivieren (August 2016)

Windows 10: Automatischer Update-Neustart in Version 1607 deaktivieren (August 2016)Bis Version 1607 konnte man die automatischen Update-Neustarts bändigen.

Standardmäßig installiert Windows 10 seine Updates automatisch und startet auch ohne Zutun des Nutzers den Computer neu. Das kann sehr ärgerlich sein, beispielsweise wenn wichtige Programme oder Dateien geöffnet sind. Windows wartet in diesem Falle nämlich nicht, sondern würgt den PC einfach ab. Bisher gab es dazu in den Einstellungen unter dem Punkt Update und Sicherheit die …

Office: Dokumente in Word/Excel/PowerPoint standardmäßig lokal statt in OneDrive abspeichern

Office: Dokumente in Word/Excel/PowerPoint standardmäßig lokal statt in OneDrive abspeichern

Microsofts Cloud-Speicherdienst OneDrive ist für die ungeschützte Speicherung von Dokumenten völlig ungeeignet – Werden die Daten schließlich auf Servern in den USA abgelegt, auf die dortige Behörden unbeschränkt und unkontrolliert Zugriff haben. Man würde also seine Daten aus der Hand geben und hat keine Kontrolle mehr, was damit geschieht. Um so bedenklicher ist es, dass …