Warum LEDs die besseren „Energiesparlampen“ sind

Warum LEDs die besseren „Energiesparlampen“ sindLED statt Glühbirne oder Energiesparlampe: So spart man clever bei der Beleuchtung (Bild: Bernd Kasper / pixelio.de)

[dropcap]K[/dropcap]lassische Glühlampen sind wahre Stromfresser: Lediglich etwa 5% der zugeführten Energie werden in Licht umgewandelt, der Rest geht als Abwärme verloren. Kein Wunder also, dass die EU-Kommission sich Anfang 2009 für ein Verbot der verschwenderischen Leuchtmittel entschied. Sogenannte Energiesparlamen werden stattdessen empfohlen, doch im Verkaufsregal finden sich auch LED-Lampen. Was ist nun die bessere Alternative und wieso? Energiesparlampen: Giftige Stromsparer Kompaktleuchtstofflampen werden …

Warum Datensicherungen auch für Privatnutzer wichtig sind

Warum Datensicherungen auch für Privatnutzer wichtig sindDatencrash - Warum auch Privatpersonen regelmäßig Datensicherungen anlegen sollten (Bild: Christoph Aron / pixelio.de)

Viele Privatnutzer legen bis heute kein Backup Ihrer Daten an. Als Begründung wird oft angegeben, das wäre eher etwas für große Firmen und man selbst bräuchte das gar nicht. Doch weit gefehlt: Die Zeiten in der es nur einen Computer gab auf dem 2 Word-Dokumente lagen die ohnehin schon etwas älter und daher bei einem …

IT-Geschwindigkeitsangaben verstehen

IT-Geschwindigkeitsangaben verstehenGeschwindigkeiten auf der Daten-Autobahn (Bild: Maik Schwertle / pixelio.de)

Egal ob Datenrate der Festplatte oder des neuen DSL-Internetanschlusses: In der IT begegnen uns ständig Geschwindigkeitsangaben. Verschiedene sich ähnelnde Einheiten sorgen für Verwirrung. Gerade bei Downloadraten sind viele Nutzer ratlos und fragen sich, wieso der 16Mbit Anschluss in der Praxis vermeintlich viel langsamer ist als versprochen. Bits und Bytes Ein Bit ist die kleinste Einheit …