Die EU möchte WhatsApp und andere Chats auf verbotene Inhalte wie Kindesmissbrauch scannen. Jeder würde damit dauerhaft unter Generalverdacht stehen – eine völlig neue Form der Massenüberwachung. Was es mit dem Gesetz und der massiven Kritik daran auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Wir werden auch einen Blick auf die Hintergründe. Was genau …
Das auf Docker basierte Boarts nutzt OAuth, um Connections-Benutzer zu authentifizieren. Dazu erscheint regelmäßig das Authentifizierungs-Popup: Hier muss der Nutzer den Zugriff bestätigen, auch wenn er bereits in Connections angemeldet ist. Dies lässt sich nutzerfreundlicher gestalten, in dem man die automatische Autorisierung aktiviert. Dafür muss der Client als privilegiert markiert werden. Zunächst benötigen wir die …
SSH ist das Standard-Protokoll schlechthin, um Linux-Systeme zu administrieren. Über die Standardeinstellungen hinaus sollte man jedoch ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen – vor allem dann, wenn das System per Internet erreichbar ist. Vorbereitungen Falls noch nicht geschehen, installiere zuerst einen SSH-Server. Dies variiert etwas, je nach Plattform und Betriebssystem. SSH auf dem Raspberry Pi aktivieren Auf …
Vor kurzem wurde bekannt, dass Telsa-Chef Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter kaufen möchte. Das ist nun sehr konkret: Das Unternehmen wird für rund 44 Milliarden US-Dollar den Besitzer wechseln. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche Pläne Musk mit Twitter hat und was das für Nutzer bedeutet. Übernahme ist sicher: Elon Musk ist neuer …
Ansible ist ein beliebtes quelloffenes Automatisierungswerkzeug. Es kann Zeit sparen, die Qualität eurer Systeme verbessern und nebenbei auch dokumentieren. Dieser Beitrag bietet einen ersten Einstieg in die Automatisierung mit Ansible für Anfänger. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen physischen/virtuellen Server, Raspberry Pi oder Server in der Cloud automatisieren möchtest. Wie kann ich mir …
Julien Bam ist ein Webvideoproduzent aus Aachen. Mit seinem gleichnamigen Hauptkanal erreicht er rund 6 Millionen Zuschauer auf YouTube und gehört damit zu den top 20 der meist abonnierten Kanäle in Deutschland. Julien Bam verschenkt mit Elon Musk Bitcoin? Was passiert ist Bekannt ist er vor allem für künstlerische Inhalte, Unterhaltung und Musikvideos. Viele der …
Virtual Network Computing (kurz VNC) ist ein quelloffenes Protokoll, um Bildschirminhalte eines entfernten Computers zu übertragen – inklusive Tastatur und Maus. Mitte der 1980er Jahre entwickelt ist es älter als das proprietäre Remote Desktop Protocol von Microsoft. Man kann RDP als geschlossene Alternative zu VNC betrachten. Wie man RDP auf dem Raspberry Pi einrichtet, zeigt …
Das Raspberry Pi OS hat im April 2022 neue Abbilder bekommen. Neben aktualisierten Paketen gibt es zwei neue funktionelle Änderungen. Der Standard-Benutzer „pi“ wird abgeschafft Bisher wurde auf jedem frisch installierten Raspberry Pi OS automatisch ein Benutzer namens „pi“ angelegt. Er besaß das Standard-Passwort „raspberrypi“. Seit einiger Zeit ist es zwar möglich, über die erweiterten …
Der BMAX B1 ist ein Mini-PC für nur 149,99€ – derzeit sogar auf 127,49 € reduziert. Wir schauen uns heute an, wie gut der B1 sich in der Praxis schlägt. Unter anderen beim Arbeiten mit grafischer Oberfläche, aber auch als Mini-Server. Wie schon beim Lenovo Tiny Test werde ich ebenfalls einen Blick auf den Stromverbrauch …
Von euch kam der Vorschlag, Ubuntu auf dem Raspberry Pi auszuprobieren bzw. die Installation zu zeigen. In diesem Beitrag werden wir daher Ubuntu installieren, gehen auf mögliche Fallstricke ein und werfen einen Blick auf die Performance. Zum Einsatz kommt ein Raspberry Pi 4 mit 4 GB Arbeitspseicher sowie aktuellstem Beta-Bootloader. Was ist Ubuntu für eine …